Hallo
Hier ein kurzer Zwischenstand. Ich hatte mir als Ziel gesetzt mit meiner Xt zum Sölktreffen zu fahren. Ich habs auch knapp geschafft. Die ersten 1200 Kilometer hat sie Pannenfrei hinter sich gebracht. Vergaser ist inzwischen auch vernünftig eingestellt. Mein Tank klappert nicht mehr und alle Kinderkrankheiten sind beseitigt.
Gemacht wurde:
Am Rahmen die Soziusratenanlage entfernt. Seitenständerblech angefertigt und angeschweisst. Rahmen und Kleinteile Sandgestrahlt und lackiert. Schwingenlager neu.
Der Gabelumbau war ein ziemlicher Murks vom Vorbesitzer. Der hatt einfach die 550er Gabel mit dem zu kurzen Lenkdorn eingebaut. Die Einstellmutter hatte nichtmal einen Gewindegang zur Verfügung. Deshalb Rohr aus der Brücke gepresst (ging nur mit 10 Tonnenpresse und viel Wärme) und den Spengring entfernt und wieder 6mm tiefer mit Loctide hochfest eingepresst. Als Sicherung gegen herausziehen eine Querbohrung in die untere Gabelbrücke und Rohr gebohrt. 2 Madenschrauben mit Gewinde M8 eingesetzt. Nicht sehr elegant aber sollte halten. Neues Lenkkopflager. Gabel neu gedichtet und geschliffen.
KBT ausgedreht und neu gelagert. Radnaben und Bremsankerplatten neu lackiert und mit neuen Speichen wieder eingespeicht. Neue Reifen, Schläuche und Felgenbänder und natürlich neuer Kettenkit.
Beim Motor Schaltwelle getauscht, gebrochene Anschraubung der Steuerkettengleitschiene geschweisst. Alle Wellendichtringe getauscht inklusive Ölpumpe.
Kippler und Achsen sind gut. Nochenwelle ebenfalls, Grenzwertig sind die Ventile. Zwar passt Schaft und Führungen noch aber leichte Narben von den Einstellschrauben. Teller und Sitze der Ventile brauchten ein bischen Einschleiffpaste aber sind ok. Kolben und Zylinder sind gut aber an der Toleranzgrenze. Kurbeltrieb läuft schön. Getriebe schaltete sauber und Tabernakel war leer. Deshalb den Block zusammengelassen und die Lager nicht getauscht. Alles in allem war ich zufrieden. Hätte viel schlimmer sein können. Vermutlich war der Motor schon öfter auf. Noch nie hatte ich einen Motor mit so penentrant haftenter Dichtmasse.
Nächsten oder übernächsten Winter muss ich zwar nochmal aufmachen aber er läuft jetzt eigentlich sehr gut.
Röbi-Regler und Umbau H4. Neuer Kabelbaum, anderes Rücklicht, Kotflügel geschweisst und lackiert. Lenker und vorderer Kotflügel neu. Tacho u. Drehzahlmesser lackiert, neue Züge.
Dazu noch viel Teile geputzt mit diversen Chemikalien. Und viel Geld zu den Lakritzschneckenhändler geschickt.
Vergaser hat mich sehr lange geärgert. Kompletten Repsatz verbaut, neuen Luftfilter, mehrmals gereinigt Aber sie lief trotzdem viel viel zu Fett. Naja ich sag nur Bremsluftbohrung.
Ich möchte noch neue Achsen drehen. Die Vordere ist zu kurz die Hintere auch so ein ähnlicher Murks wie bei dem Gabelumbau. Ausserdem brauch ich noch neue Gabelverschlussstopfen. Die gibts für die 550er Gabel aber nicht mehr neu. Der Beulenfreie Tank bekommt noch ein wenig Zuwendung. Aber vermutlich kein Originaldesign.
Kosten bisher 2200 Euro inklusive Mopetkauf. Sicher nicht billig aber sehr viele Veschleißteile sind schon getauscht und wenn noch die letzten Kleinigkeiten gemacht sind find ich auch die Optik sehr gelungen.
Nah egal, Hauptsache sie fährt. Und sie macht mir Spass. Inzwischen wiegt mein Rucksack keine 10 Kilo mehr weil ich mich schön langsam ohne Werkzeug ausser Haus traue.
Ich denk inzwischen über Alukoffer und Reinschlüssel nach. Und ob ich lieber in den Norden oder nach Osten fahren sollte.
Grüße Michael