Motorrevision in Zahlen
Verfasst: Do Okt 29, 2009 19:55
Da ich danach gefragt wurde und den Kostenvoranschlag hier noch liegen hab -
hier einmal die Zahlen für meine Motorrevision:
Bohren und Hohnen des Zylinders: ca. 100 Euro netto
Montage Pleullager: ca. 70 Euro netto
Ersatzteile nach normalen Händlerpreisen hier natürlich Dichtungen, Zündkerze, Kleinteile, Zahnräder...
Durchgeführte Arbeiten:
Erneuerung der Ölpumpe, Austausch der Steuerkette, Austausch 5ter Gang, Ventile schleifen,
Aufbau des Motors mit neuem Zylinder, Kolben usw.
Sprich den Motor hatte ich in 1000 Teilen in meinen Händen, den Zusammenbau hab ich durch
die Werkstatt machen lassen. Für die reine Überarbeitung des Motors sind ca. 5 Stunden
berechnet worden - das bei einem Stundensatz von 50 Euro netto.
Den Rest der Arbeit wie Einbau, Anschluss des Motors, Abstimmung usw. habe ich selbst oder
unter fachlicher Hilfe erledigt. (Ähm, tschuldigung - die Schraube ist mir gerade abgebrochen...)
Kostenvoranschlag und Absprachen sind eingehalten worden,
netter Kontakt und ne Menge gelernt.
Die XT fährt bisher ohne Probleme, erster Ölwechsel nach 500 km ist durch -
so langsam kann ich mich in den roten Bereich vorarbeiten.
Ach doch was, Elektrik spielte nach der Revision verrückt und hat mir alle Birnen bis auf die Blinker
zerstört, ist ja aber schnell gemacht.
Das ganze bei MSA - Motorrad Selbsthilfe Altona
hier einmal die Zahlen für meine Motorrevision:
Bohren und Hohnen des Zylinders: ca. 100 Euro netto
Montage Pleullager: ca. 70 Euro netto
Ersatzteile nach normalen Händlerpreisen hier natürlich Dichtungen, Zündkerze, Kleinteile, Zahnräder...
Durchgeführte Arbeiten:
Erneuerung der Ölpumpe, Austausch der Steuerkette, Austausch 5ter Gang, Ventile schleifen,
Aufbau des Motors mit neuem Zylinder, Kolben usw.
Sprich den Motor hatte ich in 1000 Teilen in meinen Händen, den Zusammenbau hab ich durch
die Werkstatt machen lassen. Für die reine Überarbeitung des Motors sind ca. 5 Stunden
berechnet worden - das bei einem Stundensatz von 50 Euro netto.
Den Rest der Arbeit wie Einbau, Anschluss des Motors, Abstimmung usw. habe ich selbst oder
unter fachlicher Hilfe erledigt. (Ähm, tschuldigung - die Schraube ist mir gerade abgebrochen...)
Kostenvoranschlag und Absprachen sind eingehalten worden,
netter Kontakt und ne Menge gelernt.
Die XT fährt bisher ohne Probleme, erster Ölwechsel nach 500 km ist durch -
so langsam kann ich mich in den roten Bereich vorarbeiten.
Ach doch was, Elektrik spielte nach der Revision verrückt und hat mir alle Birnen bis auf die Blinker
zerstört, ist ja aber schnell gemacht.
Das ganze bei MSA - Motorrad Selbsthilfe Altona