Seite 1 von 2

Luzifers HiFi........

Verfasst: Fr Okt 23, 2009 16:29
von steamhammer
Satan :evil:

Seit weit in der Vergangenheit liegender Jugend bin ich bekennender Jünger der erquickenden Töne.

Just for fun habe ich mal ein paar CDs in MP3s mit 256 kb/s umgewurstelt und via SDHC-Card von Netbook auf Stereoanlage übertragen (dazwischen appetitliche 10 m fast sauerstoffreies Kupferkabel, haha).

Ich bin erschüttert.

Glaubte ich doch, mein Loewe CD-Player (Inhalt = Linn Mimik, verbunden an Sombetzki Röhrenverstärker via im Mondlicht der Wolfsnacht verpflochtenem Silberleitern mit WBT-Pratzen) hätte keine Probleme das olle Netbook mit den Songs von Diana Krall (erst hören, dann meckern) an die Wand zu spielen.

Ist nicht so. Beide Eingänge linear, gleiche Vorverstärkung ergibt einen Unterschied, den ich mir schon schönsaufen müßte.

Ist das jetzt das Ende vom CD-Player und den CDs? Oder bin ich nur schon zu alt, um die Unterschiede herauszuhören?

Baut mich auf, bitte...........Steffen

Re: Luzifers HiFi........

Verfasst: Fr Okt 23, 2009 18:59
von XTdirk
hi steffen, bin skeptisch, die analog ausgänge der onboard audiokarten von notebooks habe ich immer als recht schlecht in erinnerung...sollten die so gut mittlerweise sein?

die highend audiokarte m-audio delta1010 (10xsymetrisch in/out, 24bit/96khz) in unserem studio hat 2001 noch schlappe 800 euro gekostet...
das geht heute entschieden billiger...

Re: Luzifers HiFi........

Verfasst: Fr Okt 23, 2009 20:55
von Gaspode
Hi,

interessant wäre zu wissen ob die gute Frau Krall auch aus dem CD-Player so toll klingt ... Ich kann mir auch nicht vorstellen das eine Netbook onboard Soundkarte so die Offenbarung sein soll.

Grüße Daniel...
... der im Proberaum mit zwei billig-Soundkarten vierspurig aufnimmt.

Re: Luzifers HiFi........

Verfasst: Sa Okt 24, 2009 10:34
von steamhammer
.....ob die gute Frau Krall auch aus dem CD-Player so toll klingt.....
Zumindest so gut, dass mir bei "The girl in the other room", oder "Temptations" die Spucke wegbleibt Oder z. B. bei Gloria Gaynors "It's my time" (hervorragender Titel übrigens, um den Überlebenswillen seiner Hochtöner zu testen.... :D )

Seltsam ist, dass mein Höreindruck auf von eigenen Original-CDs erstellte MP3s zutrifft, hingegen hören sich MP3-Downloads (auch mit min 192 kb/s) doch eher dünn an. Verstehe ich auch nicht.

Es ist schon angenehm, einfach so vom Sofa aus mit dem Netbook durch seine Musiksammlung zu wandern. Andererseits hat die Prozedur des CD-Einlegen ja auch etwas Gemütliches (kaum zu fassen, dass ich das mal so empfinde. Bevor ich mich vor Jahren von meinem Plattenspieler getrennt habe, dachte ich über den genauso).

Ich glaube, es geht der CD demnächst an den Kragen. Und solange die Röhre aus Digitalschnipseln was macht, das man Musik nennen kann, ist ja alles im Lot.

So ändern sich die Zeiten..........Steffen

Re: Luzifers HiFi........

Verfasst: Sa Okt 24, 2009 10:46
von XTdirk
ich mache es so:

audio cassette im auto
mp3 im urlaub, am pc und im bett vorm einschlafen
vinyl und cd im wohnzimmer

mp3s ab 256kbs finde ich schon recht gut, klasse ist natürlich das verlustlose flac, kann sogar mein mit rockbox gepimpter sansa mp3 player abspielen, der pc mit entsprechenden decoder sowieso.

Re: Luzifers HiFi........

