Gabelsimmeringe wechseln

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
fredovski
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 64
Registriert: Do Mär 16, 2006 11:15
Wohnort: Zentralschweiz

Gabelsimmeringe wechseln

Beitragvon fredovski » Mo Mär 05, 2012 14:15

Hallo Forum

ich möchte gerne an meiner 79er XT die Gabelsimmeringe tauschen, nun ich habe mich bereits über die suche hier im Forum probiert schlau zu machen ... muss dennoch
nachfragen, ich habe den ganzen Holmen aus seiner Führungen ausgebaut und sehe keine möglichkeit den Simmering irgendwie raus zu hebeln.
Muss ich nun die Gabel komplett auseinander nehmen ?? wie bringe ich dass fertig, der Imbus unten an der Gabel lässt sich wohl drehen aber da kann ich drehen bis ich selig werde, da muss ich wohl gegenhalten aber wie und mit was genau ? wenn ich in das Standrohr schaue kann ich da kein Gewinde oder ne Schraube erkennen ... :gruebel:

wäre sehr dankbar für etwelche tips
Gruss Fredo

Benutzeravatar
ingo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1382
Registriert: Mo Jun 02, 2003 7:24
Wohnort: Nienburg
Kontaktdaten:

Re: Gabelsimmeringe wechseln

Beitragvon ingo » Mo Mär 05, 2012 15:30

Moin!

Vielleicht schaust Du mal hier:
http://xt-500.de/happen/workshop/2006-06-10/gabel.html

Ingo

Benutzeravatar
fredovski
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 64
Registriert: Do Mär 16, 2006 11:15
Wohnort: Zentralschweiz

Re: Gabelsimmeringe wechseln

Beitragvon fredovski » Mo Mär 05, 2012 16:04

SUPER - Herzlichen Dank !

Gruss Fredo

Benutzeravatar
YAMAHARDY
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2857
Registriert: Mi Jun 28, 2006 13:08
Wohnort: Berlin

Druckluftschrauber geht "auch" Super!!! ;-))

Beitragvon YAMAHARDY » Mo Mär 05, 2012 21:25

Damit geht es (auch) wunderbar!
Weil der Druckluftschrauber bzw. die Inbusschraube unten dann schneller dreht, als es sich innen mitdrehen kann!

Gruß Hardy
Dateianhänge
Druckluftschrauber.jpg
Druckluftschrauber.jpg (5.67 KiB) 3438 mal betrachtet
„Eine Garage ohne XT 500 ist nur ein ödes, leeres Loch!“ :roll: :rolleyes:

Benutzeravatar
HorXT
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 591
Registriert: Mo Jun 27, 2005 12:26
Wohnort: Perchtoldsdorf

Re: Gabelsimmeringe wechseln

Beitragvon HorXT » Mo Mär 05, 2012 22:44

Damit geht es (auch) wunderbar!
Weil der Druckluftschrauber bzw. die Inbusschraube unten dann schneller dreht, als es sich innen mitdrehen kann!

Gruß Hardy
Stimmt - kann ich 100%ig bestätigen - der kaschumpf hat mir das vor kurzem bewiesen.

Zuschrauben kann man es auch wieder mit dem Schlagschrauber :D

Kick it
HorXT

Benutzeravatar
fredovski
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 64
Registriert: Do Mär 16, 2006 11:15
Wohnort: Zentralschweiz

Re: Gabelsimmeringe wechseln

Beitragvon fredovski » Di Mär 06, 2012 7:10

schon mal herzlichen Dank für Eure Beiträge ....
nachdem ich den Link mit dem Workshop "Gabel zerlegen" gelesen hab, ist mir eigentlich nur noch unklar was ich mit dem gequetschten Rohr mache, ich gehe davon aus, dieses in das Tauchrohr zu führen und mit diesem gegenzuhalten, wenn ich dann über den Imbuss probiere zu lösen ...

wir haben dann mal die Variante mit dem Schlagschrauber gestern ausprobiert, leider liess sich der Imbuss so nicht lösen, Kollege meinte es könne sein dass da jemand mit Loctite mal handtiert hat ?

versuche es heute nochmals ...
Danke und Gruss

Fredo

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5788
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Re: Gabelsimmeringe wechseln

Beitragvon Mr. Polish » Di Mär 06, 2012 8:37

... ich gehe davon aus, dieses in das Tauchrohr zu führen und mit diesem gegenzuhalten, wenn ich dann über den Imbuss probiere zu lösen ...
Vollkommen richtig! Ich hab damals eine Nuss aus dem Ratschenkasten geopfert und einfach 4 Seiten weggeflext, dann ging's mit 2 Verlängerungen und der Ratsche.
Gruss aus Basel,
Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
YAMAHARDY
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2857
Registriert: Mi Jun 28, 2006 13:08
Wohnort: Berlin

Re: Gabelsimmeringe wechseln

Beitragvon YAMAHARDY » Di Mär 06, 2012 11:05

...wir haben dann mal die Variante mit dem Schlagschrauber gestern ausprobiert, leider liess sich der Imbuss so nicht lösen, Kollege meinte es könne sein dass da jemand mit Loctite mal handtiert hat...

Fredo
Die Rohre müssen dafür zusammengebaut bleiben, also oberer Verschlussstopfen, Vorspannhülsen , Feder etc. muss alles drinnen bleiben!
1. Die kleine Kreuzschraube unten entfernen
2. Das einzelne Gabelrohr in eine Schüssel stellen und durch pumpbewegung durch die jetzt vorhandene kleine Öffnung das Öl ablassen
3. Das Standrohr in höhe der Scheinwerferklemmung waagerecht in einen Schraubstock klemmen am besten mit Alu oder Plastikbacken, nicht zu fest nur so das es sich nicht mehr mit dreht beim schrauben
4.von mir aus die kleine Kreuzschraube wieder in das Tauchrohr schrauben :P
5.den Schlagschrauber in die rechte Hand und mit der linken Hand das Tauchrohr festhalten und nach links drücken um innen die Feder vorzuspannen also praktisch so als würde die Gabel eintauchen
6. den Schlagschrauber mit dem Inbusaufsatz zum lösen (Links drehend) :idea: ansetzen

Kompressor vorher anmachen nicht vergessen! ;D

Knatter ...knatter ... knatter und auf einmal wusch ist die Inbusschraube lose! :magic:

Wie es sich bei angeschweißten, verklebten Inbusschrauben verhält weiß ich nicht! Hab ich noch nicht probiert, Sorry!
Diese Methode hat bei mir in den letzten 25 Jahren bei "ORIGINAL GABELN" schon etwa 25 bis 30 mal ohne Probleme funktioniert!
Zerlegen und zusammen bauen, bei geschlossenen Gabelrohren wie gesagt!
Aber wie auch schon Hundert mal erwähnt das macht jeder anders!
Ich mach es so!!!!!

"Love it or leave it"

Gruß Hardy
„Eine Garage ohne XT 500 ist nur ein ödes, leeres Loch!“ :roll: :rolleyes:

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Re: Gabelsimmeringe wechseln

Beitragvon rei97 » Di Mär 06, 2012 18:13

Also:
den workaround sollte der Andreas in das Bucheliprojekt übernehmen.
Regards
Rei97

Benutzeravatar
Struppi
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1379
Registriert: Fr Jun 06, 2003 15:11
Wohnort: Monheim am Rhein

Re: Gabelsimmeringe wechseln

Beitragvon Struppi » Di Mär 06, 2012 19:41

"Love it or leave it"
Gruß Hardy
I Love it :hugg

Gruss Struppi
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Gabelsimmeringe wechseln

Beitragvon motorang » Mi Mär 07, 2012 6:33

Hiermit geschehen - danke.

