Abblendlicht und Fernlicht aus bei stehendem Motor

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Larsmhh
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 23
Registriert: Fr Okt 21, 2011 16:05
Wohnort: Hannover

Abblendlicht und Fernlicht aus bei stehendem Motor

Beitragvon Larsmhh » Fr Mär 02, 2012 10:05

Hallo!

Ich restauriere seit 3 Monaten eine XT 500 von 1980 und habe schon reichlich Geld, Schweiß und Blut investiert. Bis jetzt konnte ich mich selbst durchwurschteln und durch die Tips im Forum belesen.
Habe gestern Abend die XT Elektrik zusammengebaut.
Ist ein KEDO Replika-Kabelbaum, ein KEDO-Replika Lenkerschalter (links), ein KEDO Replika Zündschloss (Stellung 0,1,2,3(=P)) und ein Röbi Regler für 12 V verbaut (Vorher: verbastelter Kabelbaum, Lenkerschalter rottig, Zünschloss gar und Aigner Double-Volt).
Nachdem ich nun alles angeschlossen habe (der Motor läuft noch NICHT) gehen Blinker, Hupe, Rücklicht, Bremslicht.
Bei Stellung 0 geht nichts (gut so :) )
Bei Stellung 1 (Zündung) leuchet nur die Neutral-Lampe (soll sie ja so auch).
Bei Stellung 2 (Z + Licht) leuchtet Neutral und gehen die Tacht- und DZM-Gehäusebeleuchtungen mit an. Zusätzlich leuchet das Rücklicht und das Standlicht. ABBLENDLICHT und FERNLICHT gehen NICHT.
Das ist so lange ok, wie ich das Licht am Lenkerschalter auch aus habe. Wenn ich von OFF auf ON schalte, gehen Tacho- und DZM-Beleuchtungen aus, ABBLENDLICHT und FERNLICHT aber nicht an.

Da ja die Verkabelung quasi neu ist, kann ich den Fehler eigentlich nicht nachvollziehen...

Der KEDO Lichtschalter (links am Lenkrad) sieht zwar auf den ersten Blick aus, wie das Original, aber die Verkabelung scheint doch etwas anders zu sein. Ein Kabel ist durchgeschleift und in einer Schleife mit einem anderen verbunden, das blaue Kabel (im Schaltplan) ist blau/weiß und zusätzlich in einer Doppel-Female-Buchse zusammengesteckt. Ist das nun trotzdem das "blaue Kabel" ?

Ich habe dann im Forum den Eintrag von XTJack vom 10.07.2005 "Standlicht/Instrumentenbeleuchtung" gefunden, der eigentlich das gleiche Problem beschreibt.
Damals war der Tenor, erst wenn der Motr läuft, speist die Lichtmaschine die große Frontlichtbirne.

Wenn sich jemand von Euch auskennt und mich ggfs. beruhigen kann, würde ich mich sehr freuen.

Da der Motor sicher die nächsten 14 Tage noch nicht läuft, kann ich die XT bei laufendem Motor leider noch nicht weiter testen (könnte höchstens bei ausgedrehter Zündkerze kicken, falls das zur Stromerzeugung reicht ?!)

Nachtrag: Oder kann ich den Strom irgendwo überbrücken, so "als ob der Motor läuft" ?

Ich freu mich auf Eure Antworten,

besten Gruß,

Lars :)
Dateianhänge
Lenkerschalter.jpg
Replika-Lenkerschalter (Katalogansicht)
Zuletzt geändert von Larsmhh am Fr Mär 02, 2012 10:29, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
hershey
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 937
Registriert: Mi Jun 29, 2011 18:39

Re: Abblendlicht und Fernlicht aus bei stehendem Motor

Beitragvon hershey » Fr Mär 02, 2012 10:24

wenn fern-& abblendlicht funktionieren, dann nur bei laufendem motor.
gruß
jürgen

zottel
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 832
Registriert: Mi Jan 07, 2004 21:36
Wohnort: 37136 Holzerode

Re: Abblendlicht und Fernlicht aus bei stehendem Motor

Beitragvon zottel » Fr Mär 02, 2012 13:04

Nachtrag: Oder kann ich den Strom irgendwo überbrücken, so "als ob der Motor läuft" ?
Lass das bleiben, das haben die bei Jamaha so gebaut, damit kommst Du durch jede Hu, das ist richtig so.

SuFu -> Wechselstrom. dann findest Du alles was Du wissen möchtest aber Dich nie zu fragen trautest.
Kick the kick pedal to start the engine.
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.

Benutzeravatar
xtjack
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1898
Registriert: So Jul 10, 2005 20:00
Wohnort: BaWü / 75305

Re: Abblendlicht und Fernlicht aus bei stehendem Motor

Beitragvon xtjack » Fr Mär 02, 2012 13:11

Ich habe dann im Forum den Eintrag von XTJack vom 10.07.2005 "Standlicht/Instrumentenbeleuchtung" gefunden, der eigentlich das gleiche Problem beschreibt.
es ging mir damals genau so aber es stimmt was hershey schrub, Licht - Fernlicht gehen nur bei laufendem Motor...

Jack...
__________________________________________________________________
Die meisten Dinge gehen nicht durch Gebrauch kaputt, sondern durch putzen....

Larsmhh
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 23
Registriert: Fr Okt 21, 2011 16:05
Wohnort: Hannover

Re: Abblendlicht und Fernlicht aus bei stehendem Motor

Beitragvon Larsmhh » Fr Mär 02, 2012 13:17

Nachtrag: Oder kann ich den Strom irgendwo überbrücken, so "als ob der Motor läuft" ?
Lass das bleiben, das haben die bei Jamaha so gebaut, damit kommst Du durch jede Hu, das ist richtig so.
Nur zum Testen meinte ich - nicht für Dauerhaft :)

Danke schon einmal für die hilfreichen Antworten!!!!

Benutzeravatar
schurl
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 143
Registriert: Mo Okt 04, 2010 11:44
Wohnort: Eisenstadt

Re: Abblendlicht und Fernlicht aus bei stehendem Motor

Beitragvon schurl » Fr Mär 02, 2012 13:19

Hallo!
Bei Stellung 2 (Z + Licht) leuchtet Neutral und gehen die Tacht- und DZM-Gehäusebeleuchtungen mit an. Zusätzlich leuchet das Rücklicht und das Standlicht. ABBLENDLICHT und FERNLICHT gehen NICHT.
Das ist so lange ok, wie ich das Licht am Lenkerschalter auch aus habe. Wenn ich von OFF auf ON schalte, gehen Tacho- und DZM-Beleuchtungen aus, ABBLENDLICHT und FERNLICHT aber nicht an.
hi Lars!

Erstmal Gratulation zum Röbi-Regler, gute Entscheidung (auch hier im Forum zu lesen/schreiben :o)

Wenn ich mich jetzt nicht komplett täusche, verhält sich das bei meiner XT (und bei einer bis auf Röbi-Regler komplett original gebliebenen XT im Bekanntenkreis) - und das ganze wie ich meinen will korrekterweise - genauso! Bei abgestelltem Motor und Lichtschalter auf "OFF" geht nur das Standlicht und Tacho/DZM sind beleuchtet. Wenn ich dann den Lichtschalter auf "ON" stelle, sind Tacho/DZM finster und Abblendlicht und Fernlicht leuchten (natürlich!) nicht (weil die, wie Jürgen schon geschrieben hat, nur bei laufendem Motor versorgt werden)! Ich muss zugeben, dass mir dies lange Zeit nicht aufgefallen ist, da ich das Licht eigentlich nie abschalte :o) und das "interessanteste" Lämpchen (Leerlauf :-) ja "direkter" versorgt wird (braun und hellblau, wenn's wahr ist) und seinen Dienst in jeder Lichtschalter-Stellung brav verrichtet. Blinkeranzeige sollte dann ja eigentlich auch gehen ... wenn ichs richtig im Kopf habe.

Also: Lichtschalter immer auf "ON" lassen - spart im Stand Batterie :o) ... und ich schätze auch in DE wird ein einspuriges Fahrzeug immer mit Licht fahren müssen, oder?

lG
schurl
... Röhrfahrer sind hörbarer ...
... kein Lötzinn ist Blödsinn ...


(Freiwillige Werbeschaltung) - Kauft Röbi-Regler!!!
Lässt Blinde wieder sehen & Sehende erblinden.

Benutzeravatar
Kolli
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 199
Registriert: Do Mai 26, 2011 6:58
Wohnort: Künzell

Re: Abblendlicht und Fernlicht aus bei stehendem Motor

Beitragvon Kolli » Fr Mär 02, 2012 15:27

Nachtrag: Oder kann ich den Strom irgendwo überbrücken, so "als ob der Motor läuft" ?
Lass das bleiben, das haben die bei Jamaha so gebaut, damit kommst Du durch jede Hu, das ist richtig so.
Nur zum Testen meinte ich - nicht für Dauerhaft :)

Danke schon einmal für die hilfreichen Antworten!!!!

Hi Lars,

vom Umbau auf Röbi ist noch das gelb/weiße Kabel das zum Original Regler führte "übrig"
Den Stecker zur Lima trennen, sonst heizt Du beim testen nur unnötig die Spule auf,
und über eine Sicherung gelb/weiß mit rot ( Batterie Plus) verbinden.
Somit ist die geniale japanische Gleich-und Wechselspannungsverknüpfung außer Kraft
und alles leuchtet wie es soll (halt zu Lasten der Batterie )

Grüße
Markus
Geht nicht, gibt es nicht.

Larsmhh
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 23
Registriert: Fr Okt 21, 2011 16:05
Wohnort: Hannover

Re: Abblendlicht und Fernlicht aus bei stehendem Motor

Beitragvon Larsmhh » Sa Mär 03, 2012 11:23

Vielen Dank für Eure Antworten.

Wollte nur kurz das Feedback geben, dass es alles funktioniert hat!

Habe gestern Abend von der Batterie auf gelb/weiß überbrückt und alles funktioniert, wie es soll.

Habe danach natürlich wieder zurückgerüstet. Was ich noch nicht so richtig verstehe ist, warum genau das Kabel nach dem Umbau auf den Röbi-Regler NICHT mehr angeschlossen wird - aber ich muss das auch nicht unbedingt verstehen. Hauptsache es funktioniert.

Jetzt muss ich nur noch die Frontlampe auch geschlossen kriegen. Da stecken sooo viele Kabel und Stecker drin, das wird noch schwer werden.

Schönes Wochenende,

Lars :)

Benutzeravatar
schurl
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 143
Registriert: Mo Okt 04, 2010 11:44
Wohnort: Eisenstadt

Re: Abblendlicht und Fernlicht aus bei stehendem Motor

Beitragvon schurl » Sa Mär 03, 2012 11:32

Was ich noch nicht so richtig verstehe ist, warum genau das Kabel nach dem Umbau auf den Röbi-Regler NICHT mehr angeschlossen wird - aber ich muss das auch nicht unbedingt verstehen. Hauptsache es funktioniert.
hi Lars!

kurze Antwort: das ist, weil der Röbi-Regler Regler- und Gleichrichtereinheit in einem ist ... kannst du dir am Schaltplan ansehen, bzw. hat Röbi einmal einen vereinfachten Auszug für seine Umbauanleitung erstellt, siehe hier:
Anschluss-Schaltplan_6V-original_12V-Roebi-Regler.pdf
(29.85 KiB) 171-mal heruntergeladen
lG, schurl
... Röhrfahrer sind hörbarer ...
... kein Lötzinn ist Blödsinn ...


(Freiwillige Werbeschaltung) - Kauft Röbi-Regler!!!
Lässt Blinde wieder sehen & Sehende erblinden.

Benutzeravatar
xtjack
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1898
Registriert: So Jul 10, 2005 20:00
Wohnort: BaWü / 75305

Re: Abblendlicht und Fernlicht aus bei stehendem Motor

Beitragvon xtjack » Sa Mär 03, 2012 11:58

@Lars

falls es noch nicht erwähnt wurde, Rböi empfiehlt immer mit Licht an (Schlüsselschalter) zu fahren, weil nur so die außreichende Ladung der Batterie erfolgen kann....

Jack...
__________________________________________________________________
Die meisten Dinge gehen nicht durch Gebrauch kaputt, sondern durch putzen....


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 7 Gäste