Schließwinkel die 100ste

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Norbert.63
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 8
Registriert: Fr Apr 08, 2011 19:32

Schließwinkel die 100ste

Beitragvon Norbert.63 » Mo Mai 09, 2011 12:38

Gudi, nach dem Ihr mir schon mal Prima geholfen habt,
stellte sich mir die Tage die Frage, warum den Schließwinkel nicht mit dem Schließwinkelmeßgerät zu 100% einstellen.
Das mit der Fühlerlehre kommt mir immer so ungenau vor??!! :lol:
Jetzt ist mal die Frage nach dem Schließwinkel,der ja bei 4 Zyl Motoren bei ca 47-53° liegt beim 6 Zyl waren es glaube ich 32°!
Wie sieht es beim 1zyl. aus???
Ich könnte den doch beim laufenden Motor super justieren!!??
Oder sehe ich da was falsch?!

Lg Norbert

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Schließwinkel die 100ste

Beitragvon Hiha » Mo Mai 09, 2011 13:30

Siehst Du falsch. Der Schließwinkel ist bei der Magnetzündung nicht so relevant wie bei Batteriezündung, und beim Einzylinder allgemein sowieso viiiel länger wie beim mehrzylinder. Bringts also nicht, brauchts auch nicht. Mal davon abgesehen kann man an der Magnetzündung ein herkömmliches Schließwinkelmessgerät nicht anwenden, es funktioniert schlicht nicht.


Gruß
Hans

Benutzeravatar
ingo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1382
Registriert: Mo Jun 02, 2003 7:24
Wohnort: Nienburg
Kontaktdaten:

Schließwinkel-Booster

Beitragvon ingo » Di Mai 10, 2011 8:02

Wo wir gerade beim Thema sind:

Hier wird ein Schaltplan für einen Schließwinkel-Booster angeboten.
http://www.gs-classic.de/download/Schli ... ooster.pdf

Hat da schon mal jemand was von gehört?
Kann das wirklich was bringen?

Ingo

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Schließwinkel die 100ste

Beitragvon Hiha » Di Mai 10, 2011 8:41

Der Schließwinkel bestimmt, wie lang die Zündspule geladen wird. Mit zunehmender Drehzahl nimmt die Ladezeit naturgemäß ab. Wenn ich das Moped drehzahlerhöhe, und die Zündspulen da nicht von der Ladezeit drauf angepasst sind, kanns zu einem zu schwachen Funken kommen. Einzylinder sind davon aber nicht betroffen, da gehts um Mehrzylinder. Die Ladezeit der Zündspule kann man mit einem Oszi feststellen, ich hab bloß grad nicht auf dem Schirm, ab wann eine Spule als geladen gilt. Ich glaub was von 70% im Hinterkopf rumhängen zu haben. Man misst den Spannungsverlauf an der Spule je Zeiteinheit, das gibt dann eine charakterischtische Kurve, ähnlich wie beim Kondensator laden. Im Gegensatz zum Kondensator, wo erst die Spannung über dem Kondensator hoch ist, und mit zunehmender Ladung sinkt, ist bei einer Spule die Spannung erst niedrig, und steigt dann an. (hoffentlich erinnere ich mich richtig....)

Gruß
Hans

Benutzeravatar
ingo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1382
Registriert: Mo Jun 02, 2003 7:24
Wohnort: Nienburg
Kontaktdaten:

Re: Schließwinkel die 100ste

Beitragvon ingo » Di Mai 10, 2011 14:41

Also laden im eigentlichen Sinne kann man eine Spule ja nicht. Gemeint ist der Aufbau eines möglichst starken Magnetfeldes, oder?
Im Gegensatz zum Kondensator, wo erst die Spannung über dem Kondensator hoch ist, und mit zunehmender Ladung sinkt, ist bei einer Spule die Spannung erst niedrig, und steigt dann an. (hoffentlich erinnere ich mich richtig....)
Ja, alles lange her... aber das macht schon Sinn. Der induktive Widerstand der Spule wächst mit der Stärke des elektromagnetischen Feldes, also fällt zunehmend mehr Spannung dran ab.
Mein Kollege will sich nen Ossi basteln, den muss ich mir mal ausleihen....

Ingo

Norbert.63
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 8
Registriert: Fr Apr 08, 2011 19:32

Re: Schließwinkel die 100ste

Beitragvon Norbert.63 » Mi Mai 11, 2011 11:15

Ok,dann mal Danke für die Info!!

Norbert


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 15 Gäste