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
YAMAHARDY
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2857
Registriert: Mi Jun 28, 2006 13:08
Wohnort: Berlin

Re: Gabelsimmeringe wechseln

Beitragvon YAMAHARDY » Mi Mär 07, 2012 10:40

Hallo Andreas,

ich habe gerade gesehen das du meinen Text wirklich auf deiner Seite aufgenommen hast, ich dachte das wäre Spaß
hätte ich das gewusst, dann hätte ich mir mehr Mühe damit gegeben! :wink:

So wirklich neu ist die Methode ja nicht!
Dieses Thema hatten wir vor ein paar Jahren ja schon einmal, da kam der Tip aber nicht so gut an! :nixweiss:
Wie auch immer, schön das ich zu deiner Seite etwas beisteuern konnte! 8)

Gruß Hardy
„Eine Garage ohne XT 500 ist nur ein ödes, leeres Loch!“ :roll: :rolleyes:

Benutzeravatar
hershey
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 937
Registriert: Mi Jun 29, 2011 18:39

Re: Gabelsimmeringe wechseln

Beitragvon hershey » Mi Mär 07, 2012 18:32

na, da fang ich mal mit der kritik an (mit verlaub, bei allem respekt & nix für ungut :) )
oder ich stelle lieber ein paar fragen :wink: :

warum soll denn die gabel beim lösen der unteren dämpferschraube komplett und verschlossen sein? drückt etwa die feder bei der xt-gabel auf die dämpferpfeife und bewirkt so eine gewisse selbsthemmung? sonst könnte ich mir keinen anderen grund vorstellen.
(das letzte mal, daß ich eine originale xt-gabel auseinander hatte, ist über ein viertel jahrhundert her) bei den gabeln, die ich in der zwischenzeit auseinander hatte (das waren einige...) war die feder ohne einfluß, da komplett ausserhalb der dämpferflöte oder kartusche.

warum lässt du das öl nicht im noch eingebauten zustand ab, und zwar nachdem du die oberen gabelverschlussstopfen geöffnet hast?
und diese natürlich erst öffnest, nachdem die oberen gabelbrückenschrauben gelöst wurden.
nicht nur, daß das öl ohne "pumpen" aus der gabel laufen kann, sondern der innendruck ist auch aus der gabel raus. telegabeln können sich im laufe der zeit nämlich ganz schön "aufpumpen", vor allem nach einer zünftigen geländefahrt. mir ist nämlich schon mal ein ablassschräubchen
nach nicht erfolgter "druckentlastung" durch die halbe werkstatt geflogen. von der sauerei durch das "sprühöl" ganz zu schweigen :eek:

und was ich auch nicht verstehe, ist, warum du die gabel am standrohr (schonend) im schraubstock spannst. man kann die gabel doch noch viel schonender am tauchrohr, im bereich der achsklemmung spannen.
ok, das setzt eine vorgesetzte achsaufnahme vorraus, hatten die ersten xts nicht....

du hast ja eingeräumt, daß es auch andere methoden gibt, und da konnte ich mich mit meinem kommentar noch zurückhalten. das ist mir aber nicht mehr gelungen, als deine methode auf allgemeine begeisterung gestossen ist. und: vielleicht kann ich ja auch noch dazu lernen...

wie eingangs erwähnt:
mit verlaub, bei allem respekt & nix für ungut :),

gruß
jürgen

oje, hoffentlich hab ich mir jetzt keine feinde gemacht: ihr kennt euch ja alle, und mich kennt keiner :cry:

T-CAR
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 149
Registriert: So Aug 08, 2010 18:40
Wohnort: Belgien
Kontaktdaten:

Re: Gabelsimmeringe wechseln

Beitragvon T-CAR » Mi Mär 07, 2012 18:55

Ich mag diese Schraubstockmethode nicht so sehr. Der schonenste Schraubstock ist immer noch die Gabelbrücke.
Mich kennt auch Keiner, ich schreibe das aber trotzdem :dance

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7081
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: Gabelsimmeringe wechseln

Beitragvon Frank M » Mi Mär 07, 2012 18:56

ich sag nix :)


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 11 Gäste