Also:
mal ne Frage an die altgedienten XT-Schrauber.
Bei der SR gab es während der Zeit der grossen Kurbelwellen 78-79 im Kupplungsdeckel einen Wellendichtring, der mit der offenen Seite zur Kurbelwelle ohne Seegering montiert wurde. Er hatte zwar in der Bohrung auch eine Nut, diese klipste aber in eine am Dichtring umlaufende Wulst ein. Der neue Ring passt nicht an dieser Stelle. Gab es das bei der XT auch? Wenn ja, in welchem Zeitraum? Hat jemand einen solchen Ring getauscht? Wo hat er ihn herbekommen, denn bei Kedo wird er nicht angeboten?
Regards
Rei97
Wellendichtring Kurbelwelle rechts
- rei97
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4085
- Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
- Wohnort: Denkendorf
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 286
- Registriert: Mo Dez 03, 2007 21:50
Re: Wellendichtring Kurbelwelle rechts
schau mal hier: bei Kedo gerade bestellt!
1 x 10112 Simmerring Kurbelwelle rechts (14x25x5)
Gruß torf
1 x 10112 Simmerring Kurbelwelle rechts (14x25x5)
Gruß torf
- rei97
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4085
- Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
- Wohnort: Denkendorf
Re: Wellendichtring Kurbelwelle rechts
Also:
...genau, das ist der neuere , der mit Seegering zur Kurbelwelle mit der geschlossenen Seite hin verbaut wird.
Ich suche das Vorgängerteil.
Regards
Rei97
...genau, das ist der neuere , der mit Seegering zur Kurbelwelle mit der geschlossenen Seite hin verbaut wird.
Ich suche das Vorgängerteil.
Regards
Rei97
- GJF
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 298
- Registriert: Do Feb 02, 2006 11:19
- Wohnort: Hilden
Re: Wellendichtring Kurbelwelle rechts
Hallo Helmut,
wenn ich das jetzt richtig nachgesehen habe war der Wellendichtring ohne Clip bis einschließlich 79 verbaut. Ab 80 dann mit Clip
Die Teilenummern haben sich jedoch nicht geändert
Oil Seal : 93101-14089 Maße : 14x25x5,5-5 (hier liegt vielleicht der kleine aber entscheidende Unterschied, wenn der Kedoersatzring 14x25x5 ist.
ab 80 dann mit Clip , der hat die Nummer 99009-25500
Bei der SR hatte der die gleiche Nummer wie bei der XT und wurde auch erst ab 80 mit dem Clip eingebaut.
Viele Grüße
Ralf
der gerade 2 Nockenwellenlagerringe auf die Reise nach Denkendorf geschickt hat
wenn ich das jetzt richtig nachgesehen habe war der Wellendichtring ohne Clip bis einschließlich 79 verbaut. Ab 80 dann mit Clip
Die Teilenummern haben sich jedoch nicht geändert
Oil Seal : 93101-14089 Maße : 14x25x5,5-5 (hier liegt vielleicht der kleine aber entscheidende Unterschied, wenn der Kedoersatzring 14x25x5 ist.
ab 80 dann mit Clip , der hat die Nummer 99009-25500
Bei der SR hatte der die gleiche Nummer wie bei der XT und wurde auch erst ab 80 mit dem Clip eingebaut.
Viele Grüße
Ralf
der gerade 2 Nockenwellenlagerringe auf die Reise nach Denkendorf geschickt hat

Am Grunde eines Problems sitzt immer ein Deutscher.
(Voltaire)
(Voltaire)
- rei97
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4085
- Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
- Wohnort: Denkendorf
Re: Wellendichtring Kurbelwelle rechts
Also:
thx.
Regards
Rei97
thx.
Regards
Rei97
- rei97
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4085
- Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
- Wohnort: Denkendorf
Re: Wellendichtring Kurbelwelle rechts
Also:
nochmal alles recherchiert , besichtigt und dokumentiert.
Der neue Ring kann als Ersatz mit der Öffnung zur KW verwendet werden. Dim 14-25-5,5
Die Nummern alt neu stimmen, lt.Yam wurde der neue Ring als austauschbar dokumentiert. Deshalb hat Kedo ihn als Universalersatz. Der Ring ohne Seegering wurde m.E. 'falschrum' montiert um ihn bei Überdruck nicht auszutreiben, sondern abblasen zu lassen. Die Chimäre Clipswulst ist zwar beim Ausbau des alten Ringes immer erkennbar, aber er stammt wohl vom eingefrorenen Gummi, das in die Nute geflossen ist. Der alte Ring hatte im Neuzustand nie eine Wulst, die hat er sich bis zum Ausbau selbst gemacht.
Fazit: Wie gesagt , der neue Ring geht immer. Im alten Deckel wird er falschrum ohne Sprengring eingesetzt.
btw. man sieht im alten Ring gut das Loch, wodurch die KW starb.
Bilders:

Regards
Rei97
nochmal alles recherchiert , besichtigt und dokumentiert.
Der neue Ring kann als Ersatz mit der Öffnung zur KW verwendet werden. Dim 14-25-5,5
Die Nummern alt neu stimmen, lt.Yam wurde der neue Ring als austauschbar dokumentiert. Deshalb hat Kedo ihn als Universalersatz. Der Ring ohne Seegering wurde m.E. 'falschrum' montiert um ihn bei Überdruck nicht auszutreiben, sondern abblasen zu lassen. Die Chimäre Clipswulst ist zwar beim Ausbau des alten Ringes immer erkennbar, aber er stammt wohl vom eingefrorenen Gummi, das in die Nute geflossen ist. Der alte Ring hatte im Neuzustand nie eine Wulst, die hat er sich bis zum Ausbau selbst gemacht.
Fazit: Wie gesagt , der neue Ring geht immer. Im alten Deckel wird er falschrum ohne Sprengring eingesetzt.
btw. man sieht im alten Ring gut das Loch, wodurch die KW starb.
Bilders:
Regards
Rei97
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ehle63, Semrush [Bot] und 6 Gäste