Nochmal Bilsteins - wie herum einbauen -

In diesem Forum geht es um das Umbauen der XT (Gabel, Bremse, Tank, Sitzbank, ...)
Benutzeravatar
XTrisierer
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 183
Registriert: So Apr 10, 2005 22:04
Wohnort: Markt Indersdorf

Nochmal Bilsteins - wie herum einbauen -

Beitragvon XTrisierer » Fr Apr 17, 2009 18:11

Hallo Leute,

ich trau mich jetzt trotzdem fragen. :?

Nachdem hier immer wieder bei dem Suchbegriff BILSTEIN, in diversen Threads, diverse Mitglieder beim Posten eines Fotos Ihrer XT-Hinterteile, darauf aufmerksam gemacht werden dass sie ihre Bilsteins verkehrt herum drin haben, habe ich mich dumm und dämlich gesucht WARUM denn das so empfohlen wird. Leider habe ich nichts gefunden.

Also, ich frage einfach mal. WIESO IST DAS SO ? IST DAS WIRKLICH BESSER ? WARRRUUMMMM ? Papa, wann sind wird endlich da :wink:

Ich habe 390iger und habe sie im Moment mit großer Feder oben, kleine Feder unten eingebaut.

Chris
Wenn ich drei Wünsche frei hätte, dann würde ich mir drei Enduros wünschen !

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7072
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: Nochmal Bilsteins - wie herum einbauen -

Beitragvon Frank M » Fr Apr 17, 2009 18:20

hier ist der Thread mit deinen Antworten -> http://www.xt500.org/68eustw03ihkmsez/v ... lit=Jugend

Bilstein sind Gasdruckdämpfer, bei denen es eigentlich egal ist, wierum man sie montiert. Um die ungefederten Massen gering zu halten, wird der Behälter des Federbeines nach oben montiert. Bei Öldruckdämpfern (Koni z. B.) MUSS der Behälter nach unten montiert werden, damit der Dämpfer überhaupt funktionieren kann.

Benutzeravatar
seefreedo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2231
Registriert: Mo Dez 22, 2003 22:43
Wohnort: Oldenburg

Re: Nochmal Bilsteins - wie herum einbauen -

Beitragvon seefreedo » Fr Apr 17, 2009 19:50

Um die ungefederten Massen gering zu halten...
"Ungefederte Massen" :roll:

So rum sieht besser aus :D :
Dateianhänge
P1000207(4).JPG
Zuletzt geändert von seefreedo am Fr Apr 17, 2009 20:02, insgesamt 1-mal geändert.
Alles wird perfekt :supz:

Benutzeravatar
XTrisierer
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 183
Registriert: So Apr 10, 2005 22:04
Wohnort: Markt Indersdorf

Re: Nochmal Bilsteins - wie herum einbauen -

Beitragvon XTrisierer » Fr Apr 17, 2009 19:59

Immer wieder schön, diese langen Threads, oder heißt es Fred, keine Ahnung. Besten Dank
Wenn ich drei Wünsche frei hätte, dann würde ich mir drei Enduros wünschen !

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Nochmal Bilsteins - wie herum einbauen -

Beitragvon motorang » Sa Apr 18, 2009 8:33

Zum Verständnis wegen der Einbaurichtung und Gasdruck:
http://www.bilstein-motorrad.de/5327609 ... index.html
Egal wierum man den einbaut, es kommt keine Luft in die Dämpfung, da läuft immer alles komplett in Öl ...

Bei einem reinen Öldruckdämpfer fehlt die Gasfüllung (da ist dann Luft) ... dadurch wird bei falscher Einbaulage lieblicher Ölschaum erzeugt ...
http://www.bilstein-motorrad.de/5327609 ... index.html

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt


Zurück zu „Umbau“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste