Unrunder Motorlauf
Verfasst: So Jul 12, 2009 19:31
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem:
bei 90-110km/h oder 4-4500 1/min habe ich momentan je nach Beschleunigungszustand oder Konstantfahrt so ein besch.... ganz leichtes und sanftes Ruckeln bzw. Leistungsverlust (wellenartig), als ob kein Sprit in den Vergaser nachkommt.
Manchmal kann ich auch recht weit durchbeschleunigen und komme dann auf 120-130.
Die Öltemperatur steigt nach 20km auf max. 75°C an, zu fett läuft sie aber nicht.
Bisher konnte ich alle Vergaserprobleme selbst lösen, doch diesmal verzweifle ich.
Ich fummel jetzt schon 800km mit mehr oder weniger Erfolg an dem Problem herum.
Dabei habe ich schon alle möglichen Kombinationen ausprobiert. Dabei erreichte ich auch 155 GPS-km/h, d.h. die Lima wird wohl i.O. sein.
Im Verlauf der 800km ging die Öltemperatur nie über 90°, zu mager war's also net.
Was habe ich gemacht:
Vergaser (SR) schon dreimal in ALLE Bestandteile zerlegt, penibel inspiziert, gereinigt und wieder zusammengebaut.
Verschiedene Nadelstellungen und Hauptdüsen probiert.
Nadeldüse getauscht und eine sogar probeweise vergrößert.
Schwimmernadelventil getauscht, Schwimmereinstellung mehrfach geprüft.
Vergaser komplett getauscht von 2J4 auf 2J4 (w/ Membrancheck).
Spritfilter gewechselt, Benzinhahn gewechselt, Sprit gewechselt.
Alle Schläuche und Anschlüsse (auch den Motorflansch) kontrolliert.
Neue Zündkerze versucht, Zündeinstellung Standgas geprüft.
Funktion Fliehkraftregler (Mechanik) geprüft.
Aktuelles Setup:
SR-Standard Motor, auf XT-Zündung umgebaut und mit Drehmo-NW (Überschneidung 2°nOT).
VM34 mit offenem Trichter und entsprechend dicker Hauptdüse. SR-Benzinhahn, neuer Filter und neue Kerze (Standard NKG BP7ES).
Bis etwa 90/100km/h läuft sie äußerst prima und springt gut an. Keine Anzeichen von zu fett oder zu mager.
Was habe ich noch nicht gemacht:
Auf 34er XT-Vergaser umgebaut.
Fliehkraftversteller gewechselt, Kondensator getauscht (hier ist auch kein Funkenregen),
Zündspule getauscht.
Frühzündung abgeblitzt mangels Strobolampe.
Lima getauscht, die lief bisher sehr zuverlässig.
So langsam habe ich das Gefühl, daß es vielleicht nicht (nur) am Vergaser liegt.
Kann eins der elektrischen Bauteile im Zündkreislauf solche Phänomene hervorrufen?
Hat jemand die rettende und vielleicht ganz einfache Lösung (manchmal sieht man ja den Wald vor lauter Bäumen nicht)?
Gruß
Theo
ich habe folgendes Problem:
bei 90-110km/h oder 4-4500 1/min habe ich momentan je nach Beschleunigungszustand oder Konstantfahrt so ein besch.... ganz leichtes und sanftes Ruckeln bzw. Leistungsverlust (wellenartig), als ob kein Sprit in den Vergaser nachkommt.
Manchmal kann ich auch recht weit durchbeschleunigen und komme dann auf 120-130.
Die Öltemperatur steigt nach 20km auf max. 75°C an, zu fett läuft sie aber nicht.
Bisher konnte ich alle Vergaserprobleme selbst lösen, doch diesmal verzweifle ich.
Ich fummel jetzt schon 800km mit mehr oder weniger Erfolg an dem Problem herum.
Dabei habe ich schon alle möglichen Kombinationen ausprobiert. Dabei erreichte ich auch 155 GPS-km/h, d.h. die Lima wird wohl i.O. sein.
Im Verlauf der 800km ging die Öltemperatur nie über 90°, zu mager war's also net.
Was habe ich gemacht:
Vergaser (SR) schon dreimal in ALLE Bestandteile zerlegt, penibel inspiziert, gereinigt und wieder zusammengebaut.
Verschiedene Nadelstellungen und Hauptdüsen probiert.
Nadeldüse getauscht und eine sogar probeweise vergrößert.
Schwimmernadelventil getauscht, Schwimmereinstellung mehrfach geprüft.
Vergaser komplett getauscht von 2J4 auf 2J4 (w/ Membrancheck).
Spritfilter gewechselt, Benzinhahn gewechselt, Sprit gewechselt.
Alle Schläuche und Anschlüsse (auch den Motorflansch) kontrolliert.
Neue Zündkerze versucht, Zündeinstellung Standgas geprüft.
Funktion Fliehkraftregler (Mechanik) geprüft.
Aktuelles Setup:
SR-Standard Motor, auf XT-Zündung umgebaut und mit Drehmo-NW (Überschneidung 2°nOT).
VM34 mit offenem Trichter und entsprechend dicker Hauptdüse. SR-Benzinhahn, neuer Filter und neue Kerze (Standard NKG BP7ES).
Bis etwa 90/100km/h läuft sie äußerst prima und springt gut an. Keine Anzeichen von zu fett oder zu mager.
Was habe ich noch nicht gemacht:
Auf 34er XT-Vergaser umgebaut.
Fliehkraftversteller gewechselt, Kondensator getauscht (hier ist auch kein Funkenregen),
Zündspule getauscht.
Frühzündung abgeblitzt mangels Strobolampe.
Lima getauscht, die lief bisher sehr zuverlässig.
So langsam habe ich das Gefühl, daß es vielleicht nicht (nur) am Vergaser liegt.
Kann eins der elektrischen Bauteile im Zündkreislauf solche Phänomene hervorrufen?
Hat jemand die rettende und vielleicht ganz einfache Lösung (manchmal sieht man ja den Wald vor lauter Bäumen nicht)?
Gruß
Theo