Seite 1 von 1
Motor vorbereiten zum ....strahlen
Verfasst: Di Nov 09, 2010 7:59
von 660smc
Hallo zusammen...
Zuerst einmal einen Dank an die Leute hier aus dem Forum,
es ist Klasse wie einem hier weitergeholfen wird.
Ich bin immer noch am Teile vorbereiten zum "Strahlen lassen"
Nun einige Fragen zum Motor...mit was muss der gestrahlt,gereinigt werden?
Wie habt Ihr die Teile...z.B. Kuppl.hebel,Ventilausheber,Chromschrauben der Nockenwellen,
Kunststoffmutter von Kettenspanner abgedeckt dass Sie nicht mitgestraht werden?
Und zuletzt was für einen Motorlack(Farbe) könnt Ihr mir empfehlen?
Bis zu den nächsten Fragen
Hanspeter
Re: Motor vorbereiten zum ....strahlen
Verfasst: Di Nov 09, 2010 9:03
von rei97
Also:
glasperlstrahlen sieht danach so aus:
http://www.rei97.de/pdf/mannesmotor.pdf
Der Motor wurde anschliessend zerlegt und renoviert. Inzwische dürfte er mit Kedo's 2K Motorfarbe gesilbert sein.
Die Flächen, die unbehandelt bleiben sollen, mit Gaffa abkleben. Erfahrene Strahler halten da und auch bei Dichtringen nicht lange drauf und durchschlagen es nicht.
Im Ölbereich des Motors fand ich kein Strahlgut. Die Firma Bay in Esslingen macht komplette Motoren übrigens öfter.
Regards
Rei97
Re: Motor vorbereiten zum ....strahlen
Verfasst: Di Nov 09, 2010 10:13
von YAMAHARDY
Hallo, also nach meinen Erfahrungen ist Gaffa Tape gar nicht geeignet dafür! Das zieht sich nach dem Pulvern bzw. beim Pulvern zusammen lässt deswegen Pulver durch, klebt danach wie die Hölle und man hat Stunden lang zu tun um die Klebereste zu entfernen! Ich nehme das selbe Band wie Autolackierer es benutzen und die Brennen ihren Lack auch ein! Man hat beim pulvern zwar mehr Hitze als beim lackieren und dadurch auch Klebereste, aber bei weitem nicht so schlimm wie bei dem Gaffa Tape! Löcher schließe ich mit Korken! Das ganze sieht bei mir so aus:
Gruß Hardy
Re: Motor vorbereiten zum ....strahlen
Verfasst: Di Nov 09, 2010 10:30
von knorri1
Boah, schaut das gut aus!
Sag mal Hardy, womit wurden denn hier Deine Teile gestrahlt? Oben beim rei97 sieht das Material nach der Behandlung viel gröber aus.
Knorri
Re: Motor vorbereiten zum ....strahlen
Verfasst: Di Nov 09, 2010 10:45
von YAMAHARDY
Strahlen im eigentlichen Sinne mache ich ja nicht! Bei mir werden die meisten Teile chemisch entlackt und dann nur die Schlieren vom entlacken mit Glasperlen Strahlen abgeputzt so zu sagen! Dadurch hat das Glasstrahlen dann nur eine reinigende Funktion und muss nicht Stunden lang draufhalten um die alte Farbe herunter zu bekommen! Nur sauber pusten eben!
Jeder macht das anders, ich möchte so wenig Strahlgut im/am Motor haben, als nötig!
Warum haben wir ja in einem anderen Thema gesehen!
Aber gut, ich glaube wir/ich schweifen mal wieder ein wenig vom Thema ab! Ich glaube hier ging es darum den Motor im Zusammengebautem Zustand zu lackieren! Das ist eh nicht mein Ding, entweder richtig oder gar nicht!
Zum verkaufen OK, ein bisschen abkleben und mit VHT Lack drüber und weg aber nicht für mich und gute Freunde!
Gruß Hardy
Re: Motor vorbereiten zum ....strahlen
Verfasst: Di Nov 09, 2010 11:09
von knorri1
Das erklärt die schöne Oberfläche.
Ich möchte es auch ein wenig "schonender" zum Material angehen, als direkt volle lotte drüberzustrahlen.
Mit welchem chemischen Mittelchen arbeitest Du?
Wie verhält sich das Zeug zur Lauffläche im Zylinder (wenn diese schon gehohnt ist)?
Danke, Knorri
Re: Motor vorbereiten zum ....strahlen
Verfasst: Di Nov 09, 2010 11:32
von YAMAHARDY
Es handelt sich hierbei um eine Chemische Heissentlackung die bei 80-90 Grad betrieben wird! Das Mittel dafür ist eine Spezial Entwicklung, welches Aluminium nicht angreift und die genaue chemische Zusammensetzung bekomme ich nicht!
Die Lauffläche im Zylinder wird nicht angegriffen dadurch und gestrahlt wird an der Zylinderlaufbahn schon mal gar nicht!
Gruß Hardy
Re: Motor vorbereiten zum ....strahlen
Verfasst: Di Nov 09, 2010 12:55
von 660smc
@Hardy
Danke für die Ausführungen...ich will den Motor nicht Zerlegen weil
es Kilometermässig noch nicht nötig ist.
Möchte aber gleichwohl dass der Motor Optisch was darstellt

