Seite 1 von 2
Kerzengewinde mit Kerze rausgedreht
Verfasst: Mo Mär 07, 2011 12:06
von Struppi
Moin Männers,
gestern ist es pasiert als ich checken wollte ob der neu gemachte Motor nen Zündfunken hat ist mir das Kerzengewinde mit aus dem Kopf gekommen

.........was ich so im Halbdunkeln sehen konnte war eine Madenschraube die das Gewinde wohl irgendwie im Kopf geklemmt haben muss..........ist das normal ???? und hat wer nen Tipp für die Reperatur......möglichst ohne den Motor wieder ausbauen zu müssen??
Have Merci
Struppi
Re: Kerzengewinde mit Kerze rausgedreht
Verfasst: Mo Mär 07, 2011 12:36
von PeJo
Ui Übel,
das wurde scheinbar schon mal mit Helicoil repariert
http://www.boellhoff.de/de/de/verbindun ... licoil.php
aber was die Madenschraube da soll ist mir unbegreiflich. Villeicht wurde die seitlich von oben gegen den Gewindesatz Reingedreht damit dieser besser heben soll.
Mach mal ein paar Bilder.
Helicoil Reparatursätze gibt es glaub ich auch bei KEDO
Peter
Re: Kerzengewinde mit Kerze rausgedreht
Verfasst: Mo Mär 07, 2011 12:50
von Struppi
Hi Peter,
wie Helicoil sieht das eigentlich nicht aus, die Wandung der Buchse ist dafür zu dickwandig............ich konnte das Paket auch gut wieder in den Kopf eindrehen und auch ausreichend stark anziehen..........nur irgendwann muss da halt auch mal die Kerze gewechselt werden

.........Im Moment hält das erstmal und ich kann mich erstmal dem 180grad Fehler widmen (ja,den hab ich vermutlich auch noch fabriziert)

..........vielleicht löst sich ja die Kerze wenn der Motor mal auf Temperatur kommt???..........Fotos liefer ich nach.
Gruss Struppi
Re: Kerzengewinde mit Kerze rausgedreht
Verfasst: Mo Mär 07, 2011 12:54
von rei97
Also:
ich würde erstmal probieren mit Schraubensicherung hochfest die Kerze mitsamt Coil, oder was immer es ist einzukleben.
Wenn Du Glück hast und etwas gefahren bist bleibt beim Rausdrehen der Kerze das Inlay drin wegen des Klebers.
Regards
Rei97
Re: Kerzengewinde mit Kerze rausgedreht
Verfasst: Mo Mär 07, 2011 13:01
von PeJo
Die Reperaturhülse könnte ja auch ne Eigenkonstruktion sein,
die Madenschraubensicherung deutet darauf hin.
Also Original ist das auf jeden Fall nicht.
Peter
Re: Kerzengewinde mit Kerze rausgedreht
Verfasst: Mo Mär 07, 2011 13:10
von Struppi
Danke erstmal für die Tipps, ich dachte immer Schraubensicherung wäre nicht Hitzefest genug, aber OK werd ich ich mal versuchen........schaden kann datt ja nich
Gruss Struppi
Re: Kerzengewinde mit Kerze rausgedreht
Verfasst: Mo Mär 07, 2011 13:11
von Pinnebär
ich würde erstmal probieren mit Schraubensicherung hochfest die Kerze mitsamt Coil, oder was immer es ist einzukleben.
Wenn Du Glück hast und etwas gefahren bist bleibt beim Rausdrehen der Kerze das Inlay drin wegen des Klebers.
Das Rausdrehen aber unbedingt bei kaltem Motor versuchen, sonst kommt das Gewinde wieder mit raus. Auf die Bilder bin ich ja mal gespannt.
Re: Kerzengewinde mit Kerze rausgedreht
Verfasst: Mo Mär 07, 2011 15:02
von Paladin
.........Im Moment hält das erstmal und ich kann mich erstmal dem 180grad Fehler widmen (ja,den hab ich vermutlich auch noch fabriziert)
Ich wars nicht, ich hab nicht gepetzt!
Also hat demnach die XT gar keine Kerzen-Gewindebuchse aus Stahl im Zylinderkopf ... wenns keiner kennt...
Re: Kerzengewinde mit Kerze rausgedreht
Verfasst: Mo Mär 07, 2011 15:51
von Struppi
Also hat demnach die XT gar keine Kerzen-Gewindebuchse aus Stahl im Zylinderkopf ... wenns keiner kennt...
ich bin mir da nicht so sicher.........ich guck mal bei den anderen Moppeds.........ist in der Garage eigentlich Schraubensicherung vorhanden?? ansonsten fahr ich morgen mal bei Polo vorbei
Gruss Struppi
Re: Kerzengewinde mit Kerze rausgedreht
Verfasst: Mo Mär 07, 2011 18:43
von Hiha
Also hat demnach die XT gar keine Kerzen-Gewindebuchse aus Stahl im Zylinderkopf ... wenns keiner kennt...
Nein, hat sie serienmäßig nicht. Warum sollte sie auch? Hat ja sonst auch keine Mopette.
Gruß
Hans
Re: Kerzengewinde mit Kerze rausgedreht
Verfasst: Mo Mär 07, 2011 23:21
von sCHLOMOMANDEL
Hallo..
hab ich schon öfter gesehen...ist billiger als HELICOIL, obs besser ist weiß ich nicht.(oder hat schon mal jemand nen Helicoileinsatz wieder mit
der Kerze rausgedreht.?)
wenn man den Kopf demontiert hat , kann man die gewindehülse von innen ganz bisschen anbördeln , dann kommt Sie nie wieder mit rausgedreht,
beim Lösen der Zündkerze )
und geht auch bei eingebautem Kopf-vorher viel Fett zum Spänefangen an den Schneider
drehs wieder rein, bei der nächsten Motorrevision kannst du es von innen umbördeln-Helicoil geht dann wohl nicht mehr weil zu Groß
(Kerze tauschen ist zwar blöd , kannst du aber dann Vielleicht ausserhalb des ZyKos auf der Werkbank machen
(Gewindehülse von Kerze schrauben )
, dein Vorgänger wusste schon warum die madenschraube da drin war.
aber Fahren geht doch (wenn die Zündung nicht grad um 180 Grad verdreht ist )?
Kostja
beim 2. Bild das selbe Prinzip, fand es damals schon komisch , darum das Foto, aber der Stahleinsatz ist noch dicker , die kerze dünner .
Re: Kerzengewinde mit Kerze rausgedreht
Verfasst: Di Mär 08, 2011 8:01
von GJF
Moin Männers,
kaum lässt man euch mal früher allein schon geht alles schief. Da hätt ich ja noch Stunden warten können ob die Kiste anspringt.
Gewindeeinsätze etc. hab ich da, Schraubensicherung zwar auch, aber ob die die Hitze aushält weis ich nicht. Gabs mal bei Aldi als kleines Fläschchen (mittelfest), ist m.E. von Henkel.
Der 180° Fehler ist ja relativ schnell behoben.
Ansonsten wird mal eben der Motor gewechselt

