XT wieder fit machen

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
heyjoe
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 8
Registriert: So Feb 06, 2011 21:40

XT wieder fit machen

Beitragvon heyjoe » Mi Mär 23, 2011 10:43

Hallo,

Mein Motor hört sich schon ne ganze Weile nicht mehr gesund an!
Simmeringe, Lager... alles gibt so langsam den Geist auf.
Ich hätte gern eine Einschätzung. Wie viel es mich den ungefähr Kosten würde wen ich alle Teile, die nach so einer gewissen Zeit abgenutzt sind austauschen würde.
Natürlich nur die Teile (Arbeit mach ich selber). vielleicht noch inkl. neue Kolbenringe und einen frischen Schliff im Lauf.

Gruß
joe

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: XT wieder fit machen

Beitragvon motorang » Mi Mär 23, 2011 15:17

Servus Joe,
das geht von ... bis.

Kannst ja mal bei Kedo durchrechnen:

Dichtungssatz
Lagersatz
Kolbenringe

je nach Kilometerstand und Abnützung:
Steuerkette
Kennspannschienen
Kolben

Durchhonen des Zylinders kostet so etwa 30 Euro.
Für Aufbohren und Honen aufs nächste Übermaß ist etwa 85 fällig falls nötig.

Teuer wird es wenn was im Kopf hinüber ist:
Kipphebel/Nockenwelle/Kipphebellagerung

Getriebe hat gern Pitting wobei manche Zahnräder nicht mehr direkt erhältlich sind. Entweder Suche nach Gebrauchtgetriebe oder die teure Nachliefervariante von Kedo.

Ventile einschleifen geht selber, Sitze nachfräsen eher nur extern in einer Fachwerkstatt und kostet.

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Re: XT wieder fit machen

Beitragvon rei97 » Mi Mär 23, 2011 15:36

Also:
alles selber machen wollen und trotz Klapperei keine Lust, den Motor schlicht auszubauen , zu zerlegen , zu befunden und das Defekte zu richten oder richten zu lassen...
Ohne Glaskugel können wir Dir nicht mehr sagen, als Du selber herausfinden kannst wo Du doch die Brocken vor der Nase hast.
Voraussetzung:
Du musst in der Lage sein gut und schlecht unterscheiden zu können und die richtige Massnahme einzuleiten.
Bist Du das nicht, dann gibts ein Rumgefrickel, teure Massnahmen am falschen Fleck und das Entscheidende wird unterlassen.
Da ich schon genug verbastelte Motoren hergerichtet habe, kenne ich die Folge dilletantischer Bastelei.
Regards
Rei97


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste