Hallo Kollegen,
ich hatte mich ja schon vorgestellt und erwähnt, daß meine 86er 1U6 längere Zeit beim Vorbesitzer stand. Der hat sie zwar regelmäßig 1x pro Jahr ums Haus bewegt, aber sonst nix gemacht.
Die Reparaturen am Fahrwerk gehen einem (hoffentlich guten) Ende zu (Lenkkopflager, Bowdenzüge, Fußbremswelle, Gabelsimmeringe + Federn, Sitzbank, Reifen, paar Elektriksachen, ich denke mal das übliche).
Jetzt ist der Antrieb dran und daher meine Fragen im folgenden. Der Plan ist:
1.) Vergaser zerlegen und ultraschall reinigen. Ist zwar offensichtlich nicht so verschmutzt, aber bei einer Laufleistung von 150.000 km könnte man das schon mal machen, meine ich. Ansauggummi ist schon neu. Prüfen, ob Nadel und Düse ausgeschlagen sind, ist bestimmt ratsam.
2.) den Simmerring in der Ölpumpe tauschen. Nachdem was ich im Forum gelesen habe ist der bestimmt hart. Hierzu eine Frage, gibt es eine verbesserte Ölpumpe (kenn ich von meiner Ténéré, hab aber bei Kedo für die 500er nichts gefunden)? Daß ich evtl. die dünne Dichtung brauche bzw. den Trochoiden abziehen muß, habe ich im Forum gelesen.
3.) das "Motorölventil" O-Ton Kedo: dort steht und man ließt es auch im Forum: wenn das undicht wird läßt sich der Ölstand nicht mehr richtig messen. Auch das Problem kenne ich von der 600er XT. Hier war man sich aber irgendwann mal einig, daß das nicht unbedingt am Ventil liegt, sondern das Öl durch die (nicht mehr ganz frische/verschlissene) Ölpumpe abfließt. Gibt es hierzu vielleicht neue Erkenntnisse? Ansonsten würde ich das Ventil auf jeden Fall tauschen. Kostet ja nicht die Welt.
4.) die Ventile/Kipphebel/Einstellschrauben laß ich erst mal in Ruhe oder sollte ich vielleicht mal die Einstellschrauben herausdrehen und checken?
5.) gibts am Kickstartermechanismus etwas, das man bei der Gelegenheit prüfen sollte?
Die XT lief ansonsten immer gut und zuverlässig. Ich kenne den Vorbesitzer schon länger als er die XT (fast neu) hat und er hat sie immer warm gefahren und anständig gewartet, solange sie regelmäßig bewegt wurde (ca. 1998). Die Ölversorgung zum Zylinderkopf ist bereits ans Auslaßventil angeschlossen und der Kolben wurde mal erneuert (Übermaß, hoffe ich - klappern tut nix). So, hoffentlich nicht zu viel gesabbelt - danke schon mal für Eure Tipps.
Gruß
Udo
XT nach langer Standzeit wiederbeleben - was ist sinnvoll?
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 29
- Registriert: Do Nov 12, 2009 12:24
- Wohnort: Unterfranken
XT nach langer Standzeit wiederbeleben - was ist sinnvoll?
life is short, even in its longest days
-
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1014
- Registriert: Fr Dez 29, 2006 11:14
- Wohnort: Kreuztal
Re: XT nach langer Standzeit wiederbeleben - was ist sinnvoll?
Hallo Udo
Zu 1. Ja
2. ja Simmeringe neu, Es gibt ein stärkere Pumpe bei Kedo, die Meinungen ob nötig oder nicht gehen auseinander. Wenn die alte Pumpe nur neue Ringe braucht uns ansonsten ok ist lass sie drin
3. Wenn das Öl aus dem Rahmenrohr in den Motor absackt ist ein neues Ventil einzubauen. Falls du dies noch nicht kontrolliert hast und hast den Motor eh auf wegen der Ölpumpe dann neu machen.
