Hallo..
Irgendwer hat mal ganz genau auswalzt, wie man die XT 500 Zylinderbuchse wechselt-nur mit Wärme und Kälte (mit Backofen und Eisblock)
Weiß noch jemand wo ich das in den Tiefen des Internetzes finde?
JA-ich habe die SUFU benutzt .
wenn man seine Favoritenliste nicht speichert -ich bin ja auch selbst schuld.
Ich bin mir sicher , ihr könnt mir helfen...
Danke , Kostja
LINK VERSCHUSSELT(Zylinderbuchsenwechsel mit heiß+kalt)
- sCHLOMOMANDEL
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 353
- Registriert: Mi Nov 08, 2006 21:46
- Wohnort: Satzkorn,am berliner Ring
- Kontaktdaten:
- Mr. Polish
- 5000+ Club
- Beiträge: 5786
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
- Wohnort: Grenzach
Re: LINK VERSCHUSSELT(Zylinderbuchsenwechsel mit heiß+kalt)
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)
- sCHLOMOMANDEL
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 353
- Registriert: Mi Nov 08, 2006 21:46
- Wohnort: Satzkorn,am berliner Ring
- Kontaktdaten:
Re: LINK VERSCHUSSELT(Zylinderbuchsenwechsel mit heiß+kalt)
Ich bin begeistert.
JAU-
-Genau das-
Danke
Was für ein Forum......
Kostja
JAU-
-Genau das-
Danke
Was für ein Forum......
Kostja
- rei97
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4085
- Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
- Wohnort: Denkendorf
Re: LINK VERSCHUSSELT(Zylinderbuchsenwechsel mit heiß+kalt)
Also:
Backofen reicht, oder auch ein Heißluftföhn.
Man gewinnt mit der Abkühlerei 20°C , die beim Erwärmen leicht egalisiert sind und man hat die Wasserklepperei nicht. Ein Hinweis noch: Die Büchse und der Zyl müsen nach der Zerlegung gereinigt werden und beim Zusammenbau die Büchse unter der Presse gegen den Zyl halten, sonst liegt er nach dem Abkühlen hohl und steht ein wenig vor. Das bricht dann dem Bund beim Montieren den Kragen.
Die Buchse ziemlich im gleichen Winkel einschrumpfen, sonst hat die KW keinen Freigang!!!
Regards
Rei97
Backofen reicht, oder auch ein Heißluftföhn.
Man gewinnt mit der Abkühlerei 20°C , die beim Erwärmen leicht egalisiert sind und man hat die Wasserklepperei nicht. Ein Hinweis noch: Die Büchse und der Zyl müsen nach der Zerlegung gereinigt werden und beim Zusammenbau die Büchse unter der Presse gegen den Zyl halten, sonst liegt er nach dem Abkühlen hohl und steht ein wenig vor. Das bricht dann dem Bund beim Montieren den Kragen.
Die Buchse ziemlich im gleichen Winkel einschrumpfen, sonst hat die KW keinen Freigang!!!
Regards
Rei97
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 166
- Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:32
- Wohnort: LKR PAF
Re: LINK VERSCHUSSELT(Zylinderbuchsenwechsel mit heiß+kalt)
mal eine Frage:
- welche Toleranzen haben die Laufbuchsen ?
- möchte eine Buchse in einen heilen Zylinder transplantieren, da die kolben/Buchsenpaarung des beschädigten zylinders noch ganz ordentlich ist.
Besteht hierbei ein Risiko den heilenZylinder beim Einschrumpfen der anderen Laufbuchse zu schrotten bzw. sollte man vorher die beiden Buchsen unbedingt genau vermessen ?
welche Abweichung wäre noch tolerabel ?
Gruß Günther
- welche Toleranzen haben die Laufbuchsen ?
- möchte eine Buchse in einen heilen Zylinder transplantieren, da die kolben/Buchsenpaarung des beschädigten zylinders noch ganz ordentlich ist.
Besteht hierbei ein Risiko den heilenZylinder beim Einschrumpfen der anderen Laufbuchse zu schrotten bzw. sollte man vorher die beiden Buchsen unbedingt genau vermessen ?
welche Abweichung wäre noch tolerabel ?
Gruß Günther
- rei97
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4085
- Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
- Wohnort: Denkendorf
Re: LINK VERSCHUSSELT(Zylinderbuchsenwechsel mit heiß+kalt)
Also:
wenn Du die Buches raus hast und Zyl und Buchse gereinigt hat wird auf der Buchsenaussenhaut eine dreistellige Zahl sichtbar. ich behaupte, dass dies in 1/1000 das Passmass der Buchse ist.
Bislang hab ich 3 Büchsen aus abgerissenen Zyls in entbuchste Zyls eingepresst, deren Buchsen 90+ zuviel hatten.
Ich habe sie , wie auch der Ulli aus H (leider verstorben) ohne Neuhonen verbaut. Bislang hat das einwandfrei gefunzt.
Wichtig ist halt nur die Büchse unter der Presse mit dem Bund gegen den Zyl zu halten, wenn er eingepresst ist.
Regards
Rei97
wenn Du die Buches raus hast und Zyl und Buchse gereinigt hat wird auf der Buchsenaussenhaut eine dreistellige Zahl sichtbar. ich behaupte, dass dies in 1/1000 das Passmass der Buchse ist.
Bislang hab ich 3 Büchsen aus abgerissenen Zyls in entbuchste Zyls eingepresst, deren Buchsen 90+ zuviel hatten.
Ich habe sie , wie auch der Ulli aus H (leider verstorben) ohne Neuhonen verbaut. Bislang hat das einwandfrei gefunzt.
Wichtig ist halt nur die Büchse unter der Presse mit dem Bund gegen den Zyl zu halten, wenn er eingepresst ist.
Regards
Rei97
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste