1U6 Bj:77 Probleme bei Drehzahlen zwischen 2500 u. 3500

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
77er Eintopf
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 162
Registriert: Do Mai 27, 2004 17:27
Wohnort: Burkardroth / Rhön / Unterfranken

1U6 Bj:77 Probleme bei Drehzahlen zwischen 2500 u. 3500

Beitragvon 77er Eintopf » Do Mai 27, 2004 17:56

Hallo,
habe nach 15 Jahren XT-Abstinenz meine Ur-77er wieder neu aufgebaut.
Ist auch schon ohne Probleme durch die Vollabnahme gekommen. Jetzt zu meinem Problem: Bei Drehzahlen um ca. 2500 bis ca. 3500 ruckelt der Motor unter "Teillast". Beim Gasgeben (Schieber auf) ist alles normal.
Bestückung bzw. momentaner Zustand: Offener Vergaserstutzen, 230er Hauptdüse und Düsennadel bei -4. Vergaser wurde von mir nach teilweiser Zerlegung "Ultraschall gereinigt", Tank und Benzinhahn gereinigt, neuer Benzin- und Luftfilter (Ölgetränkt) eingebaut.
Mit den gleichen Einstellungen hat mich die XT bis ca. 1989 mind. 60000 km ohne größere Probleme befördert. Hat jemand einen Tip, an was es noch liegen kann? PS: Habe alle Varianten mit Düsennadelhöhe und 220er und 230er Hauptdüse schon durchgespielt. Zündzeitpunkt lt. Stroboskop i. O.
Danke für alle Tips.

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7072
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Do Mai 27, 2004 19:57

im Schiebebetrieb oder bei leichtem Gasgeben kommt die Hauptdüse eher gar nicht zum Tragen. Schraub doch mal die Leerlaufluftdüse raus und mach sie sauber.

Der Luftfiltereinsatz gehört nicht "ölgetränkt". Nach dem Auswaschen ein paar Streifen Öl aus der Spritzkanne drauf machen und schön gleichmäßig einmassieren. Vielleicht bekommt sie dadurch zuwenig Luft? Ein K&N-Tauschfilter beendet diese Schmadderei.

Gruß Frank

Benutzeravatar
77er Eintopf
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 162
Registriert: Do Mai 27, 2004 17:27
Wohnort: Burkardroth / Rhön / Unterfranken

Beitragvon 77er Eintopf » Do Mai 27, 2004 22:39

Danke ers mal für die Tips
Ölgetränkt - hab ich wohl etwas übertrieben ausgedrückt.
Leerlaufdüse: Vielleicht? Hatte die zwar auch draussen und Sauber gemacht - vielleicht doch nicht so richtig.#
Morgen ist dafür dann auch noch Zeit

sir andrew
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 33
Registriert: Mi Nov 12, 2003 17:44

Beitragvon sir andrew » Sa Mai 29, 2004 20:28

hallo,
wie sieht denn die kerze aus, wenn du in dem problematischen bereich gefahren bist. geht es nur um den drehzahlbereich, oder hängt es eben auch von der gasgriffstellung ab?
ähnliche probleme hatte ich auch mal, es half nur einanderes vergasergehäuse.
viel glück
andi
XT im Dreck? Na klar!

Benutzeravatar
77er Eintopf
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 162
Registriert: Do Mai 27, 2004 17:27
Wohnort: Burkardroth / Rhön / Unterfranken

Beitragvon 77er Eintopf » Sa Mai 29, 2004 22:21

Leider annähernd unmöglich, konstant in diesem Drehzahlbereich zu fahren. Ruckelt wie die "Sau". Deshalb leider auch keine Kerzenbildkontrolle. Habe vor, morgen den kompletten Ansaugtrakt mal unter die Lupe zu nehmen ob dort vielleicht irgendwo eine kleine Undichtigkeit sein könnte. Wenn das nichts hilft - vielleicht kann ich mir irgendwo leihweise einen anderen versager mal ausleihen um zu testen, obs auch wirklich an diesem liegt.

Benutzeravatar
77er Eintopf
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 162
Registriert: Do Mai 27, 2004 17:27
Wohnort: Burkardroth / Rhön / Unterfranken

Beitragvon 77er Eintopf » Fr Jun 04, 2004 6:30

Danke für alle Hilfe.
Das Urvieh läuft wieder gescheit.
Neue Zündspule montiert - war leider keine Veränderung.
Dann den Vergaser noch mal in alle Einzelteile zerlegt und alles zum x-ten male mit Druckluft ausgeblasen.
In einem der Minikanäle muss noch etwas "Dreck" vorhanden gewesen sein. Zusammengebaut und jetzt läuft das Teil wie zu Urzeiten.
Foto folgt demnächst in der Galerie.
:D


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], XTRalph und 1 Gast