Verfasst: Sa Okt 24, 2009 15:38
von steamhammer
Wow,

Audiocassette im Auto. Das ist ja nun 'ne Sache, der ich wirklich garnicht nachgeweint habe. Da fällt mir spontan mein altes "Gelhard" Cassettenradio wieder ein. Die Sau hat bei Hitze so ziemlich jedes Band gefressen...... Und diese Fischer C-Boxen :roll:

Gerade im Auto finde ich Radios mit SD-Schacht genial. Das Radio (< 100 EUR!) im Auto von meinem Weib hat sowas. Da ist auf einer 16 GB SDHC-Karte unsere gesamte Musiksammlung drauf. Und da springt, leiert und eiert nix. Ich weiß nur nicht, wie ich das Teil dazu bringe, bei Wolfgang Petry automatisch stumm zu schalten...... ;D

Gruß.......Steffen

Re: Luzifers HiFi........

Verfasst: Sa Okt 24, 2009 17:14
von Jeanjean
Vor Jahre hatte ich mal Musik, die ich in MP3 und MP3pro konvertiert hatte, verglichen. MP3 klang für mich ein bisschen dumpfer.

Aber der besten Klang im ganzen Haus kommt aus dem Musikgerät meiner Werkstatt

Bild

Es gibt nichts über guten alten Röhre.

jeanjean

Re: Luzifers HiFi........

Verfasst: Sa Okt 24, 2009 17:51
von steamhammer
.....Es gibt nichts über guten alten Röhre.

jeanjean
Schön :)

Das empfinde ich auch so. Für Augen und Ohren gibt's wenig besseres...
sombetzki.jpg
Ich glaube, dem Teil ist's wurscht, was es zu verwursten bekommt. Digital schei....egal. Der Cleaner sozusagen.

Es klingt eigentlich immer wie so ein unvergessenes Radio, wie's bei Tante Hertha in der Küche stand. Kaum angestellt begann das "magische Auge" zu "loaden" :mrgreen: und dann wurde es warm. Ungeachtet sibirischer Temperaturen.....

Tote Hosen, Auflösen. Schwebe gerade dahin.....

Re: Luzifers HiFi........

Verfasst: Sa Okt 24, 2009 18:57
von seefreedo
Es klingt eigentlich immer wie so ein unvergessenes Radio, wie's bei Tante Hertha in der Küche stand.
Moin

Stimmt, bei Tante Hertha, so war es bei mir auch :wink: :!:

Beste Grüße,
Matthias

Re: Luzifers HiFi........

Verfasst: Sa Okt 24, 2009 19:11
von steamhammer
....bei Tante Hertha, so war es bei mir auch :wink: :!:

Beste Grüße,
Matthias
Öy, echt?

Oberoderwitz, Blick hinauf zum Spitzeberg, hinter'm Haus von Tante Hertha:
TanteHerthaSpitzeberg75.jpg
Bestimmt bist Du der, der mich beim Handkarrenrennen vom Spitzeberg hinab in der Innenkuve Nr. 3 bedrängte.... :mrgreen:

Re: Luzifers HiFi........

Verfasst: Sa Okt 24, 2009 19:30
von seefreedo
Nein, nein!

Ich meine Tante Hertha in Syke-Barrien :D ! Genau genommen stand das Radio auch in der Küche von Tante Soffie (die berüchtigte, unglaublich dicke und unglaublich alte Soffie :eek: )! Was Herthas Schwiegermutter war, weil sie den Helmuth :roll: (selig) geheiratet hat!

Bei den Rennen auf sehr stabilen Fahrrädern mit Ballonreifen war ich allerdings oft der Bedrängte!

Beste Grüße,
Matthias

Re: Luzifers HiFi........

Verfasst: So Okt 25, 2009 8:55
von XTdirk
Wow,

Audiocassette im Auto. Das ist ja nun 'ne Sache, der ich wirklich garnicht nachgeweint habe.
unser neues (11 jahre alte) auto fürs tägliche hat nur cassette an bord.
da ich aber noch so viel cassetten habe (200?), nehme ich die gelegenheit die alle mal durchzuhören und auszusortiern... :)
die philips gurke klingt aber sauber und hat sogar dolby B..boahh!

