Beilegscheibe Welle Ölpumpe

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
RD Stephan
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 31
Registriert: Sa Feb 14, 2009 11:14
Wohnort: Lauffen am Neckar

Beilegscheibe Welle Ölpumpe

Beitragvon RD Stephan » Di Mär 17, 2009 12:09

Hallo zusammen,

ich habe gestern meine Ölpumpe montiert und dabei ist mir was aufgefallen
(ist zwar nichts spannendes……..).

Bei meiner Ölpumpe (5-Schrauben) befand sich eine Beilegscheibe zwischen
Zahnrad und vorderem Sicherungsring.

Dasselbe bei der Pumpe die ich bei Ebay ersteigerte hatte (3-Schrauben).

Als ich das Zahnrad gestern auf die montierte Pumpe aufsteckte, die Beilagscheibe davor packte und den Sicherungsring aufsteckte fiel mir auf, dass das Zahnrad axial ziemlich viel Spiel hatte.

Ein Blick auf die Explosionszeichnung (hab ich mir irgendwo mal runtergeladen) sagt mir,
dass da zwei Scheiben (eine zwischen Pumpe & Zahnrad / eine zwischen Zahnrad & Sicherungsring)
verbaut gehören.

Im KEDO-Katalog steht bei dem Ölpumpenzubehör “Beilegscheibe Welle Ölpumpe, 1 Stück“
Gehört da nun eine oder zwei Scheiben rein ?????????

Gruß
Stephan

caferacer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3228
Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41

Re: Beilegscheibe Welle Ölpumpe

Beitragvon caferacer » Di Mär 17, 2009 14:09

Servus Stephan,
hier mal die Ölpumpe mit ihren Einzelteilen:

Bild

Nr. 5 und Nr. 7 ist jeweils eine Beilagscheibe
Nr. 6 Sicherungsclip
Nr. 11 Öldichtung

Grüße
Thomas
Thumpie R.I.P

RD Stephan
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 31
Registriert: Sa Feb 14, 2009 11:14
Wohnort: Lauffen am Neckar

Re: Beilegscheibe Welle Ölpumpe

Beitragvon RD Stephan » Di Mär 17, 2009 14:37

Hi,

also doch zwei Scheiben ??????

Komisch das weder an meiner Pumpe noch an der die ich bei ebay ersteigert
habe zwei Scheiben verbaut sind.

Die zweite (die zwischen Zahnrad & Pumpe) müsste auch einen größeren Innendurchmesser als die vordere haben.

Ich habe jetzt mal zwei Scheiben nach vorne gepackt um das Spiel zu verringern.....

Gruß
Stephan

Benutzeravatar
Merry
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1833
Registriert: Do Aug 17, 2006 12:02
Wohnort: Mittelfranken

Re: Beilegscheibe Welle Ölpumpe

Beitragvon Merry » Di Mär 17, 2009 22:29

Stephan, vielleicht is gscheiter, die zweite Scheibe hinter das Zahnrad zu packen. Schont wahrscheinlich das Ölpumpengehäuse und / oder den Simmerring.

Letztere zu wechseln, stellt mich nach wie vor vor ein kleines Rätsel. Nen sogenannten "Paralleldorn", wie hier empfohlen, hab ich nicht. Der Schrauber meines Vertrauens kannte dieses Werkzeug gar nicht unter diesem Namen. Ich kann mir nur vorstellen, mit nem "Spreizgreifer" (so nenn ich das jetzt einfach mal) sauber unter den Dichtring zu kommen um ihn abzuziehen.
Jemand anders hat mir empfohlen, nach Erhitzung des Deckels den Dichtring einfach auszuhebeln aber da hab ich die Hosen voll, mir das Gehäuse zu ruinieren.
Was sagen die Gurus hierzu??

