Hi Leute, so jetzt fährt meine '81er Hütte ganz ordentlich, springt beim zweiten Kick an, hällt Leerlauf, geht ganz ok (mir fehlt jedoch der Vergleich). Habe heute auch mal kurz auf 110 beschleunigt ohne ruckeln, rest muss ich auf der Autobahn machen.
Soweit so gut, nur beim Gaswegnehmen, also im Schiebebetrieb, habe ich intensives Auspuffpatschen. Klingt ja eigentlich ganz cool aber ist nicht normal, denke ich. Was kann ich tun? Hab die Suchfunktion bemüht und irgendwo gelesen, LLD zu klein oder zu groß. Die Aussagen waren widersprüchlich.
Hintergrundinfo: Vergaser 32SS, offener Stutzen, offener K&N, Leistungskrümmer, Sebering2, HD260, LLD30, Nadel mittlere Rille, Kerzenbild schaut gut aus.
Vor ein paar Wochen ist mir aufgefallen, dass der Vorbesitzer eine 35er LLD drin hatte. Damit hat sie sporadisch zugeschlagen beim antreten. Jetzt ist wie gesagt eine 30er drinne, obwohl 25 original wäre. Aber die Kiste reagiert mit der 30er LLD schon sehr gut auf die Regulierschraube (langsam zudrehen --> Motor aus; langsam aufdrehen --> Motor aus; dazwischen läuft sie am schnellsten und stabil).
Jemand ne Idee?
Dann noch eine Frage zur Düsennadel: Wenn ich die HD so groß habe, wie sie jetzt ist (260), muss ich die Nadelposition dann auch anpassen oder kann ich die so lassen, wenn sie im mittleren Bereich unauffällig ist? Ggf. welche Richtung (hoch/runter)?
Vielen Dank und LG
Matthias
Immernoch kleine Problemchen mit der Vergasereinstellung
- red_mr2
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 280
- Registriert: So Jun 13, 2004 22:54
- Wohnort: Berlin
Immernoch kleine Problemchen mit der Vergasereinstellung
Alle haben gesagt, dass das nicht geht. Dann kam einer, der das nicht wusste und hat es einfach gemacht.....
-
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 3228
- Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41
Re: Immernoch kleine Problemchen mit der Vergasereinstellung
Servus Matthias,Hi Leute, so jetzt fährt meine '81er Hütte ganz ordentlich, springt beim zweiten Kick an, hällt Leerlauf, geht ganz ok (mir fehlt jedoch der Vergleich). Habe heute auch mal kurz auf 110 beschleunigt ohne ruckeln, rest muss ich auf der Autobahn machen.
Soweit so gut, nur beim Gaswegnehmen, also im Schiebebetrieb, habe ich intensives Auspuffpatschen. Klingt ja eigentlich ganz cool aber ist nicht normal, denke ich. Was kann ich tun? Hab die Suchfunktion bemüht und irgendwo gelesen, LLD zu klein oder zu groß. Die Aussagen waren widersprüchlich.
Hintergrundinfo: Vergaser 32SS, offener Stutzen, offener K&N, Leistungskrümmer, Sebering2, HD260, LLD30, Nadel mittlere Rille, Kerzenbild schaut gut aus.
Vor ein paar Wochen ist mir aufgefallen, dass der Vorbesitzer eine 35er LLD drin hatte. Damit hat sie sporadisch zugeschlagen beim antreten. Jetzt ist wie gesagt eine 30er drinne, obwohl 25 original wäre. Aber die Kiste reagiert mit der 30er LLD schon sehr gut auf die Regulierschraube (langsam zudrehen --> Motor aus; langsam aufdrehen --> Motor aus; dazwischen läuft sie am schnellsten und stabil).
Jemand ne Idee?
Dann noch eine Frage zur Düsennadel: Wenn ich die HD so groß habe, wie sie jetzt ist (260), muss ich die Nadelposition dann auch anpassen oder kann ich die so lassen, wenn sie im mittleren Bereich unauffällig ist? Ggf. welche Richtung (hoch/runter)?
Vielen Dank und LG
Matthias
meinst mit offenen K&N den Maxi Rennluftfilter (also den zylindrischen) oder den K&N Rennluftfilter (konisch). Oder ist der normale K&N Filter (quadratisch) drin?
Grüße
Thomas
Thumpie R.I.P
- red_mr2
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 280
- Registriert: So Jun 13, 2004 22:54
- Wohnort: Berlin
Re: Immernoch kleine Problemchen mit der Vergasereinstellung
Der große zylindrische ist drin, also offen. Der "normale" konische ist zu klein für die XT500.
Gruß
Matthias
Gruß
Matthias
Alle haben gesagt, dass das nicht geht. Dann kam einer, der das nicht wusste und hat es einfach gemacht.....
-
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 3228
- Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41
Re: Immernoch kleine Problemchen mit der Vergasereinstellung
Nun Matthias, ich nehme mal an, Du hast einen der Leistungskrümmer von Kedo? Also mein Sebring1 läuft z.B. mit dem Oschinalkrümmer besser. Ok das ist aber anderes Thema. Ansonsten sieht das mit dem Setup eigentlich meiner Meinung nach gut aus. Blos denke ich, daß sie beim Gaswegnehmen zu stark abmagert. Hatte Deine XT das Auspuffpatschen auch schon als noch die 35 LLD drin war? Du könntest wirklich mal versuchen den Clip eine Raste nach unten verschieben. Nadel dann somit höher. Keine große Sache und Versuch macht kluch.
Servus erstmal.
Grüße
Thomas
Servus erstmal.
Grüße
Thomas
Zuletzt geändert von caferacer am So Mär 15, 2009 14:05, insgesamt 1-mal geändert.
Thumpie R.I.P
- red_mr2
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 280
- Registriert: So Jun 13, 2004 22:54
- Wohnort: Berlin
Re: Immernoch kleine Problemchen mit der Vergasereinstellung
Naja ich habe inzwischen ein paar andere Sachen auch geändert aber ich denke mit 35er LLD hat sie nicht gepatscht aber dafür zurückgetreten beim kicken. Hab auch schon gedacht wieder eine Nummer größer zu nehmen, aber sie lässt sich über die Leerlaufgemischregulierschraube ja ganz gut regeln und da meine ich ist die 30er vieleicht schon optimal. Oder muss dat nich sein? Original ist ja eigentlich 25. 

Alle haben gesagt, dass das nicht geht. Dann kam einer, der das nicht wusste und hat es einfach gemacht.....
- Jeanjean
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1846
- Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
- Wohnort: Zuid-Holland
Re: Immernoch kleine Problemchen mit der Vergasereinstellung
Original ist 25, im Kedo rebuilt-kit ist eine 30er. Vielleicht gibt es ein Grund dafür.
Auspuffpatschen kann auch durch Falschluft im Einlass oder undichter Auspuff entstehen.
jeanjean
Auspuffpatschen kann auch durch Falschluft im Einlass oder undichter Auspuff entstehen.
jeanjean
"wenn es keine Lösung gibt, dann weil es kein Problem gibt" (Shadok-Wahrheit)
- red_mr2
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 280
- Registriert: So Jun 13, 2004 22:54
- Wohnort: Berlin
Re: Immernoch kleine Problemchen mit der Vergasereinstellung
So nun habe ich meinen Auspuff abgedichtet. Hatte eine undichte Stelle zwischen Krümmer und Schalldämpfer gefunden. Jetzt hällt sie aber komischerweise den Leerlauf nicht mehr und geht einfach so ohne Ankündigung aus, wenn man sie eine Weile tuckern lässt. Kann es sein, dass ich nun doch wieder an die Leerlaufdüse ran muss, weil der Auspuff jetzt dicht ist? Verstehe dann aber den Zusammenhang nicht.
weiß jemand, wie das zusammenhängt?

Alle haben gesagt, dass das nicht geht. Dann kam einer, der das nicht wusste und hat es einfach gemacht.....
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 13 Gäste