Matching Number ist doch dem TÜV egal.
Struppi meld dich, wenn du es nochmal probieren willst
Gruss
Ralf
Re: Kerzengewinde mit Kerze rausgedreht
Verfasst: Di Mär 08, 2011 9:25
von Struppi
Struppi meld dich, wenn du es nochmal probieren willst
Gruss
Ralf
Hi Ralf,
ich werd mir wohl frühestens in 3 Wochen wieder etwas Schrauberzeit frei machen können

und dann sehen wir weiter........der 180 grad-Fehler ist leider bei ner 76er nicht ganz soooo schnell behoben......der Auspuff muss vorher auch noch ab.......aber alles wird gut
Gruss Struppi
Re: Kerzengewinde mit Kerze rausgedreht
Verfasst: Di Mär 08, 2011 11:09
von ags
Mein Kerzengewinde ist auch hinüber und ich bin dabei mir das Würth System `Time Sert´ zu beschaffen.
Der Vorteil ist die große Montagesicherheit und die Einpressung der Buchse in das Zylinderkopfmaterial. Des weiteren hat die Buchse einen Bund der zur Kerzendichtung passt.
Weiß zufällig einer Bescheid wie lang/tief das Kerzengewinde im Zylinderkopf ist?
Ich glaube mein Kerzengewinde ist zerstört worden als ich die Ölkohle am überstehenden Kerzengewinde mit rausgedreht habe.
Gruß ags
Re: Kerzengewinde mit Kerze rausgedreht
Verfasst: Di Mär 08, 2011 13:13
von rei97
Also:
das Kerzengewinde ist nicht rundrum gleichlang.
Deshalb steht die Kerze bzw das Gewinde lokal im Brennraum.
Ich habe mir mal ein Bigsert aus Mg gedreht, da das Timesert, was drin war auch das Gewinde ruiniert war, weil es im Kopf schief sass. Die Gewindegänge kannst Du im Bild abzählen.
Das sah dann so aus:

Regards
Rei97