Ölwechsel ?

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
tommy80
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 17
Registriert: Mi Apr 08, 2009 22:19
Wohnort: Allgäu

Ölwechsel ?

Beitragvon tommy80 » Fr Mai 14, 2010 10:29

Hallo!
Hab da mal ne Frage: Meine XT schluckt (leider)so knappe 1,5 Liter Öl auf 1000km :( . Da das Motoröl praktisch nie alt wird, da ja immer frisches nachkommt, könnte ich doch auf den Austausch verzichten :) !? Oder hab ich da einen Denkfehler?

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7078
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: Ölwechsel ?

Beitragvon Frank M » Fr Mai 14, 2010 10:49

hast du schon mal einen Ölwechsel gemacht und dich nach dem Leeren der Auffangwanne gefragt woher der schlammige Bodensatz kommt? Dieser verbleibt beim "nur Nachkippen" natürlich im Motor. Dein Filter erneuert sich auch nicht von alleine, sondern macht irgendwann das Bypassventil auf und filtert garnicht mehr.

Fahr sie mal ordentlich heiß, lass das Öl aus der Ablassschraube vorn ab, schraub die Ölwanne unten ab und mach das Sieb darin sauber und wechsel den Filter. Jetzt zum Sommer hin kannst du Öl in der Viskosität 20W-40 oder 50 einfüllen, vielleicht reduziert sich dadurch sogar dein Ölverbrauch etwas.

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Ölwechsel ?

Beitragvon motorang » Fr Mai 14, 2010 14:54

Ein Kollege von mir hat neulich aus Versehen sein Auto verkauft. Zuvor hat er ewig rumgedoktert weil der Starter so zäh ging und die Maschine nicht ansprang. Starter getauscht, Glühkerzen getauscht, irgendwann Auto inseriert und um nen Pappenstiel verscherbelt.
Vor der Abholung doch noch Öl gewechselt und plötzlich drehte der Starter fröhlichst und der Motor sprang sofort an. Er hatte wegen hohem Ölverbrauch etwa 60.000 km lang nur nachgekippt ... die Konsistenz war eher margarineartig meinte er ...

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
tommy80
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 17
Registriert: Mi Apr 08, 2009 22:19
Wohnort: Allgäu

Re: Ölwechsel ?

Beitragvon tommy80 » Fr Mai 14, 2010 18:22

Also auf Magarine steh ich überhaupt nicht ;D
Am Ölmessstab schauts´Öl noch ganz flüssig aus, aber es wird auf jeden Fall besser sein doch ab und zu das Öl komplett zu wechseln. Ölfilter hätte ich auf jeden Fall erneuert.
Aber ich denke bei dem Verbrauch tuts´auch ein Billigöl-hab bei Real Öl von Tipp für 10.99 € /5l Sae15W40 gesichtet-, Erstraffinat mit API Norm. Vom Castrolöl 20W40 gibts fürn gleichen Preis nur einen Liter...

Benutzeravatar
PeJo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1578
Registriert: So Jun 21, 2009 23:15
Wohnort: Oberachern

Re: Ölwechsel ?

Beitragvon PeJo » Fr Mai 14, 2010 18:46

Hi tommy80

kauf dir das Oel von LIQUI MOLY Qualität made in Germany Seit mehr als 50 Jahren. :sensationell:

Da werden Ausbildungsplätze und Arbeitsplätze in good old Germany gesichert. :bindafür:

Nur so als Tip

Gruß Peter
... und immer locker durch die Hose atmen! :happy:

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Ölwechsel ?

Beitragvon Hiha » Fr Mai 14, 2010 19:47

Ein Kollege von mir hat neulich aus Versehen sein Auto verkauft. Zuvor hat er ewig rumgedoktert weil der Starter so zäh ging und die Maschine nicht ansprang. Starter getauscht, Glühkerzen getauscht, irgendwann Auto inseriert und um nen Pappenstiel verscherbelt.
Vor der Abholung doch noch Öl gewechselt und plötzlich drehte der Starter fröhlichst und der Motor sprang sofort an. Er hatte wegen hohem Ölverbrauch etwa 60.000 km lang nur nachgekippt ... die Konsistenz war eher margarineartig meinte er ...
Das klingt doch stark nach meinem lieben Schwager, und seinem L300 Allrad ;-)

Gruß
Hans

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Ölwechsel ?

Beitragvon motorang » Fr Mai 14, 2010 21:48

So isses :lol:

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

XT Heinz
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 27
Registriert: So Jul 05, 2009 23:05

Re: Ölwechsel ?

