Zündung einstellen...wer könnte es mir mal zeigen ??

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
Spike
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 37
Registriert: Mo Jun 02, 2003 8:17
Wohnort: Alsheim

Zündung einstellen...wer könnte es mir mal zeigen ??

Beitragvon Spike » Di Mai 25, 2004 14:06

Hallo

Es wurmt mich schon immer, dass ich beim Einbau neuer Kontakte und dem Abblitzen der Zündung meiner XT auf eine Werkstatt angewiesen bin.
Deswegen habe ich mir nun eine Stroboskoplampe zugelegt und möchte es endlich selbst machen.
Theoretisch ist mir soweit alles klar (Bucheli) ... allein der Mut anzufangen fehlt :roll:

Deswegen meine Frage/Bitte

Wer könnte mir mal zeigen wie ich: neue Kontakte einbaue, Abstand einstelle, Zündung statisch und anschließend dynamisch einstelle.

Ich wohne im Raum Mainz/Worms und es wäre toll, wenn sich auf diesem Weg jemand aus der Nähe finden würde der mich in diese Arbeiten einweisen könnte.

Ich bin selbstverständlich auch gerne bereit, mich dafür erkenntlich zu zeigen.

Danke

Gruß

Spike

Benutzeravatar
UweD
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2308
Registriert: Sa Dez 06, 2003 9:35
Wohnort: Region Schaffhausen
Kontaktdaten:

Beitragvon UweD » Di Mai 25, 2004 14:13

Au ja.. .super Idee - XT-Patenschaften.... Und wer zeigts mir im Raum Schaffhausen / Schweiz? DAMALS war ich irgendwie mutiger....
Grüssle
Uwe

Benutzeravatar
Spike
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 37
Registriert: Mo Jun 02, 2003 8:17
Wohnort: Alsheim

Beitragvon Spike » Di Mai 25, 2004 14:22

..... oder wer hat im Raum Rhein/Main/Neckar die o.g Arbeiten in absehbarer Zeit an seiner XT vor. Ich komme auch gerne mal vorbei und schaue über die Schulter. :D

Gruß

Spike

Benutzeravatar
XT-Oli
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 497
Registriert: So Jun 01, 2003 11:45
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitragvon XT-Oli » Di Mai 25, 2004 17:38

Hallo Spike,
ich habe meine XT vor ca.3 Jahren gekauft und hatte überhaupt keinen plassen schimmer wie man das oder jenes an diesen Bock einstellt. :nixweiss:
Aber wir haben ja dieses super Forum und Leute die einem immer wieder Mut machen. Wenn Du willst können wir uns ja mal treffen. Ich habe meine Kontakte erst letztens nach "Bucheli" eingestellt. Ob es so richtig ist weiß ich nicht, jedenfalls springt sie jetzt beim ersten Kick an :gut:
Ich maile Dir mal meine Tel.nr. zu.

Hast Du Lust und Zeit am 12.6 mit zum Edersee zu fahren?
Sonst wird das nix mit der XT überlegenheit. :cry:
Gruß
Oli
XT500 "Das Fahrrad von der Hölle"

Benutzeravatar
XTom
XTom
XTom
Beiträge: 2529
Registriert: Do Mai 22, 2003 10:12
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitragvon XTom » Di Mai 25, 2004 20:11

Hi Spike,

ja, Ihr solltet da unten (wo auch immer das ist) auch versuchen solche WORKSHOPs zu organisieren, wie wir es hier in Hamburg machen.
Das hilft glaube ich weiter!

http://www.xt-500.de/happen/workshop/workshop.html

Gruß XTom
www.xt-500.de

Neue Videos bei YouTube:
2020 Lutz, Mex und XTom fahren La Transat Verte [youtube]https://youtu.be/9p9mkMk3xg0[/youtube]
2024 Motor- und Getriebe-WorkShop bei XTom [youtube]https://youtu.be/MJWWDc74HXg[/youtube]

Benutzeravatar
Fidi
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 806
Registriert: Fr Apr 02, 2004 20:42
Wohnort: Bonn

XT Workshop

Beitragvon Fidi » Mi Mai 26, 2004 0:41

Ja, ja Tom du hast ja so recht,wir sollten sowas hier "Unten" auch auf die
Kette kriegen.
Ich bin Wiedereinsteiger (letzten Sommer) und habe Fragen über Fragen
und seit zwei Wochen auch eine Stroboskoplampe usw.........................

Und wie ich an anderer Stelle schon beschrieben habe, bewundere ich
das was bei den Nordlichtern so abgeht und deswegen "lehne ich mich
jetzt mal etwas aus dem Fenster".

Also,ich erkläre mich dazu bereit einen Workshop hier in Bonn zu organisieren.
Warum in Bonn ??? Damit ich nicht so weit fahren muß !!!

Nein, die Gründe sind folgende, ich kenne hier eine kleine Werkstatt, im
Grunde eher eine Klitsche, Familienbetrieb Vater und Sohn die sind super
nett. Ich kann mir gut vorstellen, das die uns mal für einen Samstag ein bißchen
Platz machen und uns Werkzeug,Hebebühne,Waschbecken, Dachübermkopf usw.
zur Verfügung stellen. Muß ich aber noch abklären.

Weitere Gründe, Bonn liegt zwischen Aachen und Hessen und auch zwischen dem Ruhrpott und Trier.

Und in Trier wohnt der "Master" den ich zu gerne dabei hätte, ihr kennt in Alle, die Rede ist von TC.
Der hat mal in Aussicht gestellt, das er für ne Dose Castrol Kettenfett nach Bonn kommen würde.
Damit könnten wir ihn locken das ist sicher aber ob er Bock auf so eine Veranstalltung hat ?????

Soweit ich mich erinnern kann gibt es in Düsseldorf und Duisburg auch einen erheblichen
Infomationsvorsprung der uns helfen könnte, XTDirk???

Sch..ße, mal wieder ziemlich weit aus dem Fenster gelehnt, aber ich stehe dazu, ein erster Schritt ist gemacht,
jetzt seit ihr dran, ich bin sehr gespannt was aus der Sache wird.

Benutzeravatar
healer
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2163
Registriert: Mo Jun 02, 2003 12:23
Wohnort: Scharbeutz/Ostsee

Beitragvon healer » Mi Mai 26, 2004 8:45

Sehr klasse das.
Wenn Ihr dabei nur halb so viel Spaß habt wie wir hier hatten, dann wird das was.
Wünsche Euch viel Erfolg!
Gruß vom
healer

Benutzeravatar
Struppi
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1379
Registriert: Fr Jun 06, 2003 15:11
Wohnort: Monheim am Rhein

Beitragvon Struppi » Mi Mai 26, 2004 9:51

Hallo Fidi,

ich habe auch grooooossses Interesse an sonem Workshop!!!!zur Zeit "betreue" ich 5 xt´s aus meier Umgebung (2x Duisburg, 1x xtdirk und meine 2 Schätzchen ) ich schraube speziell an xt500 schon seit 15 Jahren und habe auch schon das Eiene oder Andere Lehrgeld bezahlt :cry: .Ich habe eigentlich alles an Werkzeugen da,das Einzige was fehlt iss ne vernünftige Garage,Halle oder Schuppen.In meiner Garage ( ist ein abschliesbarer Einstellplatz inner Tiefgerage) krieg ich Ärger mitte de Nachbarn ( Probelauf mit Sebring ohne Flöte klingt g**l, iss aber nich jedermans Geschmack :D )

also wenn in NRW sowas steigt, bin ich gerne dabei und gebe mein "Wissen" weiter.Wenn dann Abends noch in gemütlicher Runde bei Tee und Gebäck nen bischen Sprit gelabert wird.......umso besser.

Gruss Stefan
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.

Benutzeravatar
Nick Karagua
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 153
Registriert: Di Mai 04, 2004 22:10
Wohnort: Duisburg

Beitragvon Nick Karagua » Mi Mai 26, 2004 11:56

Hallo,

ja , NRW-mäßig wäre ich auch dabei. Bin ja seit 1 Jahr auch wieder
eingestiegen und unter anderem Dank der Hilfe hier aus dem Forum auch
glücklicher XT Fahrer weil meine Dame z.Zt. technisch top fit ist.
Aber man weiß ja nie!

Bonn und Umgebung ist mit Sicherheit einen Ausflug wert.

Na denne, ich hoffe es klappt mit dem workshop.
Grüsse aus Duisburg, Stefan.

Benutzeravatar
Pivovar
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 957
Registriert: Mi Mai 26, 2004 12:08
Wohnort: Wöllstein (aAdW)
Kontaktdaten:

Workshop Rhein-Main

Beitragvon Pivovar » Mi Mai 26, 2004 12:43

also wenn der Alsheimer nix dagegen hat käm ich mal vorbei und würde auch meine gern mal dynamisch einstellen, bisher hab ich das immer statisch gemacht und das reicht praktisch voll aus, alleine diese High-Tech-Lampe mal zu benutzen reitzt ;-)
Aber statisch ist ganz einfach:
den kleinen runden Deckel unter dem Zündkontakt mit nem 22er vorsichtig aufdrehen (Kunststoff!) und den Motor kurz nach OT Verdichtungstakt stellen (sieht man wenn der Nocken den Kontakt aufdrückt oder bei noch nicht eingestelltem Kontakt zumindest den Versuch startet).
Jetzt mit einer 0,4mm Fühlerlehre den Abstand der Kontaktflächen einstellen und festziehen (Fuddelarbeit weil beim Festziehen immer wieder ne geringe Lageveränderung kommt).
Den Filz-Öler mit ein paar Tropfen Motoröl durchfeuchten - wird gern vergessen!
Den Motor jetzt auf die mittlere Markierung des Bleches im Guckloch der geöffneten Kunststoffkappe stellen (7°vor OT)
Jetzt eine Prüflampe an Batterie-Plus klemmen und auf die Schraube des Unterbrecherkabels halten, beide Schrauben der Trägerplatte des Kontakts lösen und langsam gradweise bewegen bis die Lampe erlischt - festziehen und fertig ist die statische Einstellung.
Jetzt müsste der Motor beim spätestens 2ten Kick anspringen.

Benutzeravatar
Struppi
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1379
Registriert: Fr Jun 06, 2003 15:11
Wohnort: Monheim am Rhein

Beitragvon Struppi » Mi Mai 26, 2004 15:12

@pivovar laut Bucheli soll man es gerade so NICHT machen,da man über die Prüflampe in der Spule ein Magnetfeld erzeugt,dass das Polrad entmagnetisieren kann :? ich benutze seit längerem eine Struppiskoplampe :D und stelle dabei die Zündung auf die Markierung,die bei 3000U/min passt (max.Frühzundung glaub ich ).....dann passt zwar im Standgas die "F" Markierung nicht mehr ganz (an meiner zumindest) aber im Fahrbetrieb merkt man das nicht.

@Spike Zum Werkstätten und XT`s möchte ich meinen schlechten Erfahrungen hier gar nicht weiter ausführen.....Es können nur noch ganz wenige was mit ner Kontaktsteuerung anfangen.....meistens wird auch noch schnell der Azubi gerufen damit der sowas auch mal Live gesehen hat und im schlimmsten Fall gleich mal mit "stell mal eben ein" beauftragt.

@Fidi packen wirs an!!!!!!! vielleicht kann man sich ja vorab mal an Pfingsten irgendwo treffen und "beschnuppern" oder vielleicht ja auch am Edersee zum 12.6. ( ich kämpf noch mit mir da es ja rund 450km hin-und zurück für mich sind)

@ nick karagua im letzten jahr hab ich mal versucht nen kleines Treffen am Baldeneysee in Essen auf die Beine zu stellen,dabei hab ich u.a. Ralfi mit Frau ( beide xt500) aus Duisburg kennengelernt....seitdem fahren wir gemeinsam auf Treffen (Belgien,Pfalz und Mai-o-fahrt) und haben auch zwischendurch immer mal Kontakt.

Gruss Stefan
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.

Benutzeravatar
Pivovar
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 957
Registriert: Mi Mai 26, 2004 12:08
Wohnort: Wöllstein (aAdW)
Kontaktdaten:

Beitragvon Pivovar » Mi Mai 26, 2004 16:29

Stimmt schon das eigentlich ein Magnetfeld in der Spule erzeugt wird - ich vergaß zu schreiben das ich die Unterbrecherleitung einmal durchtrennt hatte und mit einem einfachen Kabelschuh wieder verbunden hatte, welchen ich auch benutze um die Prüflampe anzusetzen - also vorher rausziehe - damit ist die Spule nicht mehr im Stromkreis.
Allerdings wage ich zu bezweifeln das der Permanentmagnet der Polscheibe durch die kurze Einwirkzeit der 6Volt in der Spule schon geschädigt wird, dann müsste ja bei Anlassen der Zündung schon bei Motorstellung mit geschlossenen Kontakt eine Schädigung auftreten - Eine Nacht mal Zündung vergessen und Polscheibe am A....? hmmm - unglaublich fänd ich das!
Bucheli sei Dank für diese aufschlussreiche Erläuterung. Wer oder was ist eigentlich Bucheli?

Benutzeravatar
Struppi
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1379
Registriert: Fr Jun 06, 2003 15:11
Wohnort: Monheim am Rhein

Beitragvon Struppi » Mi Mai 26, 2004 16:55

wie auch immer......so richtig vorstellen kann ich es mir auch nicht :?:

und "Bucheli" ist ein Rep-Handbuch quasi die "Bibel" der Schrauber.

gruss Stefan
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.

Benutzeravatar
Fidi
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 806
Registriert: Fr Apr 02, 2004 20:42
Wohnort: Bonn

XT-Workshop in Bonn

Beitragvon Fidi » Mi Mai 26, 2004 22:20

N'abend Männer, jetzt wird's ernst.

Habe eben die Zusage vom Werkstatt-Klitschen-
Besitzer bekommen. Wie gesagt, ein echt netter
Kontakt und genau das richtige Ambiente für unsere Hobel.

Mit Stefan (Struppi) hätten wir auch schon den ersten "Informationsvorsprungmeister",
was will man mehr nach einer Nacht !!!
Klasse Stefan, darf's denn auch ein Schluck
Bier und was Gegrilltes sein ??? Ich werde mir auf jeden Fall
ein nettes "Rahmenprogramm" überlegen.

Für die Freunde der Überdosis,
Übernachtungsmöglichkeiten für max. drei Faher/innen könnte ich hier bei mir schaffen, bei mehr Bedarf müßte ich mich noch schlau machen.
Aber dann könnte man es Abend's auch ein bißchen krachen lassen und am Sonntag ein Abschlußtürchen durch's Siebengebirge machen !!!

Watt ihr Volt sacht wat


Meiner Meinung nach sollten wir das Ding innerhalb der nächsten
sechs Wochen durchziehen, um uns dann im Herbst dem Vergaser widmen zu können. :ertrink:

T'ja Männer und Frauen ab jetzt hat es sich ausgeheult und gejammert,
ab jetzt wird geschraubt und optimal eingestellt.

Alles weitere sollten wir im WORKSHOP-FORUM klären und zwar unter
"First-Bonn-XT500- Workshop"

PS .......wer hat denn noch ein bißchen Castrol Kettenfett ????????

Benutzeravatar
XTdirk
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 919
Registriert: Fr Jul 04, 2003 21:19
Wohnort: Düsseldorf-Unterbilk
Kontaktdaten:

Beitragvon XTdirk » Do Mai 27, 2004 9:13

hi,

KLASSE XTfidi!!!! soweit mir meine familie und der dienstplan (schicht dienst, auch wochenenden :-()
keinen strich durch die rechnung machen bin ich dabei. daumen drücken!

XTdirk
herzlichst

XTdirk


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot] und 2 Gäste