Tacho & Drehzahlmesser

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
rotbart
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 781
Registriert: Mi Jul 21, 2004 8:42
Wohnort: Bad Kreuznach
Kontaktdaten:

Tacho & Drehzahlmesser

Beitragvon rotbart » Di Mär 10, 2009 14:09

Hi,

schraube gerade für nen Kumpel ne 80er XT 500 wieder zusammen. Soweit auch alles top! Das gute Ding stand über 20 Jahre und bekommt nun seinen zweiten Frühling... ;-)
Habe aktuell nur noch das Problem dass Tacho und Drehzahlmesser nicht wollen. Der DZM bewegt sich aber nur sehr langsam, der Tacho nicht. Gibt es auch die Möglichkeit ohne das aufmachen (wie sehr schön bei Ingo beschrieben) die Dinger gangbar zu bekommen. Vllt in WD 40 baden oder so was ähnliches?!
DZM welle ist neu und dreht, Tachowelle ist alt und da müsste ich nochmal schauen ob die sich oben dreht...
Damit ihr auch seht wie das gute Stück aussieht:

gruß rotbart
Dateianhänge
photo-2.jpg
If it has Tits or Wheels, it will make problems!

caferacer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3228
Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41

Re: Tacho & Drehzahlmesser

Beitragvon caferacer » Di Mär 10, 2009 17:06

Hi,

schraube gerade für nen Kumpel ne 80er XT 500 wieder zusammen. Soweit auch alles top! Das gute Ding stand über 20 Jahre und bekommt nun seinen zweiten Frühling... ;-)
Habe aktuell nur noch das Problem dass Tacho und Drehzahlmesser nicht wollen. Der DZM bewegt sich aber nur sehr langsam, der Tacho nicht. Gibt es auch die Möglichkeit ohne das aufmachen (wie sehr schön bei Ingo beschrieben) die Dinger gangbar zu bekommen. Vllt in WD 40 baden oder so was ähnliches?!
DZM welle ist neu und dreht, Tachowelle ist alt und da müsste ich nochmal schauen ob die sich oben dreht...
Damit ihr auch seht wie das gute Stück aussieht:

gruß rotbart
Die ist wirklich reif für den 2ten Frühling. :lol: Vom Bad in WD40 würde ich erstmal abraten. Tachowelle würde ich zunächst mal an eine Bohrmaschine anschließen (Laufrichtung beachten!). So kannst Du ausschließen, daß es vom Tachoantrieb am Vorderrad kommt. Vielleicht ist auch die Welle gebrochen, innen schwergängig. Wenn er dann nocht nicht läuft auch mal den Anschluß am Tacho checken. Wenn die Welle in der Vergangenheit zu fest angeknallt wurde, kann es sein daß der Anschluß innen beschädigt ist .
Wenn der DZM schon mal langsam läuft, vermute ich evtl. die Verlegung der Welle oder die Welle selber, die vielleicht schon einen Knacks hat.
Wenn das alles nix bringt, kannst Du ja immer noch zerlegen.
Grüße und gutes Gelingen
Thomas
Thumpie R.I.P

Benutzeravatar
YAMAHARDY
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2857
Registriert: Mi Jun 28, 2006 13:08
Wohnort: Berlin

Re: Tacho & Drehzahlmesser

Beitragvon YAMAHARDY » Di Mär 10, 2009 19:12

Gibt es auch die Möglichkeit ohne das aufmachen (wie sehr schön bei Ingo beschrieben) die Dinger gangbar zu bekommen.

gruß rotbart
So einen Tacho oder Drehzahlmesser aufmachen dauert(bei mir) ca 10 Minuten ! Ich bördel die immer von unten auf und verschließe die auch an der Stelle wieder ! Sieht man nachher im eingebauten Zustand gar nichts mehr davon ! Das Problem was du hast ist das innen diese Glocke(Schleppmagnet oder wie das heißt) dreckig sein wird und da kommst du nur ran wenn du sie öffnest ! Ich mach das wie gesagt in letzter Zeit öfter und geht jetzt schon ratz fatz !
Gruß Hardy
Zuletzt geändert von YAMAHARDY am Di Mär 10, 2009 23:43, insgesamt 2-mal geändert.
„Eine Garage ohne XT 500 ist nur ein ödes, leeres Loch!“ :roll: :rolleyes:

Benutzeravatar
rotbart
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 781
Registriert: Mi Jul 21, 2004 8:42
Wohnort: Bad Kreuznach
Kontaktdaten:

Re: Tacho & Drehzahlmesser

Beitragvon rotbart » Di Mär 10, 2009 20:11

Saugut, danke für die Bilder! Jetzt habe ich wenigstens mal ne Vorstellung wie sowas von innen aussieht.
Das mit den Zifferblättern ist ja genial. Hast du dafür ne digitale Vorlage die du mir evtl zukommen lassen kannst?