Noch ne Meinung

Verfasst: Di Okt 27, 2009 9:46
von Dani
Also, ich sag mal: Da das encodieren zu mp3 ja mit Algorythmen passiert, die die Hörgewohnheiten eines großen Durchschnitts der Masse treffen sollen und nebenbei Frequenzgänge, die das menschliche Ohr nicht abhören kann, rausgefiltert werden sollen, wird es wohl große Unterschiede zwischen den einzelnen Encodern geben.
Lame z.B. hat nen sehr guten Ruf und soll angeblich einen "natürlicheren, fetteren" Sound ergeben, wie ich in einer Hifi-Spinner-Zeitschrift mal gelesen zu haben glaube....
Ja was jetzt? Fetter oder natürlicher, sprich linearer?
Meine Theorie: Der Encoder, mit dem du gearbeitet hast, hat im Vergleich zum Encoder, der bei der Downloadmucke verwendet wurde, eine Frequenzgangcharakteristik, die deinem subjektiven Hörempfinden mehr schmeichelt.
Ich z.B. hab mir mit jahrelangem Schlagzeugspiel das räumliche Hörvermögen etwas zerschoßen und empfinde überbetonte Bässe inzwischen als unangenehm, weil ich die zugehörigen Höhen vermisse. Obwohl ich noch die selben Boxen wie vor 10 Jahren habe (JBLs fürs Wohnlimmer und Peayvey's für die PA). Was wohl daran liegt, dass ich hohe Frequenzen nicht mehr so gut höre wie früher.
Dir kann's ähnlich gehen, obwohl du es vielleicht gar nicht weißt. Es kann sein, dass du inzwischen so schlecht hörst, dass du die Downloadmucke, die vermutlich mit einem professionellen Encoder von professionellen Soundtechnikern mp3isiert wurde als schlechter klingend empfindest, weil deine Ohren nicht mehr die durchschnittliche Gesundheit haben. :mrgreen:

Ps: Die Audio 1010 Delta ist immer noch sehr zu empfehlen und mit Neuepreis von 200 Euro heute ein Schnäppchen.

Pps: Da ich mir esoterische Röhrenversrärker für mehrfache Jahresgehälter nicht leisten kann, habe ich eine bescheidene Yamaha-Anlage. Und n Yamaha-Keyboard. Passt doch irgendwie zu meinem Fortbewegungsmittel.

Re: Noch ne Meinung

Verfasst: Di Okt 27, 2009 11:55
von steamhammer
.....Es kann sein, dass du inzwischen so schlecht hörst.....
Moin,

genau das glaube ich auch. Ist ja auch ganz nützlich, gewisse Dinge einfach nicht mehr zu hören :mrgreen:

Am Sonntag habe ich nochmal in Ruhe verglichen. Gleiches Ergebnis. Bei min. 256 kb/s höre ich keinen Unterschied mehr zur CD. Ungepimptes Netbook zieht mit ganz anständigen HiFi CD-Player gleich. Wenn mir das einer vor 'n paar Jahren gesagt hätte......

Ich glaube auch, das der "esoterische" Röhrenverstärker (übrigens gut 15 Jahre alt und damals auch nicht teurer, als ein guter Mittelklasse-Transistor) ab einer gewissen Qualität des Eingangssignals einfach nichts besseres mehr wiedergeben kann. Wie's sich gehört hat das Teil auch keine Klangregler, oder so...... Minimalistisch und einfach, muß anständig warmlaufen und kann keine Dauerpower ab. Passt also ebenso zur XT ;D

Gruß...........Steffen

Re: Luzifers HiFi........

Verfasst: Di Okt 27, 2009 19:02
von Dani

Code: Alles auswählen

übrigens gut 15 Jahre alt und damals auch nicht teurer, als ein guter Mittelklasse-Transistor
seufz ...
Ok, ich geb'S ja zu. Haben wollen würd ich so einen Glühwurm ja auch gern.....
Aber wie sagt der Schwabe:
Gschpart wird! Und nett gschompfa isch gnuag globt.
Edit:
Hab mal gerade noch mal in mich hineingehorcht, was mein Gewissen mir wirklich sagt. :dance
2 x 20 Watt im CLass-A-Betrieb wären mir dann wohl in den meisten Fällen etwas wenig.

Aber trotzdem. So n Röhrenteil hat was.