hallihallo
hätte mal ne frage:
im bucheli steht dass die nocken oberfläche arschglatt zu sein hat, sonst tauschen.
meine sieht so aus wie ihr das da unten sehen könnt. auf den langen seiten sieht man zwar flecken aber nix zu spüren. auf der spitze hingegen spürt man das ganz gut.
das ist übrigens die nockenwelle zum "berliner motoren frikassee"...
kommen die erhöhungen da von den kleinen löchern auf den kipphebeln??
ich hab sie auchmal vermessen, sogut das meine schiebelehre hergibt. ergebnis: die näher beim zahnrad ( ist das ein oder auslass?) 39.05 mm und andere 39,1. bucheli sagt da ja eigentlich auch schon raus. is natürlich die frage wie exact ich das mit der schiebelehre hinbekommen hab?!?
also wat sacht ihr denn dazu?
ah und die lager haben ein wenig seitliches spiel. ok oder neu.
schönen sonntach wünscht der julius
nockenwelle austauschen?
- Jullus
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 84
- Registriert: So Jun 26, 2005 15:58
- Wohnort: Berlin
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6377
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Re: ncokenwelle austauschen?
Das ist normal, und ich würd von hier aus behaupten, dass Deine Nocken noch in vergleichsweise exzellentem Zustand sind. Die Kipphebel sollen allerdings ihre alten Positionen wieder einnehmen.
Gruß
Hans
Gruß
Hans
- Jullus
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 84
- Registriert: So Jun 26, 2005 15:58
- Wohnort: Berlin
Re: ncokenwelle austauschen?
sehr gut.
"excelenter zustand" gefällt mir. das hört man doch gerne.
und wegen dem seitlichen spiel? auch voll ok, oder?
"excelenter zustand" gefällt mir. das hört man doch gerne.
und wegen dem seitlichen spiel? auch voll ok, oder?
Heute dies morgen das
jeden Tag ein bischen was
jeden Tag ein bischen was

- rei97
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4085
- Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
- Wohnort: Denkendorf
Re: ncokenwelle austauschen?
Also:
ich sag mal relativ, da der Kippler und die Nocke , die durch Achsverschleiss schief liefen doch auch an der Nocke einen kleinen Grat auf Bild 1 am rechten Nocken links hinterlassen hat. Das lässt sich mit Ölstein jedoch beheben.
Regards
Rei97
ich sag mal relativ, da der Kippler und die Nocke , die durch Achsverschleiss schief liefen doch auch an der Nocke einen kleinen Grat auf Bild 1 am rechten Nocken links hinterlassen hat. Das lässt sich mit Ölstein jedoch beheben.
Regards
Rei97
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6377
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Re: nockenwelle austauschen?
Hast recht, jetz seh ichs auch.
Lager kann man so ohne Weiteres nicht fernbegutachten. Seitliches Spiel ist kein Kriterium, das haben die im neuzustand schon auch.
Gruß
Hans
Lager kann man so ohne Weiteres nicht fernbegutachten. Seitliches Spiel ist kein Kriterium, das haben die im neuzustand schon auch.
Gruß
Hans
- rei97
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4085
- Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
- Wohnort: Denkendorf
Re: nockenwelle austauschen?
Also:
NW-Lager beurteile ich indem ich sie im Schraubstock leicht elastisch verforme.
Dann fühlt man Pittings beim Drehen. Man kann auch den Aussen und Innenring durch Reinsehen im entölten Zustand beurteilen. Grobe Pittings sind sichtbar und führen zum Tausch.
http://rei97.de/film/Lager.wmv
Spiel MÜSSEN C3/4 Lager haben um Klemmen zu vermeiden.
Regards
Rei97
NW-Lager beurteile ich indem ich sie im Schraubstock leicht elastisch verforme.
Dann fühlt man Pittings beim Drehen. Man kann auch den Aussen und Innenring durch Reinsehen im entölten Zustand beurteilen. Grobe Pittings sind sichtbar und führen zum Tausch.
http://rei97.de/film/Lager.wmv
Spiel MÜSSEN C3/4 Lager haben um Klemmen zu vermeiden.
Regards
Rei97
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 5 Gäste