4. Einstellschrauben auf jeden Fall rausnehmen und schauen ob sie Pittingspuren haben. Wenn ja dann neu. Die Muttern kannst du wieder verwenden wenn sie nicht vermurkst sind. Schau dir auch die Ventile an. Nicht dass die es hinter sich haben und die neuen Schrauben sind für die Katz.
5. Kickstarteranschlagblech ( oder wars ausklinkblech?) bricht gerne durch. Auf jedenfall nachsehen ob es noch ganz ist.
6. Entlüften nach den Ölarbeiten! Zum Thema entlüften wurde schon einiges geschrieben. Ich habe es neulich mit der Spritze gemacht. Die Suche hilft dir bestimmt weiter.
7. Bremsbeläge
8. Kettensatz
9. Kettenblattträger dürfte bei 150tkm Spiel haben. Hier und bei SR500.de gibts es Leute die schaffen für Abhilfe. Kosten 100-120.- , bin nicht sicher
Viel Spass beim Schrauben, noch mehr beim Fahren
Karsten
Zu 1. Ja
2. ja Simmeringe neu, Es gibt ein stärkere Pumpe bei Kedo, die Meinungen ob nötig oder nicht gehen auseinander. Wenn die alte Pumpe nur neue Ringe braucht uns ansonsten ok ist lass sie drin
3. Wenn das Öl aus dem Rahmenrohr in den Motor absackt ist ein neues Ventil einzubauen. Falls du dies noch nicht kontrolliert hast und hast den Motor eh auf wegen der Ölpumpe dann neu machen.
4. Einstellschrauben auf jeden Fall rausnehmen und schauen ob sie Pittingspuren haben. Wenn ja dann neu. Die Muttern kannst du wieder verwenden wenn sie nicht vermurkst sind. Schau dir auch die Ventile an. Nicht dass die es hinter sich haben und die neuen Schrauben sind für die Katz.
5. Kickstarteranschlagblech ( oder wars ausklinkblech?) bricht gerne durch. Auf jedenfall nachsehen ob es noch ganz ist.
6. Entlüften nach den Ölarbeiten! Zum Thema entlüften wurde schon einiges geschrieben. Ich habe es neulich mit der Spritze gemacht. Die Suche hilft dir bestimmt weiter.
7. Bremsbeläge
8. Kettensatz
9. Kettenblattträger dürfte bei 150tkm Spiel haben. Hier und bei SR500.de gibts es Leute die schaffen für Abhilfe. Kosten 100-120.- , bin nicht sicher
Viel Spass beim Schrauben, noch mehr beim Fahren
Karsten
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 29
- Registriert: Do Nov 12, 2009 12:24
- Wohnort: Unterfranken
Re: XT nach langer Standzeit wiederbeleben - was ist sinnvoll?
Hallo Karsten,
vielen Dank für die schnelle und kompetente Antwort. Werde 1 bis 6 beachten. Kette und Bremsen sind i.O. Am Kettenblatträger bin ich grad dran. Hab aber auch wenig Hoffnung, daß das noch ok ist... komisch, mir fällt grad ein, daß ich 1986 eine SR auch komplett gemacht habe. Allerdings nur mit ner Kfz-Mechaniker-Ausbildung und dem Bucheli in der Tasche. Und das Mopped lief gut und lange. Frag mich manchmal, wie wir das heute ohne WWW machen würden
.
Gruß
Udo
vielen Dank für die schnelle und kompetente Antwort. Werde 1 bis 6 beachten. Kette und Bremsen sind i.O. Am Kettenblatträger bin ich grad dran. Hab aber auch wenig Hoffnung, daß das noch ok ist... komisch, mir fällt grad ein, daß ich 1986 eine SR auch komplett gemacht habe. Allerdings nur mit ner Kfz-Mechaniker-Ausbildung und dem Bucheli in der Tasche. Und das Mopped lief gut und lange. Frag mich manchmal, wie wir das heute ohne WWW machen würden

Gruß
Udo
life is short, even in its longest days
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste