Startproblem Vergaser?

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Berny
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 19
Registriert: Fr Mai 21, 2004 22:14
Wohnort: Rhein Neckar

Startproblem Vergaser?

Beitragvon Berny » Mi Jun 02, 2004 17:20

Hallo XT´ler
hatte nach einer längeren Standzeit Startprobleme bei meiner XT. Habe mich deshalb entschlossen den Vergaser zu überholen (neue Düsen, Kedo Rep.-kit). Habe jetzt immer noch ein Problem wo ich nicht weiterkomme, wäre schön wenn mir jemand ein Tip gibt.

Beim Kaltstart springt sie beim ersten Kick an, geht aber aus sobald ich etwas Gas gebe, das Spiel geht 3-4 mal bis sie Gas annimmt und ich losfahren kann.

Beim Einbau der Schwimmer muß ja ein Abstand zur Kante von 22mm eingestellt sein (VM 32SS Vergaser BJ 80), vorher war dort ca. 30mm eingestellt, habe das jetzt korrigiert, der Schwimmer hat jetzt allerdings nur noch ca. 2-3 mm Spiel nach unten (Vergaser steht auf dem Kopf 22mm eingestellt, kann dann nur noch 3mm runtergedrückt werden).
Ist das ok?
Stimmt dieses 22mm Maß bei allen Vergasern, was kann ich sonst falsch gemacht haben?
hat jemand eine Idee was sonst falsch sein könnte?
Danke für alle Tips
Berny

Benutzeravatar
steamhammer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2805
Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
Wohnort: Ein Bergdorf

Beitragvon steamhammer » Do Jun 03, 2004 8:28

Moin Berny,

das Maß wird bei auf dem Kopf stehenden Vergaser eingestellt. Und zwar muß die Zunge des Schwimmers den gefederten Bolzen des Nadelventils gerade so berühren.

Beim Kaltstart mit gedrücktem Choke regelst Du nach dem Anspringen zunächst mit dem Choke die Drehzahl auf "normales" Niveau herunter. Wenn sie dann stabil läuft, sollte auch Gasgeben möglich sein, ohne daß es "plopp" macht. Choke kann dann nach einigen Metern Fahrt herausgenommen werden.

Im Betriebswarmen Zustand dann mal das Leerlauf-Gemisch und die Leerlauf-Drehzahl einstellen.

Gruß..........Steffen

Berny
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 19
Registriert: Fr Mai 21, 2004 22:14
Wohnort: Rhein Neckar

Beitragvon Berny » Do Jun 03, 2004 9:18

Hallo Steffen,

hab ich auch so, streng nach Anweisung, gemacht. Kam mir nur etwas "Spanisch" vor weil vorher 30mm eingestellt waren.

Ich starte mit Choke, sie springt an (ca. 1300min-1), wenn ich Gas gebe geht sie sofort aus. Das ganze drei - vier mal, dann läuft sie. Nach ein paarhundert Metern nehme ich den Choke raus und alles ist gut.

Ist nur etwas peinlich wenn ich wegfahre will und sie grundsätzlich mehrmals aus geht.

Hast du noch eine Idee?

Gruß Berny

Benutzeravatar
healer
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2163
Registriert: Mo Jun 02, 2003 12:23
Wohnort: Scharbeutz/Ostsee

Beitragvon healer » Do Jun 03, 2004 10:51

Moin Berni,

eventuell hast Du ein bischen Kondenswasser in der Schwimmerkammer. Mach sie mal auf und puste die Düsen durch.
Gruß vom
healer

Benutzeravatar
steamhammer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2805
Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
Wohnort: Ein Bergdorf

Beitragvon steamhammer » Do Jun 03, 2004 10:52

Moin Berny,

bei meinen beiden hat der Schwimmerstand auch nicht gepaßt, wobei allerdings eine recht große Toleranz zulässig ist.

Die Startprozedur, sowohl bei meiner XT, als auch der TT ist identisch. Also wie schon oben beschrieben. Ich lasse sie erst etwas mit geregeltem Choke laufen (laß es vielleicht 30 sec. sein), bis ich Gas gebe, bzw. losfahre. Da geht nix aus. Auch bei den vorherigen XTs war's nicht anders.

Allerdings spielt die Einstellung des Leerlaufgemischs mit der Luftschraube eine wichtige Rolle. Also stell das mal bei warmen Motor sorgfältig ein.

Ich mache das so:

- Leerlauf bei ca. 1.200 U/min (hab' keinen Drehzahlmesser) mit Anschlagschraube regeln.
- Luftschraube hineindrehen, bis der Motor kurz vor "aus" ist
- dann herausdrehen, bis kurz vor "aus"
- Anzahl der Umdrehungen zwischen den beiden "aus" merken und die Hälfte davon wieder zurückdrehen.
- Nachregeln der Drehzahl mit Anschlagschraube.
- Gleiches Spiel von vorn und zuletzt die Luftschraube einen kleinen Tick aus der Mitte hineindrehen (leichte Anfettung des LL-Gemischs. Sorgt zumindest bei meinen beiden für sauberen Übergang, ohne verschlucken)

Viel Erfolg!....................Steffen

Berny
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 19
Registriert: Fr Mai 21, 2004 22:14
Wohnort: Rhein Neckar

Beitragvon Berny » Do Jun 03, 2004 12:36

menschens Kinder, früher konnte ich doch auch gleich losfahren.
Grrrrrrr
Ging immer problemlos.
Naja werde nochmals den Leerlauf einstellen.
Etwas anderes kann es ja eigentlich nicht sein oder?

Berny
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 19
Registriert: Fr Mai 21, 2004 22:14
Wohnort: Rhein Neckar

Beitragvon Berny » Do Jun 03, 2004 17:23

Also, habe heute noch ein bisschen rumgebastelt.
Folgendes Problem:

-Spring kalt beim ersten Kick an (mit Choke) läuft 10 sec. geht aus.
-Das ganze drei mal hintereinander.
-Beim vierten mal geht dann plötzlich die Drehzahl auf ca.3500min-1 -Choke etwas zurückgestellt, bzw rausgemacht, läuft dann prima.

-Leerlaufluftschraube korrekt eingestellt.
-Vergaser komplett überholt.
-Neue Zündspule/Kerze
-Luftfilterkasten ist o.k.
-Auspuff ebenfalls.

Wer hat eine Idee, Hiiiiiilfe

Benutzeravatar
steamhammer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2805
Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
Wohnort: Ein Bergdorf

Beitragvon steamhammer » Do Jun 03, 2004 18:14

Probier mal folgendes:

Vor dem Abstellen des Motors einmal kurz den Hahn aufmachen und dabei Zündschlüssel/Killschalter drehen-schieben-drücken......

Kolben auf Verdichtungs-OT bringen und am nächsten Tag ohne Choke starten. Kann sein, daß es für Deinen Motor zu warm ist, für den Choke.

Ansonsten: Mal anderen Vergaser besorgen und ausprobieren. Durchaus möglich, daß irgendein Kanal im Startvergaser o.ä. nicht ganz sauber ist.

Jedenfalls kein Grund den Kopf hängen zu lassen :D

Berichte mal......

Roger
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 376
Registriert: Mi Sep 03, 2003 22:13
Wohnort: Münstedt

Wenn Warm ist

Beitragvon Roger » Do Jun 03, 2004 19:54

Hi,
so wie Steamhammer das beschrieben hat, ist dass schon in Ordnung. Wichtig ist der Hinweis mit der Aussentemperatur. Wenn ich morgens zur Arbeit fahre, muss ich auch den Choke reinmachen. Nachmittags, wenn den ganzen Tag die Sonne draufknallt darf ich kein Choke reinmachen, sonst gehts nur schwer an so wie du das beschrieben hast. Ohne Choke gehts beim ersten Kick.
Hängt türlich auch vom Mopped ab, also keine Garantie sondern nur ein Versuch wert.

try it
Roger

Benutzeravatar
supers0nic
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 713
Registriert: Fr Jul 04, 2003 12:23
Wohnort: Burg / Dithmarschen

zickig

Beitragvon supers0nic » Do Jun 03, 2004 20:57

Moin moin,
die ist bestimmt nur zickig!
Meine im letzten Sommer erstandene XT (ist vorher nur ab und zu mal bewegt worden) wollte auch in keinem Temperaturzustand richtig anspringen.
Den Vergaser überprüft, gereinigt und eingestellt, Zündung eingestellt. Siehe da, sie sprang warm wunderbar an.
Kalt, selbst im Winter bei 0 Grad ist sie mit Choke einfach nicht angesprungen, ein paar mal pöffpöff und sie war wieder aus, aber mit dem Warmstartknopf :gruebel: war sie beim ersten Kick da.
Na gut, egal, sie läuft ja sonst ohne Probleme, also erstmal fahren.
Ich dachte, man muß ihr vielleicht erst wieder zeigen was der Choke soll :wink: , so hab ich ab und zu während des fahrens den Choke runtergedrückt. Keine Ahnung ob das Verfahren ausschlaggebend war :nixweiss: :D .
Tja, das Kaltstartverhalten wurde mit der Zeit immer besser.
Jetzt muß man beim ersten Betrieb des Tages den Choke benutzen.
Ansonsten braucht man sie nur energisch anschauen und sie läuft.
Die Kisten haben wohl doch ne Seele oder so.
Gruß