...ist dann immer
noch frühgenug bei einer Revision nach Deinen Vorgaben zu Verfahren.
Das sind so meine Gedankengänge
Hanspeter
Re: Motor vorbereiten zum ....strahlen
Verfasst: Di Nov 09, 2010 13:03
von UweD
Ich könnte mir vorstellen, dass man die von Hardy gezeigten Gehäuse-Teile in einem schönen Moped im Kanton Schaffhausen bewundern kann
Gruss
Uwe
Re: Motor vorbereiten zum ....strahlen
Verfasst: Di Nov 09, 2010 14:16
von knorri1
Wenn dann nach dem Zylinderstrahlen ans beschichten oder lackieren geht, womit säubert man den ganzen Kram am geschicktesten? Sollte grundiert werden? Sorry für die blöden Fragen, aber Strahltechnik hab ich mich bisher nicht auseinandergesetzt.
Knorri
Re: Motor vorbereiten zum ....strahlen
Verfasst: Di Nov 09, 2010 16:27
von YAMAHARDY
Zum Pulvern muss alles metallisch rein sein! Wenn dann verträgt sich nur Pulver auf Pulver! Wenn du lackieren möchtest, könntest du vorher Grundieren, würde ich aber auch nicht machen, da ich nicht weiß, ob es Grundierungen gibt, die dieselbe Hitze vertragen wie der Lack! Wäre auch nicht nötig, da der Lack meiner Meinung nach auch so genügend anhaftung an die rautiefe der Glasperlgestrahlten Oberfläche hat.
Gruß Hardy
Re: Motor vorbereiten zum ....strahlen
Verfasst: Mi Nov 10, 2010 0:38
von sixtyfour
wenn du den Motor nicht zerlegen möchtest, wirst du ihn nach dem Strahlen ohnehin "nur" lackieren können. Korrigiert mich, wenn ich falsch liege, aber kann man Zylinder aufgrund der hohen Betriebstemperaturen überhaupt pulvern lassen?

Ich dachte bislang: nein.
Das Strahlen des Komplettmotors ist darüber hinaus m.E. immer so ne Sache. Strahlgut sucks

Ich habe damals meinen Motor teilzerlegt (was bringt dir das hübsch machen einer Wundertüte bzw. eventuellen Krisenherdes?) und mit 2K lackiert. Das Ergebnis ist sehr gut und hält bis heute. Bilder z.B. von der Vobereitung hier:
http://picasaweb.google.com/sixtyfour45 ... rbereitung
Gruß
sixtyfour
Re: Motor vorbereiten zum ....strahlen
Verfasst: Mi Nov 10, 2010 9:49
von 660smc
@ sixtyfour
Ich möchte den Motor mit diesem Lack Spritzen...
http://www.xt500.ch/marktplatz_verkauf_teile.html
gruss
Hanspeter