Gruß
Gruß, Merry

Kann Spuren von Senf enthalten

Benutzeravatar
seefreedo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2231
Registriert: Mo Dez 22, 2003 22:43
Wohnort: Oldenburg

Re: Beilegscheibe Welle Ölpumpe

Beitragvon seefreedo » Di Mär 17, 2009 23:14

Jemand anders hat mir empfohlen, nach Erhitzung des Deckels den Dichtring einfach auszuhebeln aber da hab ich die Hosen voll, mir das Gehäuse zu ruinieren. Was sagen die Gurus hierzu??
Ein oder zwei Spax rein und per Handkraft rausziehen!

Heile bekommst Du den eh nicht raus! Und neue Gehäuse gibts bei eBay, wo denn sonst :D :wink: :?:

Rohling Matthias :wink: !
Alles wird perfekt :supz:

RD Stephan
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 31
Registriert: Sa Feb 14, 2009 11:14
Wohnort: Lauffen am Neckar

Re: Beilegscheibe Welle Ölpumpe

Beitragvon RD Stephan » Mi Mär 18, 2009 9:12

Hi,

also ich glaube auch nicht das man die Dinger unbeschadet ausbauen kann.

Ich habe einen dünnen Durchschlag in den Schraubstock gespannt, den Deckel warm gemacht, Wellendichtring an Durchschlag angesetzt, und mit leichten Hammerschlägen auf den Deckel rutschte der Dichtring raus.

War unproblematisch.....

Gruß
Stephan

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Re: Beilegscheibe Welle Ölpumpe

Beitragvon rei97 » Mi Mär 18, 2009 9:52

Ein oder zwei Spax rein und per Handkraft rausziehen!!
Also.
Wozu das denn?
Hast Du schon mal probiert in die Ringle eine Spaxschraube reinzukriegen?
Uhrmacherspäxchen? :D
einfach mit einem passenden Durchschläger rausschlagen...fettich.
Regards
Rei97

Benutzeravatar
seefreedo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2231
Registriert: Mo Dez 22, 2003 22:43
Wohnort: Oldenburg

Re: Beilegscheibe Welle Ölpumpe

Beitragvon seefreedo » Fr Mär 20, 2009 22:02

Ein oder zwei Spax rein und per Handkraft rausziehen!!
Also.
Wozu das denn?
Hast Du schon mal probiert in die Ringle eine Spaxschraube reinzukriegen?
Uhrmacherspäxchen? :D
Also: ( :wink: )

Manchmal bin ich halt doof :!:

Besser ist es bestimmt einfach die Klappe zu halten, wenn man gar nicht weiß um was es geht!

Matthias
Alles wird perfekt :supz:

Benutzeravatar
Merry
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1833
Registriert: Do Aug 17, 2006 12:02
Wohnort: Mittelfranken

Re: Beilegscheibe Welle Ölpumpe

Beitragvon Merry » Fr Mär 20, 2009 22:14

Also.
(Darf man das reische "Also" eigentlich quoten oder ist das urheberrechtlich geschützt?)

Von der Rückseite mit nem Durchschläger überhaupt genug Gripp zu bekommen, das Teil raus zu klopfen, konnte ich mir nicht vorstellen. Vielleicht aber waren die Ringe bei meinen Ölpumpen einfach besonders schlimm ausgenudelt...
Drum hab ich mir jetzt nen breiten Schraubenzieher scharf geschliffen und nach ner gemütlichen Backzeit bei ca 80°C (Gasofen, kleinste Stufe) die Dichtringe rausgehebelt.
Gehäusedichtflächen nicht verdrückt, sieht alles prima aus.

Kopf geplant, neue Ventilführungen drin, alle bestellten Teile sind auch da. Nächste Woche beginnt eeeendlich der Zusammenbau des Motors.
Werd mich spätestens wieder melden, wenn ich mir unsicher bin, wo ich überall wieviel Öl reinkippen soll, bevor ich die ganzen Neuteile aneinander reiben lasse. Würd mir in Arsch beißen, wenn ich beim Neustart wegen ner kleinen Nachlässigkeit was versau.
Gruß, Merry

Kann Spuren von Senf enthalten


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 5 Gäste