Beitragvon XT Heinz » Fr Mai 14, 2010 23:50

Wenn die XT jetzt schon 1,5 Liter braucht, brauchst du das Öl nicht mehr wechseln! Das näxte Ölwechselintervall erlebt der Motor nicht mehr.

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7078
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: Ölwechsel ?

Beitragvon Frank M » Sa Mai 15, 2010 1:49

hört hört...

Benutzeravatar
tommy80
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 17
Registriert: Mi Apr 08, 2009 22:19
Wohnort: Allgäu

Re: Ölwechsel ?

Beitragvon tommy80 » Sa Mai 15, 2010 12:40

Hallo!
Mein Motor soll nicht sterben :( !
Aber Spass beiseite. In verschiedenen Forenbeiträgen ist doch davon die Rede, daß der Verbrauch von eineinhalb Liter die Grenze darstellt bis größere Eingriffe nötig sind. :?
Die XT läuft ja sonst ganz gut , allerdings hat mich neulich an der Tanke jamand angesprochen, der eine Weile hinter mir hergefahren ist. Er meinte mein Bock stinkt wie ein Zweitakter...

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7078
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: Ölwechsel ?

Beitragvon Frank M » Sa Mai 15, 2010 12:42

Fahr sie mal ordentlich heiß, lass das Öl aus der Ablassschraube vorn ab...

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Ölwechsel ?

Beitragvon Hiha » Sa Mai 15, 2010 13:02

Meine persönliche Grenze für eine Motoröffnung liegt bei ca. 0,2Liter/1000km. Was allerdings begünstigt wird durch die Tatsache, dass ich mir da selber helfen kann. 1,5Liter ist schon grantig viel. Immerhin entspricht das einem ungefähren Gemisch von 1:25 ! Das füll ich ja bei Weitem nicht in mein MZ-Gespann, das kriegt nur 1:80. Drum riecht das auch kaum nach Zweitakter... Also, raus mit dem Motor.

Gruß
Hans

Benutzeravatar
tommy80
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 17
Registriert: Mi Apr 08, 2009 22:19
Wohnort: Allgäu

Re: Ölwechsel ?

Beitragvon tommy80 » Sa Mai 15, 2010 20:54

0.2 Liter Öl = ein Traum!
An was liegts wohl? Muß der Zylinder ausgeschliffen werden oder reichen neue Kolbenringe? Ventilschaftdichtungen? Eine Ferndiagnose ist wohl schwierig und wie schauts mit den ungefähren Kosten aus? Meine XT ist BJ.80 und hat ca.43000 Kilometer.Wobei ich sagen muß, daß mein Vorbesitzer den Motor nicht geschont hat.(gute 150km/h Autobahn bergab!) :roll:

gruß thomas

Benutzeravatar
lut63
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 186
Registriert: Mo Jul 14, 2008 23:21

Re: Ölwechsel ?

Beitragvon lut63 » Sa Mai 15, 2010 22:18

Bei 1,5 Liter würd ich wie schon empfohlen einen ordentlichen Ölwechsel mit Filtertausch und Reinigen beider Siebe durchführen. Dann ein bewährtes Motoröl rein und die Saison materialschonend durchfahren.
Wenn´s dir ernst ist, sollte der Motor gerichtet werden - ist was für die Wintermonate. Dann hast du auch etwas Zeit zum Überlegen, wie weit du was richten mußt/willst.
Ein Bekannter fuhr mit Ölzusatz (glaube es war SLICK) mit seinem Motor über 100 tausend Kilometer(!) ohne Probleme mit
Ölverbrauch oder Leistungseinbußen und konnte das Radl noch gut verkaufen - Motor wurde bis dahin nie geöffnet.
Wäre bei deinem Verbrauch als Übergangslösung vielleicht auch eine Überlegung - hab´s selbst nie probiert. :wink:

mfg
LUT
EIN MOTORRAD KANN NIE GENUG EINZYLINDRIG UND VIERTAKTEND SEIN!

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Ölwechsel ?

Beitragvon motorang » So Mai 16, 2010 20:22

Ich hab einen Kollegen der hatte einen Ölverbrauch von 0,5 Litern, allerdings auf 100 km. Das entspricht Zweitaktgemisch 1:10.

Die XT fuhr wie immer, nur nebelte sie wie ein Kohlemeiler.
Und manchmal keine Kompression beim Kicken oder ne Kerze zu wechseln.

Schuld war ein sehr reichliches Höhenspiel der Kolbenringe (DreiBuchstabenMann).

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste