XT 500 Ersatzteile

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Anita

XT 500 Ersatzteile

Beitragvon Anita » Mi Mai 26, 2004 10:13

Hallo,
habe mir einen Jugendtraum verwirklicht und eine XT500 Bj 76 gekauft.
Bei dem Fahrzeug ist eine Totalrestauration nötig.
da ich die xt original restaurieren möchte, bräuchte ich viele Ersatzteile
wie original Rücklichtglas, Blinkerglas, Seitenständer, Seitendeckel usw.
Wo kann ich diese Teile kaufen, gibt es Händler bin auch an guten Gebrauchtteilen interessiert.
Wer macht Motorüberholungen?
Bin für jeden Tipp dankbar.
Danke
Sepp

Benutzeravatar
healer
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2163
Registriert: Mo Jun 02, 2003 12:23
Wohnort: Scharbeutz/Ostsee

Beitragvon healer » Mi Mai 26, 2004 10:46

Moin Sepp,
da stellt sich die Frage, ob Dein Traum nicht zu einem Trauma wird....
gerade die 76er Teile sind so rar und gesucht, daß Du Deine liebe Mühe haben wirst.
Die Bucht ist natürlich immer gut für Ersatzteile und auf Tom's Seite findest Du auch noch ein paar Adressen. Guckst Du hier www.xt-500.de
Gruß vom
healer

Gast

Beitragvon Gast » Mi Mai 26, 2004 12:14

Hallo,
Danke, was ist anders bei einer 76iger XT zu den neuere, die Technik ist doch gleich nur der Tank ist anders oder?
Servus
Sepp

Benutzeravatar
supers0nic
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 713
Registriert: Fr Jul 04, 2003 12:23
Wohnort: Burg / Dithmarschen

schöne Bilder

Beitragvon supers0nic » Mi Mai 26, 2004 12:37

Moin moin gast,

hier kannst du dir noch ein paar Bilder zur Modellgeschichte anschauen.
http://www.xt500.ch/modellext500.html#76
Gruß

Rolf

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7072
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Mi Mai 26, 2004 13:25

die Technik ist doch gleich nur der Tank ist anders oder?
Moin Sepp, weit gefehlt. Gerade bei den '76ern ist so einiges anders als bei den darauffolgenden Modellen. Mir fallen so spontan kürzere Federwege, schmalere Felgen, der andere Auspuff, feste Blinker, anderer Kettenschutz usw. ein. Sicherlich gibt es hier im Forum jemanden, der dir die ganzen Unterschiede runterbeten kann, wenn er diesen Thread hier liest (Klööööööss!).

Ansonsten viel Erfolg beim Vergleichen und der Teilesuche.

Gruß frank

Benutzeravatar
supers0nic
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 713
Registriert: Fr Jul 04, 2003 12:23
Wohnort: Burg / Dithmarschen

aus nem alten thema

Beitragvon supers0nic » Mi Mai 26, 2004 13:34

Hab grad mal diesen alten post von xtcie rausgesucht:

Hallo Horxt,

ist ja schon dunkel, und so kann ich Dir die Frage ob der Blinker nur über die Ersatzteilliste vorab beantworten:
Die vier Blinker lauten: 1E6-83310-60-93 (VL), 1E6-83320-60-93 (VR), 1E6-83330-60-93 (HL), 1E6-83340-60-93 (HR). Die haben sich damals schon was bei gedacht mit ihren Nummern, sodaß ich bis auf Widerruf die Aussage tätige, daß die Blinker die selbe Länge haben. Sollte dies nicht der Fall sein, berichtige ich diesen Beitrag morgen bei Sonnenaufgang.

Die Vorderradfelge ist eine 1,60" breite und hat nur einen 3.00-21 Reifen. (Der 3.25er wurde später zur Kundenbindung "erfunden".)

Die 1E6 hat einen auseinandernehmbaren und aufwendiger gestalteten Endtopf wegen des Funkenbrechers bzw. den in den USA und einigen anderen waldbrandgefährdeten Ländern geltenden strengen Vorschriften zur Vermeidung von Funkenflug. Die 1N5 ist die "europäische " Version der Ausführung C und hat einen nichtzerlegbaren Endtopf.

Die Federbeine sind kürzer, meines Wissens um 15mm.

Die Gabelholme sind durchgeschoben, damit man nach Wunsch die Lenkgeometrie von Wendigkeit auf Geradeauslauf "umschrauben" kann. Deshalb haben die Lampenhalter auch einen Abstandshalter, dieses "Näschen" im oberen Blechbereich.

Der Rücklichthalter ist silbern lackiert, genauso wie einige der Lampentöpfe. (Diese sind geringvolumiger als die der Nachfolgemodelle). Der Rücklichthalter trägt auf jeder Seite oberhalb des Nummernschildes einen Rückstrahler.

Der Vergaser ist ein 34er Mikuni mit der nichtmehrlieferbaren Düsennadel 5 J 10, das Schwimmerkammerventil ist nur ein 2,6er anstatt des späteren 2,8ers. Der Schieber hat einen Ausschluß von 4,5.

Beschleunigerpumpe hat keine der C-Ausführungen je gehabt. Ich weiß, im gelben Buch steht es, aber meine Ersatzteilliste verneint hier.

Schau mal, ob Du tatsächlich einen 32er hast, oder ob Du Dich nur vermessen hast. Die Kennzeichnung auf der Vergaserseite heißt 1E6.

Gummikugelachsabdeckung hört sich sehr nach Verkehrssicherheit an und war 1976 noch nicht angesagt. Bei Deinem frühen Baujahr hast Du wahrscheinlich noch gar keine Kronenmutter an den Radachsen, sondern Sechskantmuttern und irgendwo "ist der Splint mal drin".

Unterschiede von 1E6 und 1N5 fallen mir höchstens die roten Rückblinker ein und rote Seitenreflektoren, wobei die importierten Fahrzeuge erst im Importland umgerüstet wurden. (Ich habe die letzten vier lieferbaren roten Blinkgläser aus dem Zentrallager gekauft) Ein Unterschied ist noch der Scheinwerfereinsatz.
Man wußte wohl schon frühzeitig über den us-amerikanischen Intellekt Bescheid und befand es mutmaßlich für gescheiter, den Amis mit der sealed-beam-Baugruppe einen Komplett-Einsatz zu geben, bei und vor allem "mit" dem sie keinen Blödsinn machen konnten.

Die kanadische Ausführung hatte einen anderen Kabelbaum und dazugehörige andere linke Lenkerschalterbelegung.

Sonst weiß ich aber keine Unterschiede.

Die anderen Unterschiede zu späteren 1U6 sind dagegen so vielzählig wie Bibel und Steuererklärung, aber die (außerhalb der üblichen) erwähnenswerten sind dei beiden Tankentlüftungsschlauchbefestigungs-Clips, ein häßlicher hoher Lenker, ein Haufen Seitenreflektoren, die kurze unverlängerte Ritzelabdeckung, einen kleinen wohlgeformten Zylinderkopf, Werkzeugfach unter dem LuFiKasten, einem nicht selbsttätig einklappbaren Ständer mit nur einer Feder, nur einem Schlüssel für alle Schließfunktionen, einem geraden Kickstarter, Metallfußrasten in dinosaurierhafter Konstruktion und die Klemmschrauben an den Trägern derselben. Dazu noch eine wunderschön gearbeitete Hinterradachse, die ich nach Kontaktkorrosion in der Hinterradnabe leider zersägen mußte.

Kein automatischer Kettenspanner und die Achsmuttern werden ohne weitere U-Scheiben auf den hinteren Kettenspannern auf die dort aufgebrachte Scheibe angezogen, was dazu führt, daß der linke Kettenspanner immer verdellt aussieht.

Die Rücklichthalterung wird am vorderen Bauteil mit einer Hutmutter befestigt, die Blinkerhalter sind die klobigen und haben ebenfalls Hutmuttern. Die Gabelbrückenschrauben haben keine angeschmiedete U-Scheibe, sondern alles einzeln wie in der Schlosserei. Die Speichennippel haben keine Kreuzschlitze am Innenteil sondern Schlitze. (Ist also nichts mit Akkuschraubermontage.) Der Batteriekasten hat nur eine kurze Blechzunge zu Aufnahme des kleinen und aufwendig gummierten Blinkrelais, welches noch lieferbar ist und die 18Watt Blinker ausreichend hell leuchten läßt. Aber die Blinkfrequenz ist geringfügig anders. Gemütlicher, so wie das ganze Motorrad eben.

Ja und eben sonst noch das, was man im Allgemeinen so sieht wie Kettenschutz o.ä. Ach ja, Spiegel in Metallausführung.
Gruß

Rolf

Benutzeravatar
Pivovar
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 957
Registriert: Mi Mai 26, 2004 12:08
Wohnort: Wöllstein (aAdW)
Kontaktdaten:

zu den kleinen Unterschieden....

Beitragvon Pivovar » Mi Mai 26, 2004 13:43

... Mir hat sich anfangs mal die Schaltwelle festgefressen und ich hab nach einigem Suchen und Verbesserungsüberlegungen ein Nadellager gefunden welches die Maße der Schaltwelle hatte und dann auf der Fräse nen Lagersitz dafür in der Getriebehälfte geschaffen - kurz danach fand ich heraus das Yamaha genau dieses in einer späteren Motorenversion geändert hatte.
Was sonst noch alles geändert wurde füllt wohl echt einen Katalog, Originalzustand hat zwar was aber auf solche Kleinigkeiten zu verzichten wär mit mords Einbußen verbunden (bin damals im 2ten Gang 60km heimgefahren - ging ja nix anderes mehr schalten)

Benutzeravatar
seefreedo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2231
Registriert: Mo Dez 22, 2003 22:43
Wohnort: Oldenburg

Beitragvon seefreedo » Mi Mai 26, 2004 13:53

Wichtigster Unterschied ist ja nun wohl die Auspuffanlage! In brauchbarem Zustand nahezu unbekommbar!