Danke Euch

Gruß rotbart
If it has Tits or Wheels, it will make problems!

Benutzeravatar
YAMAHARDY
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2857
Registriert: Mi Jun 28, 2006 13:08
Wohnort: Berlin

Re: Tacho & Drehzahlmesser

Beitragvon YAMAHARDY » Di Mär 10, 2009 20:30

Saugut, danke für die Bilder! Jetzt habe ich wenigstens mal ne Vorstellung wie sowas von innen aussieht.
Das mit den Zifferblättern ist ja genial. Hast du dafür ne digitale Vorlage die du mir evtl zukommen lassen kannst?

Danke Euch

Gruß rotbart
Die sind Copyright by "Hardy´sign" , ich brauche da eigentlich keinen, der die ohne mich vervielfältigt! Wenn du verstehst was ich meine! :wink: (knick/knack) Warst du nicht auch der, der die Vorlage für den Sitzbankschriftzug haben wollte? Das ist ja schlecht, das ich die ganzen Entwicklungskosten allein trage und du willst die Kirschen ernten! Das lassen wir mal! Ich denke mal da hast du Verständnis für oder? Lass dich doch von den Ideen inspirieren und mach dein eigenes Ding oder du sendest mir deine Armaturen mit dem entsprechenden Farbwunsch!
Gruß Hardy
„Eine Garage ohne XT 500 ist nur ein ödes, leeres Loch!“ :roll: :rolleyes:

Benutzeravatar
rotbart
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 781
Registriert: Mi Jul 21, 2004 8:42
Wohnort: Bad Kreuznach
Kontaktdaten:

Re: Tacho & Drehzahlmesser

Beitragvon rotbart » Di Mär 10, 2009 20:38

nabend,

ich wollte von dir noch gar nix... aber kein ding!

Ich mein es ist ja kein problem wenn tacho und dzm eh schon mal offen ist dann mach ich mir die dinger selbst... bevorzugst du indesign oder photoshop dateien! ;-)

gruß rotbart
If it has Tits or Wheels, it will make problems!

Benutzeravatar
YAMAHARDY
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2857
Registriert: Mi Jun 28, 2006 13:08
Wohnort: Berlin

Re: Tacho & Drehzahlmesser

Beitragvon YAMAHARDY » Di Mär 10, 2009 22:51


Ich mein es ist ja kein problem wenn tacho und dzm eh schon mal offen ist dann mach ich mir die dinger selbst...

gruß rotbart
Genau , geht ja ganz einfach die aufzumachen ! :wink: Die Anregung zu den Farbigen Armaturen hast du ja jetzt , wenn du nicht weiter kommst meldest du dich ! Stehe da gerne mit Rat und Tat zur Seite! :ja:
Ach noch was, sieh dich vor bei den Zeigern, die brechen gerne mal ab!
Ansonsten habe ich noch ein paar Sachen mehr für die XT entworfen ! Wenn du noch ein paar Aregungen zum Nachbauen benötigst , meldest du dich einfach OK ? Ganz neu: Ich lasse gerade Gasdruckstoßdämpfer für die XT 500 bauen, ich kann die Jungs ja mal Fragen ob sie uns Baupläne zukommen lassen ! :wink: Hier noch ein paar Details : Die Dämpfer lassen sich dann in der länge von 365-380 verstellen ! Je nach Bedarf ! Hier noch ein Foto von den Prototypen ! Damit du schneller agieren kannst ! :wink:
Gruß Hardy
Dateianhänge
XT 500 Gasdruckdämpfer.JPG
Zuletzt geändert von YAMAHARDY am Di Mär 10, 2009 23:36, insgesamt 1-mal geändert.
„Eine Garage ohne XT 500 ist nur ein ödes, leeres Loch!“ :roll: :rolleyes:

Benutzeravatar
sixtyfour
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1328
Registriert: Mo Okt 27, 2008 15:20
Wohnort: Taunus

Re: Tacho & Drehzahlmesser

Beitragvon sixtyfour » Di Mär 10, 2009 23:29

...Ich bördel die immer von unten auf und verschließe die auch an der Stelle wieder ! Sieht man nachher im eingebauten Zustand gar nichts mehr davon !
Gruß Hardy
Hallo Hardy,

das ist interessant: bin nämlich auch gerade am Thema Tacho/Drehzahlmesser, aber nicht für Zifferblätter in farbsch, sondern nur zum hübschmachen.

Allein: aufgemacht hab ich sie noch nicht. Wollte eigentlich mit der "Trennungsmethode" arbeiten, nicht zuletzt, weil ich hier einen Tacho habe, dessen Chromring schon einmal mit der "Bördelmethode" behandelt wurde. Sieht :freak: aus!! Wahrscheinlich aber auch deshalb, weil der Operateur nicht so feinfühlig war wie du .. :mrgreen:

Deswegen meine Fragen an Dich: hast du die andere Methode auch schon einmal angewandt und bewusst verworfen (wenn ja: warum?)
und: kannst du mal ein Foto einstellen, auf dem man den Chromring nach "Re-Installation" sieht? Würde mich wirklich mal interessieren,
inwieweit sich hier eine tadellose Optik wiederherstellen lässt. :lupe:

Schonmal Danke!
Markus

PS: die Stoßdämpfer sehen seeehr lecker aus! Stell´ich mir gerade an der Alu-Kastenschwinge vor ...
Zuletzt geändert von sixtyfour am Mi Mär 11, 2009 0:10, insgesamt 1-mal geändert.
Warum konsumieren? Ich mag meinen alten Kram!
___
halbe Sachen sind der sichere Weg zu einem unerfüllten Leben: http://hlx500.de

Benutzeravatar
YAMAHARDY
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2857
Registriert: Mi Jun 28, 2006 13:08
Wohnort: Berlin

Re: Tacho & Drehzahlmesser

Beitragvon YAMAHARDY » Mi Mär 11, 2009 0:08

Wollte eigentlich mit der "Trennungsmethode" arbeiten, nicht zuletzt, weil ich hier einen Tacho habe, dessen Chromring schon einmal mit der "Bördelmethode" behandelt wurde. Sieht :freak: aus!! Wahrscheinlich aber auch deshalb, weil der Operateur nicht so feinfühlig war wie du .. :mrgreen:

Deswegen meine Fragen an Dich: hast du die andere Methode auch schon einmal angewandt und bewusst verworfen (wenn ja: warum?)
und: kannst du mal ein Foto einstellen, auf dem man den Chromring nach "Re-Installation" sieht? Würde mich wirklich mal interessieren,
inwieweit sich hier eine tadellose Optik wiederherstellen lässt. :lupe:

Schonmal Danke!
Markus
Hallo Markus, was ist denn die andere Methode ? So wie es der von mir geschätzte XTom macht: aufsägen und wieder zunähen ? Nein, nichts gegen Tom aber das gefällt mir nicht , weil man dann später die "Naht" sieht ! Oder was meinst du mit der anderen Methode? Ich mache es seit 25 Jahren so mit dem aufbördeln ! Ich bördel nur von unten auf , weil man diese aufgebördelte Kante dann durch die Moosgummiringe nicht mehr sieht ! Habe mich im laufe der Jahre jetzt irgendwie da reingefummelt ! Meine ersten versuche damals sahen auch nicht so Schick aus ! Außer wenn ich die Zifferblätter farbig mache , bricht mir noch ab und zu noch ein Zeiger ab! Jetzt zu deinen : Wenn deine Ringe schon vermurkst sind, ist das schlecht in den Urzustand zurück zu versetzen ! Das wird nur hübsch wenn die vorher auch hübsch waren ! Wenn meine Armaturen eingebaut sind , dann sieht man nicht das die aufgebördelt waren , nur im ausgebauten Zustand von unten siehst du das ! Am Tacho mit dem Stellrädchen für den Tageskilometerzähler gibt es noch Probleme beim ausbau, an dem Feile ich vorher eine kleine Fase zum leichteren Ausbau ! Fällt später auch keinem auf ! :wink:
Gruß Hardy
„Eine Garage ohne XT 500 ist nur ein ödes, leeres Loch!“ :roll: :rolleyes:

Benutzeravatar
sixtyfour
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1328
Registriert: Mo Okt 27, 2008 15:20
Wohnort: Taunus

Re: Tacho & Drehzahlmesser

Beitragvon sixtyfour » Mi Mär 11, 2009 0:21

Hallo Hardy,

ja, die Aufsäge- und Zudrill-Methode meinte ich. Dachte bislang, das sei das Mittel der Wahl, deswegen würd´mich ja auch mal interessieren, wie das aussieht, wenn du dran warst.

Das mit dem tadellosen Zustand als Grundvoraussetzung ist klar, deswegen liegt der besagte Tacho auch in Kiste B, und ich suche eine besseren (siehe auch den von uns allen geschätzten Anzeigenteil ...

Und wenn du irgendwann mal zu ´nem Foto im "after-Work" Zustand kommst - ich würd mich drüber freuen.

By the way: Respekt vor deinem kreativen Tatendrang ...

Beste Grüße
Markus
Warum konsumieren? Ich mag meinen alten Kram!
___
halbe Sachen sind der sichere Weg zu einem unerfüllten Leben: http://hlx500.de

Benutzeravatar
XTdirk
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 922
Registriert: Fr Jul 04, 2003 21:19
Wohnort: Düsseldorf-Unterbilk
Kontaktdaten:

Re: Tacho & Drehzahlmesser

Beitragvon XTdirk » Mi Mär 11, 2009 9:27

Ganz neu: Ich lasse gerade Gasdruckstoßdämpfer für die XT 500 bauen, ich kann die Jungs ja mal Fragen ob sie uns Baupläne zukommen lassen ! :wink: Hier noch ein paar Details : Die Dämpfer lassen sich dann in der länge von 365-380 verstellen !
hi hardy, gehen die dinger in kleinserie und falls ja, was sollen die dämpfer kosten? taugen die was?
herzlichst

XTdirk

Benutzeravatar
YAMAHARDY
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2857
Registriert: Mi Jun 28, 2006 13:08
Wohnort: Berlin

Re: Tacho & Drehzahlmesser

Beitragvon YAMAHARDY » Mi Mär 11, 2009 12:23

Ganz neu: Ich lasse gerade Gasdruckstoßdämpfer für die XT 500 bauen, ich kann die Jungs ja mal Fragen ob sie uns Baupläne zukommen lassen ! :wink: Hier noch ein paar Details : Die Dämpfer lassen sich dann in der länge von 365-380 verstellen !
hi hardy, gehen die dinger in kleinserie und falls ja, was sollen die dämpfer kosten? taugen die was?
Hallo Dirk, ja die würden dann in Serie gehen, das Problem ist aber wieder das ich mindestens 20 Paar nehmen müsste! Das sind Gasdruckdämpfer und die werden dann nach meinen Wünschen härter oder weicher befüllt ! Wir hatten hin und her überlegt, ob wir 365 oder 390 bauen lassen! Darum sind jetzt welche dabei rausgekommen die sich von 365 bis 380 verstellen lassen! Die Federn die da drin sind verwenden die zum Beispiel auch bei einer Kawasaki ZZR1100, also mach ich mir da schon mal keine Gedanken! Worüber ich mir Gedanken mache ist, wenn ich 20 Paar bestelle, ob die jedem gerecht werden! Weil jeder hat ein anderes Fahrer Gewicht, manche wollen die für Solobetrieb, andere wieder mit Sozius und Gepäck! Darum wird es schwierig das die allen gerecht werden! Ich meine die sind ja mehrfach verstellbar, darum sollte es gehen! Ich bekomme den Prototypen jetzt erstmal zum testen zugesendet dann kann ich sie schon mal Testen und auch andere testen lassen! Die werden ab 20 Paar so um 200 Euro kosten, plus Porto, Verpackung und Zoll ! Na, mal schauen, ob wir 20 Leute wie bei den Schwingen zusammen bekommen, :wink: dann kann man ja eine Kleinserie machen lassen!
Gruß Hardy
Dateianhänge
XT 500 Gasdruckdämpfer.JPG
„Eine Garage ohne XT 500 ist nur ein ödes, leeres Loch!“ :roll: :rolleyes:

Schlenkman
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 6
Registriert: So Feb 08, 2009 7:10
Wohnort: Oberbaldingen

Re: Tacho & Drehzahlmesser

Beitragvon Schlenkman » Mi Mär 11, 2009 12:54

Hi,

dies ist mein erster Beitrag hier im Forum und dann gleich ne "Voranmeldung zur möglichen Bestellung". Vorrausgesetzt der Test des Prototyps fällt überzeugend aus.
Bei mir wären es um die 95kg :ja:

Gruß
Peter

caferacer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3228
Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41

Re: Tacho & Drehzahlmesser

Beitragvon caferacer » Mi Mär 11, 2009 15:49

Vom Tacho zu den Dämpfern, das nenne ich mal driften :D
Trotzdem schöne Sachen, die der Hardy da wieder mal plant/macht. :respekt:
Grüße
Thomas
Thumpie R.I.P


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 3 Gäste