Starke Beschleunigungslöcher mit Auspuffknallen nur im...

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
carsten
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 95
Registriert: Do Jun 05, 2003 9:18
Wohnort: Hamburg-Hamm

Starke Beschleunigungslöcher mit Auspuffknallen nur im...

Beitragvon carsten » Di Mai 25, 2004 16:11

:(
Hallo XT-Gemeinde,

meine Maschine zeigt o.g. Problem, aber nur im betriebswarmen Zustand und im Drehzahlbereich zwischen 3600 bis 4000 U/pm.

Kraftstoffseitig und zündungsseitig habe ich schon alles gewechselt; selbst mit anderem Vergaser (Orig.-Vergaser) keine Änderung, nur der Drehzahlbereich hat sich um 500 U/pm nach unten verschoben !

Noch etwas:
1.: fahre ich im betriebswarmen Zustand auf Kopfsteinpflaster, dreht sie
ohne Probleme durch diesen Bereich !
1a.: fahre ich sie kalt (!) durch diesen Bereich, keine Probleme !
2.: über 4000 U/pm zeigt sie keine Probleme !

3.: Vmax liegt bei ca. (nur) 120 km/h

4.:das Kerzengesicht ist hellgrau !

5.: Vergaser TM 36, Stellung der Düsennadel in unterster Position (!), also eher zu fett !

- ich tippe auf Nebenluft, aber wo ?

- den Ansaugbereich habe ich schon mit der Benzinsprühflasche untersucht, nichts zu finden; der Auspuffkrümmer liegt auch schön sauber und dicht an, das Ventilspiel ist auch schon überprüft worden;

- vielleicht ein Riß im Brennraum etc; habe nur z.Z. keine Zeit, mal eben den Motor zu zerlegen,

vielleicht hat einer mehr Erfahrung oder noch eine gute Idee...

ich bin für jede Anregung dankbar;

Gruß Carsten

xt77
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 367
Registriert: Mo Jun 02, 2003 11:22

Beitragvon xt77 » Di Mai 25, 2004 23:00

Zuletzt geändert von xt77 am Mi Mai 18, 2005 15:32, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
carsten
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 95
Registriert: Do Jun 05, 2003 9:18
Wohnort: Hamburg-Hamm

<Danke

Beitragvon carsten » Mi Mai 26, 2004 15:37

Vielen Dank, XT 77;

an den Sprit habe ich auch schon gedacht, eine großer Kraftstoffilter aus dem Zubehör ist verbaut, er ist neuwertig; der Benzinhahn ist ca. 1 Jahr alt, ich habe ihn sehr oft geprüft, jedesmal wenn am Vergaser Änderungen vorgenommen wurden; die Fliehgewichte sind gangbar, auch weil der Fliehkraftversteller nagelneu ist.
Ich hatte schon das Schwimmernadelventil in Verdacht, aber dagegen spricht, das mit O-Vergaser das gleiche Leiden, nur eben ein paar hundert Umdrehungen früher auftrat.-

Jetzt am Wochenende passierte es wieder typisch: erst läuft die Maschine km-lang bei Tempo 110 km/h ohne jedes Knallen und ruckeln.
Das Motoröl ist inzwischen 70 ° C warm und urplötzlich fängt sie an zu ruckel und beim voll aufreißen gar fürchterlich zu knallen an !!!
Also rechts ran, schnell Zündung aus, ausrollen lassen, Kerze raus: eher grau mit evt. Schmelzperlen als rehbraun oder gar rußigschwarz !

Was soll man davon halten?

Vielen Dank, ich werde Erfolge berichten.

Gruß Carsten

Blade

Beitragvon Blade » Mi Mai 26, 2004 16:06

Danke dir werde mich mal dazusetzen und alles durchprobieren
Melde mich wieder wenn ich weiss was es war


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Google [Bot], XTRalph und 1 Gast