Rolf

Berny
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 19
Registriert: Fr Mai 21, 2004 22:14
Wohnort: Rhein Neckar

Beitragvon Berny » Do Jun 03, 2004 23:12

könnte was dran sein.
Eigentlich sollte ja alles in Ordnung sein.........

Habe nach den drei Jahren Standzeit schon mehr an den Teil rumgeschraubt als in den 10 Jahren vorher zusammen. Nicht gefahren zu werden, das war wohl eine zu große Beleidigung. dabei habe ich sie doch regelmäßig besucht.

Bin aber ganz zuversichtlich das wir uns bald wieder verstehen.

Willterm
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 306
Registriert: Fr Okt 03, 2003 12:14
Wohnort: 50...Kerpen

Beitragvon Willterm » Fr Jun 04, 2004 9:45

Hallo Berny!

Nach Deiner beschreibung würde ich mal auf den Chocke tippen.Dreh den mal raus und kontrolier ob die Dichtungen da drin alle in Ordnung sind.Genau dieses Problem hat meine wenn ich sie drei bis vier Wochen nicht bewegt habe und dann starte.Dann springt sie auch sofort an um danch wieder aus zugehen nach dem dritten mal läuft sie dann.Aber da es nur bei einer längeren Standzeit passiert kann ich damit Lebeb da es nur im Urlaub Passiert.

Willterm
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 306
Registriert: Fr Okt 03, 2003 12:14
Wohnort: 50...Kerpen

Beitragvon Willterm » Fr Jun 04, 2004 9:45

Hallo Berny!

Nach Deiner beschreibung würde ich mal auf den Chocke tippen.Dreh den mal raus und kontrolier ob die Dichtungen da drin alle in Ordnung sind.Genau dieses Problem hat meine wenn ich sie drei bis vier Wochen nicht bewegt habe und dann starte.Dann springt sie auch sofort an um danch wieder aus zugehen nach dem dritten mal läuft sie dann.Aber da es nur bei einer längeren Standzeit passiert kann ich damit Lebeb da es nur im Urlaub Passiert.

Berny
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 19
Registriert: Fr Mai 21, 2004 22:14
Wohnort: Rhein Neckar

Beitragvon Berny » Mo Jun 07, 2004 17:05

Moin moin,
also, es ist wohl doch so das ich die XT nach drei Jahren Abstinenz nicht mehr so gut kenne, es war einfach zu warm. Ohne Choke springt sie an wie früher und läuft prima.

Dafür eine neues Problem wo ich eure Hilfe gut gebrauchen könnte:

Wenn ich Vollgas gebe (beim Überholen z.B.) gibt es ein paar Knaller, sie stottert und hat keinerlei Beschleunigung. Ich vermute sie bekommt zu viel Sprit, kann das sein? Habe eine 230er Hauptdüse reingemacht, war vorher eine 220er drin. Ist aber die 34 PS Ausführung (großer Ansaugstutzen). Soll ich die alte Düse wieder reinbauen oder was soll es sonst sein?

Sommerliche Grüße
Berny

Benutzeravatar
Pivovar
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 957
Registriert: Mi Mai 26, 2004 12:08
Wohnort: Wöllstein (aAdW)
Kontaktdaten:

Beitragvon Pivovar » Mo Jun 07, 2004 21:05

Hauptdüse verunreinigt? Kondenswasser oder sonstigen Dreck in der Schwimmerkammer?
mit druckluft mal alles aus- und durchblasen hat bei mir mal sämtliche Probleme gelöst. Die Düsennadel kann man mit einem Topfreiniger-Schwamm mit der Schrubbfläche wunderbar polieren und ein dünner Pfeifenreiniger kommt fast bis ganz unten in der Hauptdüse (ich nehm dafür Zahnseide)


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste