Seite 1 von 2

Welche Düsen bei K&N Filter

Verfasst: Di Mär 22, 2011 20:21
von 660smc
Guten Abend in die Runde...

Zuerst ich habe die Suche benutzt bin aber nicht zu den erhofften Angaben gekommen :?

Meine XT(Jg.83) hat ein Ruckeln bei ca.3000U/min (Nervend im Innerortsbereich)
Im leerlauf läuft Sie schön rund,Beschleunigung gut

Zündung:Unterbrecher neu,Zündung eingestellt mit Strobo
Auspuff : Alles Original und dicht
Vergaser:Ultraschallbad,alle Dichtungen und Nadelventil neu
Vergaserflanch neu (ungedrosselt)
Originalbedüsung HD220,LLD25,Nadel 4.Raste von oben
Luftfilter:K&N von KEDO
001421.gif
001421.gif (62.41 KiB) 1278 mal betrachtet
im Originalkasten

Wer kann mir mit Erfahrungswerten weiterhelfen

Danke schonmal
Hanspeter

Re: Welche Düsen bei K&N Filter

Verfasst: Di Mär 22, 2011 21:05
von nanno
Ich hatte (vor dem TM36) eine 225er oder 230er Düse drin, ich hab aber auch die Stutzen vom oberen Deckel des LuFiKa entfernt, damit das alte Mädel gut atmen kann.

Grysze
Greg

Re: Welche Düsen bei K&N Filter

Verfasst: Di Mär 22, 2011 21:10
von 660smc
Greg

Und den Rest hast Du Original belassen?

Re: Welche Düsen bei K&N Filter

Verfasst: Di Mär 22, 2011 22:08
von nanno
Ich hab auch eine anständige Auspuffanlage mit dickem Krümmer und einem Endtopf mit wenig Rückstau...

Grysze
Greg

Re: Welche Düsen bei K&N Filter

Verfasst: Mi Mär 23, 2011 22:12
von Merry
Zum offenen Ansaugstutzen passt die 230er HD besser. Mit dem identischen Filter, ohne Schnorchel im LuFiKa, war die 240er bei mir zu fett.
Mittlerweile bin ich auch beim TM36...

Re: Welche Düsen bei K&N Filter

Verfasst: Do Mär 24, 2011 22:50
von XTdirk
Hi, dieses Ruckeln habe ich auch bei meiner 81er so bei 2000-2500upm.
Ich habe den Verdacht, dass die ab 80' werksseitig verbaute Leerlaufdüse (25er) etwas zu klein ist.
Sie scheint zu mager im unteren Bereich zu laufen, Auspuffpatschen im Schiebebetrieb habe ich auch ein bischen.
Nebenluft saugt sie jedenfalls nicht.

Meine 79er mit gleichem Setup (K&N, O-Auspuff, 34PS Stutzen) hat ab Werk eine 30er drin, die ruckelt nicht.

Re: Welche Düsen bei K&N Filter

Verfasst: Fr Mär 25, 2011 7:49
von 660smc
Hi Dirk

Das ist doch mal ne Aussage mit der man was anfangen kann :)
Was für eine HD hast Du in der 81er verbaut?

Hanspeter

Re: Welche Düsen bei K&N Filter

Verfasst: Fr Mär 25, 2011 14:09
von nanno
Was ich da aus dem oberen Text rauslesen kann... eine 25er.

Grysze
Greg

Re: Welche Düsen bei K&N Filter

Verfasst: Sa Mär 26, 2011 22:14
von XTdirk
nicht doch, als Hauptdüse habe ich in beiden eine 230er, das ist so Original mit O-Puff und 34PS Stutzen.

Als Leerlaufdüse habe ich in der 79er ist eine 30er, in der 81er eine 25 verbaut. Auch dies ist so Original.

Re: Welche Düsen bei K&N Filter

Verfasst: So Mär 27, 2011 12:13
von werna
Ruckeln und schlechte Gasannahme so um die 3000U/min hatte ich bei meiner 87er letztes Jahr auch. Offener Ansaugstutzen, Leistungskrümmer, sonst alles Original... habe auch erst mit verschiedenen Düsen, mit und ohne Luftfilter etc experimentiert, hat das Problem aber nicht beseitigt! Ich habe dann Ventile und Steuerkette eingestellt, seitdem läuft sie wieder super. Ich vermute mal bei mir war die Steuerkette das Problem...

werna

Re: Welche Düsen bei K&N Filter

Verfasst: So Mär 27, 2011 13:11
von nanno
Ich hab meinen Rundschieber gecheckt: 230er HD, 25er LLD aber aufgerieben. Kerzenbild ein helles braun.

Re: Welche Düsen bei K&N Filter

Verfasst: So Mär 27, 2011 13:38
von 660smc
@nanno

LLD aufgerieben :?: auf gut glück oder wie gemessen?

Re: Welche Düsen bei K&N Filter

Verfasst: So Mär 27, 2011 16:05
von Pinnebär
Moinsen.
Ich hab da mal ne kleine Anregung, weil diese Setup Fragen immer wieder auftauchen. Wie wäre es, wenn wir mal eine Tabelle machen, wo alle brauchbaren Konfigurationen (LuFi, HD, LLD, Nadelstellung, Nockenwelle, Zündkerze, Krümmer, Puff etc.) sammeln. U.U. können Die Admins oder Johnny da was machen?! Auch nicht optimale Kombinationen könnten da ja rein, so dass man einen Anhaltspunkt hat, was dann passieren könnte (Stirbt an der Ampel ab, Ruckeln im Mittelllastbereich, Verbraucht mehr als 12 Liter...)

Re: Welche Düsen bei K&N Filter

Verfasst: So Mär 27, 2011 18:15
von ingo
Moinsen.
Ich hab da mal ne kleine Anregung, weil diese Setup Fragen immer wieder auftauchen. Wie wäre es, wenn wir mal eine Tabelle machen, wo alle brauchbaren Konfigurationen (LuFi, HD, LLD, Nadelstellung, Nockenwelle, Zündkerze, Krümmer, Puff etc.) sammeln. U.U. können Die Admins oder Johnny da was machen?! Auch nicht optimale Kombinationen könnten da ja rein, so dass man einen Anhaltspunkt hat, was dann passieren könnte (Stirbt an der Ampel ab, Ruckeln im Mittelllastbereich, Verbraucht mehr als 12 Liter...)
Da kannst Du gleich selber einsteigen:
http://de.xt500.wikia.com/wiki/Kategorie:Vergaser

Ingo

Re: Welche Düsen bei K&N Filter

Verfasst: So Mär 27, 2011 18:22
von Frank M
Wie wäre es, wenn wir mal eine Tabelle machen...
da hast du dir ja was vorgenommen.

Als ganz grobe Richtlinie kann sowas ggf. helfen. Als 1:1 Anleitung wird das aber eher nicht funktionieren, weil die Serienstreuung der Motoren hinsichtlich der Leistung und die Verschleißzustände von Zündung, Vergaser, Kolben, Ventilen etc. dabei unbeachtet bleiben. Identische Hardware erzeugt nicht automatisch auch die gleiche Leistung oder Laufkultur. Um eine wirklich gut eingestellte XT zu haben reicht der Teileverbau nach Liste leider nicht aus.