Hitzebeständiger Kunststoff

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
steamhammer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2805
Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
Wohnort: Ein Bergdorf

Hitzebeständiger Kunststoff

Beitragvon steamhammer » Do Apr 29, 2004 14:14

Moin,

ich bin auf der Suche nach dauerhaft Benzin- und Hitzebeständigen Kunststoff, 10 mm stark. Die Einzelstücke haben etwa 90 x 65 mm und sollten die an der Einlaßseite des Zylinderkopfes auftretenden Temperaturen aushalten können, ohne zu verspröden, oder zu schmelzen (letzteres hatte ich schon, danke... :? ).

Arbeitet vielleicht jemand in der Kunststoffbranche o.ä. und kann mir das besorgen? Gegen Kostenerstattung versteht sich.....

Danke schonmal..........Steffen

SchrauBär
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 229
Registriert: Mo Jun 02, 2003 9:16

Beitragvon SchrauBär » Do Apr 29, 2004 15:06

Moin Steamhammer,

Kunststoffe z.B.: Teflon 260°C oder PTFE (irgendwas zwischen 200° -300°)

Der Willterm kann doch sowas besorgen meine ich gelesen zu haben :D

Gruß SchrauBär

Benutzeravatar
supers0nic
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 713
Registriert: Fr Jul 04, 2003 12:23
Wohnort: Burg / Dithmarschen

Tupperware

Beitragvon supers0nic » Do Apr 29, 2004 15:52

Wie wäre es denn damit??!! Ein Stück abschneiden und mit dem Rest noch ein paar leckere Kekse backen :lol: :lol:
Antirutsch-Beschichtet ist es auch noch!!
Wenn die XT sich mal eingebuddelt hat, einfach dieses Teil unters Hinterrad und schon geht es weiter!! :D :D
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 17877&rd=1
Gruß

Rolf

Benutzeravatar
derheitzer
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 497
Registriert: Di Sep 02, 2003 11:17
Wohnort: dahemm

Beitragvon derheitzer » Do Apr 29, 2004 19:52

hi hammer,

google mal nach dem zeusch hier -Murpec® -, dat iss hoch temperaturbeständig, dann schreibsde den laden an von der maloche aus schön mit briefkopf oder machst dir noch schnell selbst nen schönen, und dann forderste halt mal n muster in x mal y an, in der regel klappt dat immer......
immer kurzz vorm schturzz unn dass mit schbass

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6372
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Hiha » Fr Apr 30, 2004 6:53

Da es am Einlass nicht sonderlich warm wird, gehen da jede Menge Kunststoffe. Leicht erhältlich und leicht zu bearbeiten ist POM (PolyOxyMethy...tralala) Aber auch ds guteHartgewebe wird da gern genommen, es ist ein Verbundwerkstoff auf Phenolharzbasis. PTFE/Teflon ist halt üblicherweise butterweich. Was willst Du denn damit machen? Einen Vergaserflansch?

Gruss
Hans

Benutzeravatar
steamhammer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2805
Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
Wohnort: Ein Bergdorf

Beitragvon steamhammer » Fr Apr 30, 2004 7:12

Moin und danke für die Tips :) Ich werde mal auf die Suche gehen....

@Hans:

Genau, ein Flansch soll's werden. Ich hab' mir schon einen aus 5 Lagen 2 mm starken Alublech gemacht. Mit Heimwerkermitteln ist das aber ein ziemlicher Aufwand und gerät auch etwas grobschlächtig. Aber funktionieren tut's gut :D

Ich brauche noch 2-3 Flansche für andere Vergaser und Moppeds und möchte die etwas geschickter und besser hinbekommen.

Für Tips in dieser Richtung bin ich auch weiterhin dankbar.......


Gruß.........Steffen


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 12 Gäste