Hallo,
habe vor mir endlich mal vernünftiges Werkzeug zuzulegen. Bin beim informieren im www. auf so viele verschiedene Anbieter gestoßen und brauch mal nen Tipp vom erfahrenen Schrauber.
Welche Werkzeuganbieter könnt Ihr vom Preis Leistungsverhältnis empfehlen? Auf was lohnt es sich besonders zu achten? Suche sowas wie nen Knarrenkasten indem zum größten Teil alles drinne ist was man z.b. zum Schrauben an der XT benötigt.
Bin euch dankbar für jeden guten Tipp.
Gruß
Markus
Tipps zum Werkzeugkauf
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 40
- Registriert: Do Jan 01, 2009 1:34
- oswald
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 129
- Registriert: Do Feb 12, 2009 17:31
- Wohnort: Salzburg
Re: Tipps zum Werkzeugkauf
Hi Markus. Schau dir das mal an....Bin euch dankbar für jeden guten Tipp.
http://www.motorschrauber.com/werkzeug/
lg
Meine Seite: http://www.motorschrauber.com
Meine Maschine: XT 500 Bj. 83
Meine Maschine: XT 500 Bj. 83
- matrix
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 350
- Registriert: Mo Dez 29, 2008 0:40
- Wohnort: Berlin
Re: Tipps zum Werkzeugkauf
Servus Markus
Zum Thema Werkzeugkauf hatten wir vor kurzem einen amüsanten Fred
. Schau doch mal rein
..
Gruß Mario
Zum Thema Werkzeugkauf hatten wir vor kurzem einen amüsanten Fred


Gruß Mario
Der Kopf ist rund, damit man (Frau) in alle Richtungen denken kann.
- Eintopfkoch
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 459
- Registriert: Di Sep 14, 2004 21:26
- Wohnort: Würzburg
- Kontaktdaten:
Re: Tipps zum Werkzeugkauf
ich hab nen großen Knarrenkasten von KS tools, mit dem kommt man eig schon recht weit. Ansonsten ein Inbusschlüssel-Satz, Schraubendreher, je ein Satz Ring und Maul-Schlüssel. (Hammer u.ä. gewaltwerkzeug setz ich voraus!!), ne Rohrzange von Knipex (vll noch ne kleine), Das Alles kannst du entweder bein Fachhändler deines Vertrauens kaufen - aber am billigsten is es in bei E... ! der ganze Spaß kommt dich nicht mal auf 150 Eu.
Viel Spaß beim Schrauben - Gruß, Werner
ps. Polradabzieher u.ä. Spezialwerkzeug ist dringend erforderlich, weil man es meistens dann braucht wenn ALLE Geschäfte und Werkstätten geschlossen haben !!!
Viel Spaß beim Schrauben - Gruß, Werner
ps. Polradabzieher u.ä. Spezialwerkzeug ist dringend erforderlich, weil man es meistens dann braucht wenn ALLE Geschäfte und Werkstätten geschlossen haben !!!
Das Leben ist zu kurz für ein langes Gesicht 

- Hendrik ohne XT
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 175
- Registriert: Mo Mär 13, 2006 21:01
- Wohnort: Kiel
Re: Tipps zum Werkzeugkauf
Als "Starter des o.g. lustigen Werkzeugtreads" meine Erfahrungen :
Ich hab seit 20 Jahren einen Knarrenkasten von Proxxon, Preis-Leistung top...
Zangen, usw nur Knipex
Hammer darf auch gute Baumarktqualität sein...
Für normales schrauben dürfen es auch mal Werkzeuge aus Indien sein (s.o.), wenns ans Eingemachte geht (mächtig ist des Schlossers Kraft, wenn er mit dem Hebel schafft....) sollte man damit dann vorsichtiger sein...
Spezialwerkzeug nach Bedarf, fürn Anfang passend Fühlerlehren und ne Prüflampe, der Rest kommt dann nach und nach...
Ich hab die letzten 20 Jahre zum zerlegen der Gabel immer nen Besenstil passend geschnitzt und erst letzte Woche dann erst mir das passende Werkzeug gebaut.....
Ich hab seit 20 Jahren einen Knarrenkasten von Proxxon, Preis-Leistung top...
Zangen, usw nur Knipex
Hammer darf auch gute Baumarktqualität sein...
Für normales schrauben dürfen es auch mal Werkzeuge aus Indien sein (s.o.), wenns ans Eingemachte geht (mächtig ist des Schlossers Kraft, wenn er mit dem Hebel schafft....) sollte man damit dann vorsichtiger sein...

Spezialwerkzeug nach Bedarf, fürn Anfang passend Fühlerlehren und ne Prüflampe, der Rest kommt dann nach und nach...
Ich hab die letzten 20 Jahre zum zerlegen der Gabel immer nen Besenstil passend geschnitzt und erst letzte Woche dann erst mir das passende Werkzeug gebaut.....

-
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1015
- Registriert: Fr Dez 29, 2006 11:14
- Wohnort: Kreuztal
Re: Tipps zum Werkzeugkauf
Tach zusammen
Eben im SR Forum gelesen.
Am 20. Juni 2009 findet in Wuppertal-Cronenberg die 20. Werkzeugkiste statt.
Warum könnte das interessant sein?
Weil einige der besten in Wuppertal und Umgebung ansässigen Werkzeughersteller (Stahlwille, Wera, Hazet, Gedore, Knippex, ...) im Rahmen einer flohmarktähnlichen Veranstaltung ihre Werkzeuge mit kleinen Mängeln zu Gunsten "gemeinnütziger Zwecke" zu Schleuderpreisen verkaufen.
Info des Veranstalters "Cronenberger Heimat- und Bürgerverein (CHBV):
http://www.chbv.de/cms/index.php
Eben im SR Forum gelesen.
Am 20. Juni 2009 findet in Wuppertal-Cronenberg die 20. Werkzeugkiste statt.
Warum könnte das interessant sein?
Weil einige der besten in Wuppertal und Umgebung ansässigen Werkzeughersteller (Stahlwille, Wera, Hazet, Gedore, Knippex, ...) im Rahmen einer flohmarktähnlichen Veranstaltung ihre Werkzeuge mit kleinen Mängeln zu Gunsten "gemeinnütziger Zwecke" zu Schleuderpreisen verkaufen.
Info des Veranstalters "Cronenberger Heimat- und Bürgerverein (CHBV):
http://www.chbv.de/cms/index.php
- Jeanjean
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1846
- Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
- Wohnort: Zuid-Holland
Re: Tipps zum Werkzeugkauf
+1... Knarrenkasten von Proxxon, Preis-Leistung top...
Zangen, usw nur Knipex
jeanjean
"wenn es keine Lösung gibt, dann weil es kein Problem gibt" (Shadok-Wahrheit)
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 225
- Registriert: Di Mai 16, 2006 12:10
- Wohnort: Stuttgart
Re: Tipps zum Werkzeugkauf
Ich hab mein Zeug (Bis auf manche Spezialteile) komplett von Gedore.
Mein Nussenkasten ist jetzt 28 Jahre alt und packt noch zu wie am ersten Tag.
Wer also in der Nähe wohnt, sollte wirklich bei dieser "Werkzeugkiste"-Aktion mal vorbei schauen!
Mein Nussenkasten ist jetzt 28 Jahre alt und packt noch zu wie am ersten Tag.
Wer also in der Nähe wohnt, sollte wirklich bei dieser "Werkzeugkiste"-Aktion mal vorbei schauen!
zitter dröhn pump orgel
- XTrisierer
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 183
- Registriert: So Apr 10, 2005 22:04
- Wohnort: Markt Indersdorf
Re: Tipps zum Werkzeugkauf
Griass Gott,
Knarrenkasten aus dem mittleren Preissegment aus der Bucht (60,--), hielt bisher allen Belastungen stand, der Verkäufer wendete sich vor allem an Werkstätten.
Das Gleiche beim Ring- und Maulschlüsselsatz, der stammt von BGS, geht bis Gr. 32.
Metallbohrersatz von Bosch, Flex von Bosch.
Drehmomentschlüssel von PROXXON, hier war mir Qualität wichtig, von PROXXON verwende ich ab und an auch einen Miniaturbohrer- und fräser.
Viele Rohre in verschiedenen Größen von um die Eckke aus der Rasenmäherwerkstatt.
Ansonsten greife ich bei Zangen und Schraubendreher zu LUX (OBI), das Zeug tut es meistens, vor allem die Profi-Werkzeuge.
Grüße
Chris
Knarrenkasten aus dem mittleren Preissegment aus der Bucht (60,--), hielt bisher allen Belastungen stand, der Verkäufer wendete sich vor allem an Werkstätten.
Das Gleiche beim Ring- und Maulschlüsselsatz, der stammt von BGS, geht bis Gr. 32.
Metallbohrersatz von Bosch, Flex von Bosch.
Drehmomentschlüssel von PROXXON, hier war mir Qualität wichtig, von PROXXON verwende ich ab und an auch einen Miniaturbohrer- und fräser.
Viele Rohre in verschiedenen Größen von um die Eckke aus der Rasenmäherwerkstatt.
Ansonsten greife ich bei Zangen und Schraubendreher zu LUX (OBI), das Zeug tut es meistens, vor allem die Profi-Werkzeuge.
Grüße
Chris
Wenn ich drei Wünsche frei hätte, dann würde ich mir drei Enduros wünschen !
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 40
- Registriert: Do Jan 01, 2009 1:34
Re: Tipps zum Werkzeugkauf
Hallo,
dank euch für die guten Tipps und den netten Link. Bestimmte Werkzeughersteller sind nun auch keine unbekannten mehr. Bin mal gespannt ,für was ich mich vor Ort beim Werkzeugkauf dann nun letztendlich doch entscheiden werde. Bisher ist ein Knarrenkasten von Ks Tolls in der engeren Auswahl.
Gruß
Markus
dank euch für die guten Tipps und den netten Link. Bestimmte Werkzeughersteller sind nun auch keine unbekannten mehr. Bin mal gespannt ,für was ich mich vor Ort beim Werkzeugkauf dann nun letztendlich doch entscheiden werde. Bisher ist ein Knarrenkasten von Ks Tolls in der engeren Auswahl.
Gruß
Markus
Zurück zu „Dies und das [off topic]“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 5 Gäste