Kedo Ventileinstellschraube

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
ppaul
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 10
Registriert: Fr Aug 29, 2008 17:52

Kedo Ventileinstellschraube

Beitragvon ppaul » Mo Jul 20, 2009 21:05

Hallo,

Habe meine XT500 nach 10 Jahren wieder reaktiviert (Kickstarteranschlag wollte aus dem Motor raus).
Motor wieder aufgebaut und die Flachkugeln von Kedo verbaut, wegen faulheit immer nachzustellen.
Nach 2000km wars mit nachstellen vorbei. Beim zweiten mal nachstellen wegen zu laut habe ich noch gedacht "wird sich halt noch gesetzt haben". Nach 50km dasselbe laute Ventilspiel. Heute zerlegt und zwei teile gefunden (siehe Foto).
Wollte deshalb hier mal fragen ob das normal is?
Hat jemand Erfahrung mit den Dingern?
Ist das jetzt ein Materialfehler, oder sind die Dinger schon immer schei....?
Soll ich jetzt wieder die originalen oder eine neue Halbkugel einbauen?
Die von Porsche baue ich nicht ein, schon mal vorweg zur Diskusion.
Ach ja war der Einlass.
Danke schon mal
Gruss
Paul
Dateianhänge
Halbkugel.jpg

Benutzeravatar
Roebi
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 189
Registriert: Sa Mai 13, 2006 2:11
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Kedo Ventileinstellschraube

Beitragvon Roebi » Mo Jul 20, 2009 21:24

Also was die Kedo-Teile angeht: Keine Ahnung. Aber grundsätzlich sind die Flachkugel-Einstellschrauben sehr sinnvoll. Habe vor ca. 100.000 Km die Dinger vom Wunderlich reingebaut und nie Probleme gehabt. Noch heute ist Ventileinstellen eigentlich kein Thema ...

Grüße, Robert
https://roebi-x.com/roebi-regler/ * Roebi-Regler * 12 V plug & play mit H4-Scheinwerfer 55/60 W

ppaul
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 10
Registriert: Fr Aug 29, 2008 17:52

Re: Kedo Ventileinstellschraube

Beitragvon ppaul » Mo Jul 20, 2009 21:29

Hallo Roebi,

Danke für die Antwort, dann ist das wohl ein Materialfehler.
Frage mal bei Kedo nach und schicke ihnen das Teil.
Roebi Regler top.
Gruss
ppaul

deichkind
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 251
Registriert: Mo Jan 26, 2004 23:09
Wohnort: Bremen

Re: Kedo Ventileinstellschraube

Beitragvon deichkind » Mo Jul 20, 2009 21:34

moin paul,
du hättest beim einbau darauf achten sollen, dass die halbkugel nur mittels fett in seiner position gehalten wird. that's all. das erfordert eine ruhige hand beim einschrauben, bis zu dem punkt, wo die kugel nicht mehr rausfallen kann. die dinger sind ansonsten über jeden zweifel erhaben.

wirf mal einen genauen blick sowohl auf die halbkugel als auch auf die unterseite der einstellschraube & vergleich mal mit der auslasseite. ich schätz mal, die flachkugel tuts noch, aber die schraube selbst könnte lädiert sein. evtl. sind auch eindrücke auf dem ventil zu sehen.

gruß
*Lü*
Ich glaube an nichts, aber ich bin in jedem Augenblick bereit, erstaunt zu sein...
[S.P.U.]

ppaul
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 10
Registriert: Fr Aug 29, 2008 17:52

Re: Kedo Ventileinstellschraube

Beitragvon ppaul » Mo Jul 20, 2009 21:43

Hallo LÜ,
also, bei mir ist die Kugel nicht rausgefallen, jedenfalls nicht wo sie noch nicht eingebaut waren.
Sie hat sich auch nicht um 360Grad drehen lassen was für mich bedeutet hat das sich die Kugel nicht löst beim einbauen. Die Kugel im Auslass lässt sich auch nicht um 360Grad drehen. Auch wenn die Kugel verdreht gewesen sein sollte hätte es glaube ich nicht diesen schaden verursacht.
gruß
ppaul

deichkind
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 251
Registriert: Mo Jan 26, 2004 23:09
Wohnort: Bremen

Re: Kedo Ventileinstellschraube

Beitragvon deichkind » Mo Jul 20, 2009 21:55

hallo paul,

ich kann dein bild nur so interpretieren, dass die kugel nicht mehr an ihrem platz sitzt, oder versteh ich da was falsch?

gruß
*Lü*
Ich glaube an nichts, aber ich bin in jedem Augenblick bereit, erstaunt zu sein...
[S.P.U.]

ppaul
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 10
Registriert: Fr Aug 29, 2008 17:52

Re: Kedo Ventileinstellschraube

Beitragvon ppaul » Mo Jul 20, 2009 22:00

Hallo Deichkind,
hast ja recht.
Is nich mehr an seinem platz. Ich meinte als die Dinger neu waren sind sie nicht von selbst rausgefallen.
Gruß
ppaul

deichkind
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 251
Registriert: Mo Jan 26, 2004 23:09
Wohnort: Bremen

Re: Kedo Ventileinstellschraube

Beitragvon deichkind » Mo Jul 20, 2009 22:05

is ja auch ab werk gefettet :mrgreen:
Ich glaube an nichts, aber ich bin in jedem Augenblick bereit, erstaunt zu sein...
[S.P.U.]

ppaul
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 10
Registriert: Fr Aug 29, 2008 17:52

Re: Kedo Ventileinstellschraube

Beitragvon ppaul » Mo Jul 20, 2009 22:12

Hallo,
dann sollten sie doch bleiben wo sie sind, oder?
Ich schmeiss ja nicht den Ventideckel vor dem einbau noch in die Ecke. Wie sollen die sich dann verdrehen?
Und Beim einstellen des spiels denke ich mal, dass man merkt, ob die Fühlerlehre zwischen einer Kugel, oder zwischen zwei Flächen gleitet.
Gruß
ppaul

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Kedo Ventileinstellschraube

Beitragvon Hiha » Di Jul 21, 2009 7:28

Die Kugeln kannst Du immer um 360° in jede Richtung drehen, sonst wären es keine Kugeln. Auch die Tatsache, dass ein Stück weggeschliffen wurde, ändert das nicht.
Auch dass sie rausfallen ist normal. Nur das Fett hindert sie beim Einbau daran.
Ob Du die Fühlerlehre zwischen zwei Flächen oder Fläche/Kugel hast, merkst Du nicht.
Ich vermute also, dass es sich um einen Einbaufehler handelt. Keine Angst, das passiert in den besten Familien.
Aus dem Grund verwende ich die Originalschrauben, und tausche sie alle 10000km aus, oder schleife den Radius nach, wenn ich grad keine Frischen da habe.

Gruß
Hans

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Re: Kedo Ventileinstellschraube

Beitragvon rei97 » Di Jul 21, 2009 9:46

Also:
Nachteil der Kugeleinsteller ist die Abhängigkeit von der Sorgfalt des Schraubers beim Einsetzen. Wenn das Segment nach oben zeigt, gibt es eine kräftige Delle im Ventil..fällt die Kugel beim Einbau gar raus , dann ist das Ventilspiel schnell größer, aber die Höhlung zugeprügelt. Ist die Schraube richtig verbaut, dreht sich da nichts mehr, deshalb ist die Annahme vom Hans absolut zutreffend.
Die Schrauben haben aber nicht nur Nachteile, sonst wären die 20€ rausgeschmissen. Die Kugeleinsteller verhindern normalerweise das Einschlagen im Ventilschaft und selbst wenn da eine kleine Delle ist, wird diese egalisiert.
Regards
Rei97

ppaul
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 10
Registriert: Fr Aug 29, 2008 17:52

Re: Kedo Ventileinstellschraube

Beitragvon ppaul » Di Jul 21, 2009 17:36

Hallo,

also, wird wohl so sein wie ihr schreibt. Vermute das ich die Kugel mit der Fühlerlehre
verdreht habe, als die Schraube noch nicht ganz runtergedreht war.
Neue Schraube (mit Kugel) ist bestellt und wird wenn sie da ist eingebaut.
Danke an alle für die Hilfe.
Gruß
PPaul

Benutzeravatar
sven
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1402
Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:50
Wohnort: Grafing bei München

Re: Kedo Ventileinstellschraube

Beitragvon sven » Di Jul 21, 2009 19:41

Ob Du die Fühlerlehre zwischen zwei Flächen oder Fläche/Kugel hast, merkst Du nicht.
Wenn man öfters mit den Kugeldingern das Ventilspiel einstellt/kontrolliert merkt
man das sehr wohl. Bei korrekt sitzender Kugel hat's eine ganz charakteristische
Empfindlichkeit auf nicht plan aufliegende Fühlerlehrenbleche. Der Rand der
Planfläche an der Kugel ist recht scharfkantig und neigt dazu, sich am
vorbeigezogenen Lehrenblech einzuhaken. Dann wird die Kugel verkippt und die
Lehre geklemmt. Das ganze ergibt ein viel "digitaleres" Einstellfeeling als normal.

Gruß
Sven
Die "S" ist überhaupt die einzig wahre XT:
Da schüttelt's einen schon bevor der Motor läuft!

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Re: Kedo Ventileinstellschraube

Beitragvon rei97 » Di Jul 21, 2009 21:01

Also.
endlich was digitales an unseren Eisen :D :D :D
Regards
Rei97

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Kedo Ventileinstellschraube

Beitragvon Hiha » Di Jul 21, 2009 22:13

Wenn man öfters mit den Kugeldingern das Ventilspiel einstellt/kontrolliert merkt
man das sehr wohl.
Klar, drum hab ich dem ppaul ja geschrieben: Merkst DU nicht :mrgreen:

Gruß
Hans


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Kerzengesicht und 12 Gäste