Hallo...
Hab ich grad in der Bucht gesehen...
http://cgi.ebay.de/XT-500-Motor-42TKm_W ... 3A12|39%3A
oder art. nr 140307314926
das ist doch mal ne Lösung , machen Fahrer des angelsächsischen Sprachraums mit ihren einheimischen mopeds ja auch...keine elektrik, nur öldruck....
Nein- ich mache hier auch keine werbung-ist nicht mein motor-nein-gehört auch niemand , den ich kenne....
die meisten werden sich eh an den kopf langen...der schöne Deckel ...löcher reinbohren...gewinde reinschneiden...
ich lass mir noch mal bessere bilder schicken.....oder ich frag mal , wenn der motor ausgelaufen ist(das gebot,nicht das öl) ,ob der käufer den öldruckmesser mit deckel gegen einen "heilen "Deckel tauscht.....
weiß nicht recht , was ich davon halten soll, aber irgendwie reizen tut mich das mit dem öldruckmesser doch....
Weil man ja sonst keine "Baustellen" hat...
Öldruckmesser-anbau .....find ich gut...
- sCHLOMOMANDEL
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 353
- Registriert: Mi Nov 08, 2006 21:46
- Wohnort: Satzkorn,am berliner Ring
- Kontaktdaten:
- motorang
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4875
- Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Öldruckmesser-anbau .....find ich gut...
Hm
wäre interessant was der anzeigt.
Der Konsens ist bei diesem Motor eigentlich dass er kaum Öldruck hat, irgendwas im Zehntelbarbereich, weil er ihn auch nicht braucht ... alles Nennenswerte ist wälzgelagert.
Und der Öldruck ist extrem von der Öltemperatur abhängig. Beim Starten (kaltes Öl) recht hoch, wenn der Motor warm ist ... naja
Schaut lustig aus, aber ich bezweifle den Nutzwert und frage mich, wieviel Ahnung der bastelfreudige Erbauer hatte wie der Motor funktioniert, und ob er das Ding eingebaut hat um einem wiederkehrenden Schaden auf die Schliche zu kommen
Gryße!
Andreas, der motorang
wäre interessant was der anzeigt.
Der Konsens ist bei diesem Motor eigentlich dass er kaum Öldruck hat, irgendwas im Zehntelbarbereich, weil er ihn auch nicht braucht ... alles Nennenswerte ist wälzgelagert.
Und der Öldruck ist extrem von der Öltemperatur abhängig. Beim Starten (kaltes Öl) recht hoch, wenn der Motor warm ist ... naja
Schaut lustig aus, aber ich bezweifle den Nutzwert und frage mich, wieviel Ahnung der bastelfreudige Erbauer hatte wie der Motor funktioniert, und ob er das Ding eingebaut hat um einem wiederkehrenden Schaden auf die Schliche zu kommen

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt
-
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 560
- Registriert: Do Okt 26, 2006 18:26
- Wohnort: Feldkirch
- Kontaktdaten:
Re: Öldruckmesser-anbau .....find ich gut...
also wie schon geschrieben, ist der Druck in diesem Falle nicht aussagekräftig, wenn die Schmierleitung (theoretisch) verschlossen ist kann er sogar recht hoch sein, wenn er gleich hinter der Pumpe bzw hinter dem Filter sitzt.
Besser wäre eine Durchflussüberwachung, die dann über die Schmiermenge Auskunft gibt
aber auch das ist eher theoretisch, denn wer schaut schon ständig auf irgendwelche Instrumente wenn er fährt
Besser wäre eine Durchflussüberwachung, die dann über die Schmiermenge Auskunft gibt
aber auch das ist eher theoretisch, denn wer schaut schon ständig auf irgendwelche Instrumente wenn er fährt
Link zu den besten Bilder meiner Motorräder:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1146859
unser Club: http://most.fahrvergnuegen.com
Grüße aus dem bergigen Süden
Klaus
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1146859
unser Club: http://most.fahrvergnuegen.com
Grüße aus dem bergigen Süden
Klaus
-
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 3228
- Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41
Re: Öldruckmesser-anbau .....find ich gut...
Servus miternand,
am Besten, wäre es, wenn eine Art "Öldruck"schalter verbaut wäre, oder besser, der nicht den Druck, sondern Durchflußmenge/Zeit mißt, und dann ggf. ein rotes Lämpchen angehen läßt bzw. die Zündung sofort unterbricht.
Gschponna (Phantasie) ist manchmal die Basis für eine Lösung.
Das gezeigt Meßgerät denke ich wird eher wenig bis garnichts bringen, bzw. den Druck sogar noch weiter mindern.
Grüße
Thomas
am Besten, wäre es, wenn eine Art "Öldruck"schalter verbaut wäre, oder besser, der nicht den Druck, sondern Durchflußmenge/Zeit mißt, und dann ggf. ein rotes Lämpchen angehen läßt bzw. die Zündung sofort unterbricht.

Das gezeigt Meßgerät denke ich wird eher wenig bis garnichts bringen, bzw. den Druck sogar noch weiter mindern.
Grüße
Thomas
Thumpie R.I.P
- sCHLOMOMANDEL
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 353
- Registriert: Mi Nov 08, 2006 21:46
- Wohnort: Satzkorn,am berliner Ring
- Kontaktdaten:
Re: Öldruckmesser-anbau .....find ich gut...
hallo...
ist ja richtig...eigentlich "braucht"man nur einen tacho...alles überflüssige kann man sich an seine rollende einbauküche bauen...
und nach soo vielen jahren kennt man ja auch seinen motor....wenn ihm warm ist ...oder sich ein neues geräusch einstellt...
ich fand es nur interessant....
werde euch auf dem laufenden halten...
kostja aus satzkorn
ist ja richtig...eigentlich "braucht"man nur einen tacho...alles überflüssige kann man sich an seine rollende einbauküche bauen...
und nach soo vielen jahren kennt man ja auch seinen motor....wenn ihm warm ist ...oder sich ein neues geräusch einstellt...
ich fand es nur interessant....
werde euch auf dem laufenden halten...
kostja aus satzkorn
- motorang
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4875
- Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Öldruckmesser-anbau .....find ich gut...
Vielleicht ein Schauglas am Lenker wo das Öl durchplätschert ... so wie an cielen Tanksäulen
dann sieht man auch gleich welche Farbe es hat
Gryße!
Andreas, der motorang
der schon froh ist wenn er nicht vergisst nach dem ÖlSTAND zu sehen ... um den Durchfluss kümmert sich der Motor schon selbst ...


Gryße!
Andreas, der motorang
der schon froh ist wenn er nicht vergisst nach dem ÖlSTAND zu sehen ... um den Durchfluss kümmert sich der Motor schon selbst ...
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt
- sCHLOMOMANDEL
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 353
- Registriert: Mi Nov 08, 2006 21:46
- Wohnort: Satzkorn,am berliner Ring
- Kontaktdaten:
Re: Öldruckmesser-anbau .....find ich gut...
schlussendlich..genau..ein tropföler muss her......
kostja
kostja
- motorang
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4875
- Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Öldruckmesser-anbau .....find ich gut...
Ergebnis der Anfrage: Das Manometer geht bis max. 4 bar in 0,25 bar Schritten ...Hm
wäre interessant was der anzeigt.
Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt
- XTom
- XTom
- Beiträge: 2529
- Registriert: Do Mai 22, 2003 10:12
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Öldruckmesser-anbau .....find ich gut...
Hallo Kostja,
Du findest hier irgendwo einen Beitrag in dem das alles schon breitgetreten wurde.
Ja er zeigt Öldruck an.
Siehe Bild bei 3000 U/min etwa 2,5 bar ... Motor ist fast kalt.
Andere XTs zeigten deutlich weniger an und fahren auch noch ...
Gruß Tom
Du findest hier irgendwo einen Beitrag in dem das alles schon breitgetreten wurde.
Ja er zeigt Öldruck an.
Siehe Bild bei 3000 U/min etwa 2,5 bar ... Motor ist fast kalt.
Andere XTs zeigten deutlich weniger an und fahren auch noch ...
Gruß Tom
www.xt-500.de
Neue Videos bei YouTube:
2020 Lutz, Mex und XTom fahren La Transat Verte [youtube]https://youtu.be/9p9mkMk3xg0[/youtube]
2024 Motor- und Getriebe-WorkShop bei XTom [youtube]https://youtu.be/MJWWDc74HXg[/youtube]
Neue Videos bei YouTube:
2020 Lutz, Mex und XTom fahren La Transat Verte [youtube]https://youtu.be/9p9mkMk3xg0[/youtube]
2024 Motor- und Getriebe-WorkShop bei XTom [youtube]https://youtu.be/MJWWDc74HXg[/youtube]
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 8 Gäste