Rasselndes Geräusch vom Hinterrad
- smartie
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 159
- Registriert: So Apr 09, 2006 14:04
- Wohnort: Wakendorf II
Rasselndes Geräusch vom Hinterrad
Nachdem ich den Kettensatz kpl gewechselt habe, viel mir bei der ersten Probefahrt ein feines, hochfrequentes Rasseln auf. Klingt eher nach leichten, kleinen Metallteilen und nicht nach fetter Kette und Kettenrad. Beim Einbau habe ich penibel aut Spannung und die Markierungen der Spanner geachtet, vorne wurde das richtige Distanzstück verbaut, anstossen tut eigentlich auch nix. Ist besonders im Schubbetrieb, auch bei Motor ganz aus Berg runter.
Reicht das Fett auf einer neuen Kette eigentlich erst mal oder sprüht man zusätzlich noch drauf?
Danke für Eure Ferndiagnosen und schöne Touren dieses WE!
Reicht das Fett auf einer neuen Kette eigentlich erst mal oder sprüht man zusätzlich noch drauf?
Danke für Eure Ferndiagnosen und schöne Touren dieses WE!
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7078
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
Re: Rasselndes Geräusch vom Hinterrad
dann rattern deine Kettenglieder irgendwo dran lang. Im Schubbetrieb ist der obere Kettentrum recht locker und die Kette kann mehr schwingen. Umgerüstet auf 530?Ist besonders im Schubbetrieb, auch bei Motor ganz aus Berg runter.
Je nach dem wieviel drauf ist.Reicht das Fett auf einer neuen Kette eigentlich erst mal oder sprüht man zusätzlich noch drauf?
- motorang
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4875
- Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Rasselndes Geräusch vom Hinterrad
Wäre ein extrem dummer Fehler, aber die Kette läuft schon durch den Spanner, oder?
Gryße!
Andreas, der motorang
Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt
- smartie
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 159
- Registriert: So Apr 09, 2006 14:04
- Wohnort: Wakendorf II
Re: Rasselndes Geräusch vom Hinterrad
Ja, läuft den richtigen Weg. Ich bock sie jetzt mal auf und lass dann laufen.
Man darf alles. Man darf sich nur nicht erwischen lassen.
- smartie
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 159
- Registriert: So Apr 09, 2006 14:04
- Wohnort: Wakendorf II
Re: Rasselndes Geräusch vom Hinterrad
Stoffwechselendprodukt, die Kette läuft nicht mittig durch den Spanner sondern hat Kontakt mit der linken Führung aus Metall. Und nun?
Man darf alles. Man darf sich nur nicht erwischen lassen.
- smartie
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 159
- Registriert: So Apr 09, 2006 14:04
- Wohnort: Wakendorf II
Re: Rasselndes Geräusch vom Hinterrad
Jo, 530.
Man darf alles. Man darf sich nur nicht erwischen lassen.
- Struppi
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1379
- Registriert: Fr Jun 06, 2003 15:11
- Wohnort: Monheim am Rhein
Re: Rasselndes Geräusch vom Hinterrad
Spanner verbiegen bis Kette mittig läuft, oder/und Schleifklotz im Spanner erneuern bzw. einlaufspuren beseitigen.Stoffwechselendprodukt, die Kette läuft nicht mittig durch den Spanner sondern hat Kontakt mit der linken Führung aus Metall. Und nun?
Gruss Struppi
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.
- seefreedo
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2231
- Registriert: Mo Dez 22, 2003 22:43
- Wohnort: Oldenburg
Re: Rasselndes Geräusch vom Hinterrad
Genau...einlaufspuren beseitigen.

Wenn Du umgerüstet hast auf 530 ist der Schleifklotz vermutlich auf die alte Kette eingelaufen. Wie das geht wurde hier erst kürzlich eindrucksvoll geschildert:
O-Ring Killer
Alles wird perfekt 

- smartie
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 159
- Registriert: So Apr 09, 2006 14:04
- Wohnort: Wakendorf II
Re: Rasselndes Geräusch vom Hinterrad
Schleifklotz ist neu...
Man darf alles. Man darf sich nur nicht erwischen lassen.
- Struppi
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1379
- Registriert: Fr Jun 06, 2003 15:11
- Wohnort: Monheim am Rhein
Re: Rasselndes Geräusch vom Hinterrad
Spanner verbiegen bis Kette mittig läuft
Gruss Struppi
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.
- smartie
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 159
- Registriert: So Apr 09, 2006 14:04
- Wohnort: Wakendorf II
Re: Rasselndes Geräusch vom Hinterrad
Ist passiert. Mache jetzt Probefahrt. 

Man darf alles. Man darf sich nur nicht erwischen lassen.
- smartie
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 159
- Registriert: So Apr 09, 2006 14:04
- Wohnort: Wakendorf II
Re: Rasselndes Geräusch vom Hinterrad
So, alles flauschig. Montag dann TÜV.
Man darf alles. Man darf sich nur nicht erwischen lassen.
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 48
- Registriert: Mi Nov 15, 2006 20:57
- Wohnort: Heiligenstadt
Re: Rasselndes Geräusch vom Hinterrad
Durch das Verbiegen des Kettenspanners hebst Du nur die Wirkung auf.
Bis jetzt wurde die Kette durch den eingelaufenen Klotz in der Spur gehalten.
Ich würde sagen,die Lagerung deines Kettenspanners ist ausgeschlagen.
Gruß Ernst
Bis jetzt wurde die Kette durch den eingelaufenen Klotz in der Spur gehalten.
Ich würde sagen,die Lagerung deines Kettenspanners ist ausgeschlagen.
Gruß Ernst
- Mr. Polish
- 5000+ Club
- Beiträge: 5788
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
- Wohnort: Grenzach
Re: Rasselndes Geräusch vom Hinterrad
Das erklär mal bitte!Durch das Verbiegen des Kettenspanners hebst Du nur die Wirkung auf.
Bis jetzt wurde die Kette durch den eingelaufenen Klotz in der Spur gehalten.
Schleifklotz ist neu...

Gruß, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)
- motorang
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4875
- Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Rasselndes Geräusch vom Hinterrad
Na ja, die breitere Kette ist nach links breiter, also muss der Kettenspanner um die halbe Differenz nach links damit die Kette mittig im Spanner läuft.
Differenz zwischen 520er und 530er Kettenbreite (Rollenbreite) ist drei mm, kann außen auch mehr betragen weil das Außenmaß nicht genormt ist.
"Alles flauschig" passt!
Gryße!
Andreas, der motorang
Differenz zwischen 520er und 530er Kettenbreite (Rollenbreite) ist drei mm, kann außen auch mehr betragen weil das Außenmaß nicht genormt ist.
"Alles flauschig" passt!
Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste