Ich habe gestern meinen Zylinder und zylinderkopf mit dem Kedo 2k Lack lackiert.
Jetzt stellt sich mir die Fragen:
1. Rippenkanten Lackfrei schleifen ,wenn ja, womit und müßten die Kanten dann mit Klarlack versehen werden?
2. Hat das abschleifen nur optische Gründe oder gibts dafür auch eine praktische Begründung?
3.Hab ja jetzt den Motor offen sollte man nun die Ventilschaftdichtungen und Ventilführungen mit wechseln oder was könnte ausschlagebend sein sie zuwechseln?
mfg mickey
Motor lackieren und weiteres
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 295
- Registriert: So Feb 27, 2005 22:01
- Wohnort: Berlin XT 500 Bj 1981 mit XT 350 Gabel+Bremse
- UweD
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2308
- Registriert: Sa Dez 06, 2003 9:35
- Wohnort: Region Schaffhausen
- Kontaktdaten:
Re: Motor lackieren und weiteres
Hallo mickey
hier findest du wenigstens auf einen Teil der Fragen eine Antwort:
http://www.xt500.org/index.php?option=c ... =2&t=10395
Gruss
Uwe
hier findest du wenigstens auf einen Teil der Fragen eine Antwort:
http://www.xt500.org/index.php?option=c ... =2&t=10395
Gruss
Uwe
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 295
- Registriert: So Feb 27, 2005 22:01
- Wohnort: Berlin XT 500 Bj 1981 mit XT 350 Gabel+Bremse
Re: Motor lackieren und weiteres
dein link bringt leider nichts!
mfg
mfg
- UweD
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2308
- Registriert: Sa Dez 06, 2003 9:35
- Wohnort: Region Schaffhausen
- Kontaktdaten:
Re: Motor lackieren und weiteres
Stimmt - seltsam, auf diesen Beitrag verlinkt...
Dann gib doch einfach in der Suche mal "neu lackierter Zylinder" ein.
Das sollte weiterhelfen.
Meine Meinung: es sieht einfach schicker aus.
Gruss
Uwe
Dann gib doch einfach in der Suche mal "neu lackierter Zylinder" ein.
Das sollte weiterhelfen.
Meine Meinung: es sieht einfach schicker aus.
Gruss
Uwe
- 660smc
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 209
- Registriert: So Okt 10, 2010 20:50
- Wohnort: Region Thun
Re: Motor lackieren und weiteres
Hallo mickey...wie Uwe schon sagte geht es rein um die
Optik.
Ich habe das von Hand mit einem Gummischleifklotz(Automaler/Spengler Werkzeug)
gemacht.
Geht eigentlich ganz Easy
Optik.
Ich habe das von Hand mit einem Gummischleifklotz(Automaler/Spengler Werkzeug)
gemacht.
Geht eigentlich ganz Easy

Jage nichts was du nicht Erlegen kannst
- rei97
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4085
- Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
- Wohnort: Denkendorf
Re: Motor lackieren und weiteres
Also:
hab vorhin schonmal alles geschrieben, ist aber irgendwie verschütt gegangen.
Die Fins sind auch bei der Serienmaschine aussen geschliffen worden...Stylingsache.
Nur bei intensiver Korrosion unterwandert der Lack auch bei Alu... sonst nicht.
Deshalb ist Nacharbeit nicht nötig.
Zum Thema Kopf.
Die Schaftdichtungen sind nur Kür.
Die Pflicht sind die Führungen.
Wenn das Auslassventil kein Kippspiel in Längsrichtung hat (vergl. Querkippspiel auch zum Einlassventil)
dann kann es reichen , die Sitze zu fräsen.
Wenn nein, dann neue Führungen...ggf Übermass, sonst hilfts nicht.
Neue Ventile dann empfehlenswert. Der Rest wie oben. Der Spass kann, wenn richtig gemacht rasch 270€ kosten, wenn nicht braucht die Huddel Öl, auch mit neuem Kolben.
Regards
Rei97
hab vorhin schonmal alles geschrieben, ist aber irgendwie verschütt gegangen.
Die Fins sind auch bei der Serienmaschine aussen geschliffen worden...Stylingsache.
Nur bei intensiver Korrosion unterwandert der Lack auch bei Alu... sonst nicht.
Deshalb ist Nacharbeit nicht nötig.
Zum Thema Kopf.
Die Schaftdichtungen sind nur Kür.
Die Pflicht sind die Führungen.
Wenn das Auslassventil kein Kippspiel in Längsrichtung hat (vergl. Querkippspiel auch zum Einlassventil)
dann kann es reichen , die Sitze zu fräsen.
Wenn nein, dann neue Führungen...ggf Übermass, sonst hilfts nicht.
Neue Ventile dann empfehlenswert. Der Rest wie oben. Der Spass kann, wenn richtig gemacht rasch 270€ kosten, wenn nicht braucht die Huddel Öl, auch mit neuem Kolben.
Regards
Rei97
- Jürgen2012
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 35
- Registriert: Di Jan 31, 2012 21:19
- Wohnort: Lage
Re: Motor lackieren und weiteres
Hallo Leute,
mich interessiert ob man den Motor zerlegen muss, um ihn zu lackieren? Oder reicht es auch ihn auszubauen und dann auf dem Montageständer zu lakieren?
Beste Grüße
Jürgen2012
mich interessiert ob man den Motor zerlegen muss, um ihn zu lackieren? Oder reicht es auch ihn auszubauen und dann auf dem Montageständer zu lakieren?
Beste Grüße
Jürgen2012

Noli me tangere!
- rei97
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4085
- Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
- Wohnort: Denkendorf
Re: Motor lackieren und weiteres
Also
nö, drüberlacken geht problemfrei.
Regards
Rei97
nö, drüberlacken geht problemfrei.
Regards
Rei97
- UweD
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2308
- Registriert: Sa Dez 06, 2003 9:35
- Wohnort: Region Schaffhausen
- Kontaktdaten:
Re: Motor lackieren und weiteres
Irgendwo war doch mal beim Thema Motor lackieren sogar ein Bild eines Motors, der sogar ohne grosse Vorbehandlung mit Granville lackiert wurde. Ich denke, Suchfunktion auf Granville und dann gibts Lesestoff.
Gruss
Uwe
CLICK
Gruss
Uwe
CLICK
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Semrush [Bot] und 23 Gäste