Gruß, Matthias

HorXt

Beitragvon HorXt » Mi Mai 26, 2004 14:38

Hallo
ich habe die letzten 1,5 Jahre eine alte 1N5 (Europamodell der 76er) soweit wie möglich original aufgebaut, es dauert halt ein bisschen bis man alle Teile beinander hat.
Die Verfügbarkeit des Auspuffes ist wirklich ein Problem, für eine gute gesamte Anlage muss man 300-500 € hinlegen (speziell der Endtopf ist meist verrostet und noch dazu gibt es Unterschiede zwischen 1E6- und 1N5-Endtopf)...
Als noch nicht genannte Unterschiede zu den Baujahren ab 79 fallen mir noch ein :
- Form der Seitendeckel
- Befestigung des Spiegels und des Dekohebels am Lenker
- Kickstarter ist nicht nur gerade sondern der Kickstartergummi ist auch kürzer und zierlicher
- die alten Chromblinker (wurden an RD, SR, ua verbaut)

Aber alles in allem ist es möglich sich diesen Traum zu verwirklichen, regelmässiges Ebay-checken und Besuchen der Teileverwerter in der Umgebung ist aber Pflicht...

Viel Glück und Kick it
HorXt aus Wien

Gast

Beitragvon Gast » Mi Mai 26, 2004 20:05

Hallo,
Danke für die vielen Antworten,die Teile sind größtenteils noch verwendbar, auch der Auspuff.
Die Fahrgestellnummer der XT lautet IU6 0041 75, was bedeutet das?
ich habe noch ein Problem, ich habe keine Papiere, weiß jemand von euch was ich machen muß, wenn ich das Fahrzeug zulassen will, gibt es da Probleme?
Ich habe Unbedenklichkeitsbescheinigung und Kaufvertrag.
Servus
Sepp

Benutzeravatar
seefreedo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2231
Registriert: Mo Dez 22, 2003 22:43
Wohnort: Oldenburg

Beitragvon seefreedo » Mi Mai 26, 2004 20:18

Hallo Sepp,

diese Fahrgestellnummer bedeutet: das ist keine 76er, vermutlich Baujahr 77 ( 1U6-000101 bis 1U6-100000)! Was hast Du bezahlt, ich hoffe keinen 76er Preis. Auf jeden Fall wird es jetzt mit den Ersatzteilen einfacher und billiger :wink: .

Gruß, Matthias

Benutzeravatar
seefreedo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2231
Registriert: Mo Dez 22, 2003 22:43
Wohnort: Oldenburg

Beitragvon seefreedo » Mi Mai 26, 2004 22:36

Hallo Sepp,

zur Zulassung. Was ist das für eine Unbedenklichkeitsbescheinigung, war die Maschine schon mal in Deutschland zugelassen?

Grüße, Matthias

Benutzeravatar
Ralle
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2393
Registriert: Mo Feb 02, 2004 9:51
Wohnort: 49393 Lohne

Beitragvon Ralle » Mi Mai 26, 2004 23:46

Hallo Sepp!

Es kann natürlich auch eine XT 500 Ende Bj. 76 sein, meines Wissens nach wurden nämlich ab Sep/Okt 1976 schon die Europamodelle mit dem weiß/rot/beigen Tank und den geänderten Auspuff ausgeliefert,habe mehrere original Prospekte, davon auch zwei von den 77 Modellen, auf dem einem steht Stand 9/76 (Lieferbar ab Oktober) und bei dem anderen steht Stand 2/77 drauf.
Selber habe ich auch eine XT 500 Bj. 1977 Tag der ersten Zulassung 14.07.1977 mit der Motor/Rahmennummer 1U6 003348..... oh jetzt fällt mir aber was auf!?!?....da deine die Nr. 1U6 004175 hat und somit nach meiner kommt ist es definitiv eine XT 500 Bj. 1977
Sorry, aber da hat dir wohl jemand mit dem Bj. was falsches erzählt.
Wenn du sonst noch paar wichtige Fragen zur 77 XT hast kannst du mich auch gerne wieder anmailen.

Gruß Ralf

Gast

Beitragvon Gast » Do Mai 27, 2004 7:02

Hallo,
bin echt begeistern das ich so viel Tipps bekomme!!
der Verkäufer hat mir gesagt es ist Bj 76, die Maschine ist auch nicht so hoch wie eine xt neueren Baujahrs, die Xt hat auch den zweigeteilten Auspuff.
Eigentlich wäre ich jetzt froh wenn es eine Bj 77 wäre, wegen der Ersatzteile, für die Bj. 76 gibt es nicht mal mehr einen Kettensatz.
Bezaht habe ich für die Maschine 250EUR, Km 47000.
Servus
Sepp

Benutzeravatar
seefreedo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2231
Registriert: Mo Dez 22, 2003 22:43
Wohnort: Oldenburg

Beitragvon seefreedo » Do Mai 27, 2004 8:00

Hi,

ein Glück! 250€ ist eine XT in fast jedem Zustand wert!

Bei Fragen, fragen!
Matthias


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 4 Gäste