Seite 1 von 1
Leerlauf...
Verfasst: Mo Okt 05, 2009 15:36
von recorder
Hallo Leute!
Ich habe vor kurzem meiner kürzlich erstandenen '79er (fast alles Original) was gutes tun wollen... neuer Lufi (Original-Yamaha), neuer offener Ansaugstutzen (es war noch das 30 Jahre alte und rissige 27 PS-Teil verbaut

), KEDO-Vergaserreparatursatz (230er Haupdüse, 30er Leerlaufdüse), neues Lufi-Kasten-Vergaser-Verbindungsstück und schließlich auch noch eine Ultraschallreinigung des Vergasers...
Nach einigen Versuchen und etwas anschieben ging die Süße auch an und ich konnte die Leerlaufdrehzahl mit der Gasschieber-Anschlagschraube und der Leerlaufluftschraube auf ca. 1100 U/min einstellen - so wie's sein soll...
ABER: Die Gute neigt dazu bei schnellen Gas-geben abzusterben. Außerdem geht sie an der Ampel gerne mal aus. Und was mich am meisten wundert: Die Gasschieber-Anschlagschraube ist bis zum Anschlag reingedreht... NORMAL?
Re: Leerlauf...
Verfasst: Mo Okt 05, 2009 17:50
von XTPit
Hallo,
Zündung-Kontakte,Zeitpunkt usw?
Gruß Pit
Re: Leerlauf...
Verfasst: Mo Okt 05, 2009 18:13
von recorder
Hey Pit!
Tja, Zündung... da hab' ich noch gar nix dran gemacht - frei nach dem Motto: "Never change a winning team!" Die Kiste lief vor der Vergaser-Sache gut. Und sie läuft ja auch jetzt gut - abgesehen von der Leerlauf-Problematik. Was mich wie gesagt am meisten wundert ist, dass die Anschlagschraube bis zum Einschlag reingedreht werden muss - kann mich leider nicht mehr erinnern wie es vor der Vergaserdemontage war. Ich Ochse sollte mir mal angewöhnen vorher Fotos von sowas zu machen...
Re: Leerlauf...
Verfasst: Mo Okt 05, 2009 19:07
von swba65
Hallo,
kannst du mit der Leerlauf-Regulierschraube das Standgas auf ein Maximum einstellen?
Wenn nicht scheint die Leerlaufdüse falsch zu sein oder die Einstellung des Schwimmers stimmt nicht.
Was für eine Leerlaufdüse war denn vorher, bevor du das Kit verbaut hast, drin?
STEPHAN
Re: Leerlauf...
Verfasst: Mo Okt 05, 2009 19:41
von recorder
Hab die Einstellung gemacht wie im Buchelli beschrieben... Gasschieber ca. 1mm geöffnet, Leerlauf-Luftschraube 1 1/4 Umdrehungen raus. Dann haben wir die Kiste angerollt... mit Choke und etwas Gas. Anders ging's nicht. Die Luft-Regulierschraube musste ich dann ein gutes Stück reindrehen um das Standgas höher zu bekommen. Gleichzeitig musste ich die Gasanschlagschraube aber ordentlich hochdrehen.
Vorher war 'ne 220er HD und 'ne 25er LD drin... aber wie gesagt auch mit nem 27PS Ansaugstutzen. Und das Kerzenbild stimmt nach ca. 100km ganz gut.
? ? ? Wie weit ist denn bei Euch die Gasanschlagschraube so reingedreht ? ? ?
Re: Leerlauf...
Verfasst: Mo Okt 05, 2009 20:00
von swba65
Da stimmt etwas grundsätzlich nicht !!!
Ich lege mich mal fest und tippe auf Schwimmer-Einstellung, vielleicht hat jemand anders noch eine Idee.
STEPHAN
Re: Leerlauf...
Verfasst: Mo Okt 05, 2009 20:15
von recorder
Dann werde ich die Tage mal die Schwimmereinstellung checken... bin mir aber eigentlich sicher, dass ich die Schwimmerhöhe recht penibel auf 22 mm eingestellt habe. Mal sehen...
Also bei Euch ist die Gasanschlagschraube nicht so weit reingedreht (Teil 51 auf den Mircofiches)?
Re: Leerlauf...
Verfasst: Di Okt 06, 2009 9:11
von Mambu
Wahrscheinlich stimmt die Grundeinstellung nicht.
Die ideale Einstellung der Luftschraube weicht oft sehr vom "Nennwert" 1 1/4 ab. Da must Du dich vorsichtig rantasten.
Wenn die Anschlagschraube zu weit drin ist und somit der Gasschieber zu weit geöffnet ist, kriegst Du keine anständige Einstellung hin.
Such mal im Forum, ich glaub da gabs schon mal nen thread zu diesem Thema.
Gruß
Mambu
Re: Leerlauf...
Verfasst: Di Okt 06, 2009 9:35
von JOXT
Moin,
das Problem kenn ich auch. Die alten Vergaser laufen, wenn alles andere original ist, optimal mit einer 25er LLD.
Mach mal die 25er LLD wieder rein und zu 95 % ist alles gut.
Gruss
Jo.
Re: Leerlauf...
Verfasst: Di Okt 06, 2009 16:26
von recorder
Schönen Dank Leute!
Werde mal die 25er LD wieder einbauen und die Lage dann mal checken... die Rückmeldung wird etwas dauern - die nächsten 3 Wochen bin ich unterwegs.
'N lieben Gruß, Jan.
Re: Leerlauf...
Verfasst: Mi Okt 07, 2009 11:09
von richy
hi jan,
abgesehen von der ganz hochgedrehten gasschieberanschlagschhraube(nicht normal, eher lässt die feder noch mind. 1 kpl. umdrehung zu) solltest du den leerlauf etwas höher als 1100 upm bringen, da ein einzylinder sich beim gasaufmachen schon mal verschlucken kann oder abstirbt. luftschraube weiter rein als 1,5u. ist bei meiner auch der fall. am 33ps stutzen liegt deine probematik sicher nicht!
gruß
richy
Re: Leerlauf...
Verfasst: Do Okt 08, 2009 18:27
von recorder
Hab's noch schnell gemacht! 25er LLD wieder rein... läuft irgendwie echt besser jetzt. Standgas liegt bei ca. 1200 U/min und die Schraube könnte noch 'ne Umdrehung machen. Die Luftschraube ist bei mir jetzt (glaube ich - hab ich richtig gezählt?) ca. 3/4 raus. Verschluckt sich noch ein wenig wenn man aus Leerlaufdrehzahl ganz schnell Vollgas gibt. Aber vielleicht sollte man die Schöne sowieso etwas gefühlvoller behandeln
Schönen Dank an alle!
Re: Leerlauf...
Verfasst: Do Okt 08, 2009 18:29
von xmike
Bei KEDO findest du eine ganz gute Anleitung zum Vergaser-Einstellen...
Hat mir durchaus geholfen.
Gruß
Michael
Re: Leerlauf...
Verfasst: So Okt 11, 2009 18:01
von Jeanjean
Beim Loch bzw. Absterben bein Gas aufreissen oder an der Ampel hat bei mir immer geholfen, die Luftschraube ein bisschen zuzudrehen. Wohlgemerkt mit 25 LLD.
Am 400cc-Motor war das Loch viel grösser. Zurzeit habe ich eine 35 LLD und ein SR-Schieber (3,5 statt 4,0).
jeanjean