Dampfblasen?

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
Dude
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 178
Registriert: Di Jun 24, 2003 17:40
Wohnort: Berlin-X-Berg

Dampfblasen?

Beitragvon Dude » Di Jun 08, 2004 18:26

Hallo Leute,

derzeit hat meine Alte Dame im Stdtverkehr folgendes Problem: Bei großer Hitze (Motorabwärme, Sonnenschein, aufgeheizter Teer) läuf alles normal, bis auf einmal *blubb* der Motor ausgeht. Ohne Vorankündigung. einfach aus.
Das ist natürlich besonders unangenehm, wenn man auf der Stadtautobahn im Stau steht :? und schnellstens wieder anfangen zu kurbeln muss. :x

Hatte mal gehört, dass das Benzin sich aufheizt und es zu Blasenbildung kommt, das Benzin den Vergaser nicht mehr erreicht und es deswegen aus geht. Kann diese Theore jemand bestätigen?

Was kann man denn tun, ohne der alten Dame das rumstreunen in der Stadt ganz zu verbieten??

Danke für Euren Rat.
vg Dude
XT 500: Low Voltage Rock n' Roll

Benutzeravatar
supers0nic
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 713
Registriert: Fr Jul 04, 2003 12:23
Wohnort: Burg / Dithmarschen

Hitzschutzblech

Beitragvon supers0nic » Di Jun 08, 2004 20:54

Hi Daniel,

eigentlich soll dieses Phänomen bei einem korrekt eingestellten Motor nicht auftreten. Kommt aber wohl doch häufiger vor.
Es gibt dafür das sogenannte Hitzeschutzblech, das Teil wird zwischen Vergaser und dem Zylinder eingebaut.
Soll gut funktionieren, hab ich gehört.
Kriegst du bei kedo oder innner Bucht.

Ach, da fällt mir ein.... du hast beim Workshop gesagt, das deine XT um die 4,5 l Sprit braucht, vielleicht ist das Gemisch doch zu mager eingestellt. Dreh mal den die Gemischschraube ein bißchen weiter raus.
Möglicherweise mußt du das Standgas nachregulieren.
Und teste mal. Vielleicht ist es schon besser.

Gruß ins dicke B.

Rolf
Gruß

Rolf

Benutzeravatar
ingo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1382
Registriert: Mo Jun 02, 2003 7:24
Wohnort: Nienburg
Kontaktdaten:

Re: Hitzschutzblech

Beitragvon ingo » Mi Jun 09, 2004 8:01

Es gibt dafür das sogenannte Hitzeschutzblech, das Teil wird zwischen Vergaser und dem Zylinder eingebaut.
Soll gut funktionieren, hab ich gehört.
In der seligen SR/XT-Mailingliste ist das Hitzeschutzblech mal lang und breit diskutierte worden. Die meisten waren der Meinung, dass es nichts bringt. Wenn ich mich richtig erinnere, hatte es von denen aber keiner ausprobiert. Der Einzige, der es auch probiert hat, war anderer Meinung...

Ich hatte es auch dran, als ich noch den Serienvergaser fuhr, und hatte schon den Eindruck, dass es hilft. Da man aber ja nie die exakt gleichen Bedingungen hat, sind solche Meinungen immer irgendwie subjektiv.
Ist ja nicht sooo teuer das Ding, probier es doch einfach aus.

Ingo

Benutzeravatar
healer
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2163
Registriert: Mo Jun 02, 2003 12:23
Wohnort: Scharbeutz/Ostsee

Beitragvon healer » Mi Jun 09, 2004 8:19

Moin Dude und Supersonic,

abgesehen davon, daß die Maßnahme mit dem Hitzeschutzblech eine rein symptomatische Behandlung ist, wobei sich mir immer alle Nackenhaare aufstellen, jeden Tag, gebe ich Euch den Tip XTom mal nach dem Dingens zu fragen. Er war mit mehreren XTs in Libyen, teils mit und ohne das Teil, und hat keinen Unterschied bemerkt. Das Teil gehört also in die Kategorie 'Erfindungen, die die Welt nicht braucht'. Dude, wenn Du so'n Ding tatsächlich willst, ich habe so eins rumliegen, kriegst Du für Umme.
Wie ist denn die Öltemperatur, wenn Du da im Stau stehst und wenn Du fährst. Das gibt Dir schon Hinweise auf ein eventuell zu mageres Gemisch. Das Kerzenbild auch. Wenn es tatsächlich zu mager sein sollte, häng die Nadel ein Stück höher. Zündung steht richtig?
Viel Erfolg!
Gruß vom
healer

Benutzeravatar
Dude
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 178
Registriert: Di Jun 24, 2003 17:40
Wohnort: Berlin-X-Berg

öltemp

Beitragvon Dude » Mi Jun 09, 2004 8:50

hi healer,

also öltemperatur liegt so bei ca 80-85°C. kann aber noch mehr sein. gestern hatte ich ca80 grad.

zündung dürfte ok sein, hatte ich vor ein paar monaten einstellen lassen, und nicht mehr verändert. vielleicht ist es ja das gemisch... wie würde denn das kerzenbild aussehen, wenn zu mager?

@supersonic: du meinst die leerlauf-luftschraube? wie merke ich denn, dass es "korrekt" eingestellt ist. kann man mit den buechli angaben arbeiten?

danke workshoppers,
gruß daniel
XT 500: Low Voltage Rock n' Roll

Benutzeravatar
healer
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2163
Registriert: Mo Jun 02, 2003 12:23
Wohnort: Scharbeutz/Ostsee

Beitragvon healer » Mi Jun 09, 2004 9:08

Moin Dude,

ein zu mageres Gemisch zeigt sich an der Kerze in einem sehr hellen Bild. Die Öltemperatur spricht nicht dafür. Bei 80-85°C ist sie ja gerade erst richtig warm.
Die Zündung solltest Du dringendst kontrollieren, denn ein paar Monate sind u.U. lang, zu lang. Blitz sie einmal sauber ab und folge Supersonics Hint mit der LLLS und das Ausgehen ist ein Thema von gestern.
Gruß nach Berlin vom
healer

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5782
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Beitragvon Mr. Polish » Mi Jun 09, 2004 9:36

Hi!
1. Warum bleibst Du denn bei Stau stehen???? :twisted:
2. Wenn man mal steht steigt die Öltemperatur auf jeden Fall, ist also kein Indiz für gar nix!
3. 4,5l/100km ist doch nicht zuwenig! Bei `nem originalen Motor ist das ein völlig normaler Verbrauch, den jeder anstreben sollte!
Ansonsten bleibt mir nur zu sagen, dass ich das Problem vor vielen Jahren auch mal hatte, aber woran eslag weiss ich leider nicht mehr :oops:
Gruss und viel Glück, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

mudshark
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 13
Registriert: Fr Jun 13, 2003 11:00
Wohnort: Schwarzenbach am Wald

Beitragvon mudshark » Mi Jun 09, 2004 9:55

Moin folks, jetzt muß ich mich mal meinen Senf dazugeben. Ich bin 3 Jahre mit Hitzeschutzblech und jetzt ohne: überhaupts kein Unterschied.
Das Blech machte nur richtig Sinn bei den alten Zündapp-Boxern, mit extrem kurzem Ansaugrohr ( siehe der grüne Elefant vom Klacks ).
Das mit dem Plopp und aus ist er der Motor lag bei mir an einem rauhen O-Ring an der Leerlaufeinstelldüese. Neuer O-Ring mit schön Silikon-Paste drauf und schon lief das Ding.

Benutzeravatar
supers0nic
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 713
Registriert: Fr Jul 04, 2003 12:23
Wohnort: Burg / Dithmarschen

von Steffen

Beitragvon supers0nic » Mi Jun 09, 2004 19:20

Moin Daniel,

ich hab mir die Vergasser-Einstellung von steamhammer rauskopiert.

- Leerlauf bei ca. 1.200 U/min (hab' keinen Drehzahlmesser) mit Anschlagschraube regeln.
- Luftschraube hineindrehen, bis der Motor kurz vor "aus" ist
- dann herausdrehen, bis kurz vor "aus"
- Anzahl der Umdrehungen zwischen den beiden "aus" merken und die Hälfte davon wieder zurückdrehen.
- Nachregeln der Drehzahl mit Anschlagschraube.
- Gleiches Spiel von vorn und zuletzt die Luftschraube einen kleinen Tick aus der Mitte hineindrehen (leichte Anfettung des LL-Gemischs. Sorgt zumindest bei meinen beiden für sauberen Übergang, ohne verschlucken)


tja, und von dem Hitzeschutzblech haben wir nun auch nichts gutes gehört !!
Mußt du wohl nur den Motor einstellen und sie macht nicht mehr "blubb"

gruß Rolf
Gruß

Rolf


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], XTRalph und 3 Gäste