Seite 1 von 1

Was ist das für eine Nockenwelle ????

Verfasst: Mo Mär 02, 2009 9:08
von RD Stephan
Hallo zusammen,

hab mir bei ebay eine Ersatzwelle für meinen 1979’er Motor besorgt
(ist wohl die gasnitrierte, ab Bj. 1984 ??).

Ich habe gestern mal die Nockenhöhe gemessen:

Die gasnitrierte liegt bei 39,37 – 39,40 mm
Die originale liegt bei 39,15 mm

In meinem Bucheli steht ein Wert von 39,28 mm für eine neue Welle……

- Wurde bei den gasnitrierten Nockenwellen auch die Steuerzeiten geändert ???

Hartblock Kipphebel & Kipphebelwellen waren auch mit dabei.

Die Wellen unterscheiden sich auch von meinen.
Die Wellen haben an einem Ende eine radiale Bohrung (? zur Fixierung ?).

- Kann ich diese Kipphebelwellen auch in meinem 1979’er Motor verbauen ???

Gruß

Stephan

Re: Was ist das für eine Nockenwelle ????

Verfasst: Mo Mär 02, 2009 9:57
von Hiha
Anhand der Hubunterschiede kann man das nicht so ohne Weiteres sagen.
Miss mal den Grundkreisdurchmesser, ob der auch noch 32,2mm hat, vielleicht ist die ja schonmal nachgeschliffen worden. Und mach Fotos von dem ganzen Zeug, besonders von den Kipphebelgleitflächen.
Die Achsen kannst DU schon verwenden, aber Du solltest sie gegen Verdrehen sichern.

Gruß
Hans

Re: Was ist das für eine Nockenwelle ????

Verfasst: Mo Mär 02, 2009 11:09
von motorang
Hartblock Kipphebel & Kipphebelwellen waren auch mit dabei.

Die Wellen unterscheiden sich auch von meinen.
Die Wellen haben an einem Ende eine radiale Bohrung (? zur Fixierung ?).

- Kann ich diese Kipphebelwellen auch in meinem 1979’er Motor verbauen ???

Gruß

Stephan
Wir sind da nämlich genau ... die Wellen sind Achsen.

Am Beispiel SR 500:

http://motorang.com/bucheli-projekt/zyl ... #kh-achsen

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: Was ist das für eine Nockenwelle ????

Verfasst: Mo Mär 02, 2009 21:48
von RD Stephan
Hallo,

hab den Grundkreis mal gemessen:

Ist Ø 32,18 mm & 32,13 mm

Eines der Lager der Ersatzwelle würde ich gerne auswechseln.
Bekomme ich die Lager von der alten Welle ohne Beschädigung herunter ??
Ich denke ich müsste das Lager am Innenring stützen und dann die Welle austreiben. Ist nur ein bissle wenig Platz da um das Lager sauber zu stützen. Gibts da nen Trick ?????

Gruß
Stephan

Re: Was ist das für eine Nockenwelle ????

Verfasst: Mo Mär 02, 2009 21:54
von Hiha
Schaut ziemlich akzeptabel aus. Glückwunsch.

Re: Was ist das für eine Nockenwelle ????

Verfasst: Mo Mär 02, 2009 21:57
von RD Stephan
und wie ist das jetzt mit der Nockenhöhe und dem Grundkreis Ø ??????

Re: Was ist das für eine Nockenwelle ????

Verfasst: Di Mär 03, 2009 7:39
von Hiha
Achso, ja. Die 48T-Nockenwellen haben einen geringfügig grösseren Hub, das ist schon in Ordnung so.

Nicht vergessen: Die Ventilfedern kann man leicht verkehrtrum einbauen. Die anliegenden Windungen gehören nach unten.

Die Lager mach ich mit einem Zweiarmabzieher über den Aussenring runter. Das ist zwar nicht ganz hasenrein, dem Lager schadets aber normalerweise nicht. Ausserdem ist ein frisches Lager kein Luxus.

Achtung: Die Abzieherspindel nicht auf die Zentrierung für das Kettenrad ansetzen. Der Grauguss spreizt sich sehr leicht und bricht!

Gruß
Hans

Re: Was ist das für eine Nockenwelle ????

Verfasst: Di Mär 03, 2009 15:04
von caferacer
Achso, ja. Die 48T-Nockenwellen haben einen geringfügig grösseren Hub, das ist schon in Ordnung so.

Nicht vergessen: Die Ventilfedern kann man leicht verkehrtrum einbauen. Die anliegenden Windungen gehören nach unten.

Die Lager mach ich mit einem Zweiarmabzieher über den Aussenring runter. Das ist zwar nicht ganz hasenrein, dem Lager schadets aber normalerweise nicht. Ausserdem ist ein frisches Lager kein Luxus.

Achtung: Die Abzieherspindel nicht auf die Zentrierung für das Kettenrad ansetzen. Der Grauguss spreizt sich sehr leicht und bricht!

Gruß
Hans
Was passiert eigentlich, wenn man die Ventilfedern falsch rum drin hat? Blöde Frage ich weiß.
Grüße
Thomas

Re: Was ist das für eine Nockenwelle ????

Verfasst: Di Mär 03, 2009 15:22
von Frank M
nix. Die bewegten Massen im Ventiltrieb sind geringfügig höher, was langfristig etwas Mehrverschleiß am Klapperatismus bedeutet und sich bei Höchstdrehzahlen (roter Bereich und danach) mit früherem Ventilflattern äußert.

Re: Was ist das für eine Nockenwelle ????

Verfasst: Di Mär 03, 2009 15:37
von rei97
Also:
es wurde auch schon von dadurch verursachten Ventilfedertellerbrüchen gemunkelt...das wäre dann weniger folgenfrei.
Regards
Rei97

Re: Was ist das für eine Nockenwelle ????

Verfasst: Di Mär 03, 2009 19:13
von XTom
Hallo auch!

Also die Lager gehen zumeist mir viel Hitze ganz von allein ab und rauf.
Ich habe noch keinen Abzieher benötigt. Immer schön warm machen,
dann fällt es oft von allein ab.

Gruß Tom

Re: Was ist das für eine Nockenwelle ????

Verfasst: Di Mär 03, 2009 21:32
von rei97
Also:
bei einer Hihanocke hättest Du da ein Problem, weil das Nitrieren doch etwas aufträgt. Da kommt man um den Abzieher nicht drumrum. Das schadet dem Lager aber nicht, weil es später auf der Flanke nicht läuft.
Regards
Rei97

Re: Was ist das für eine Nockenwelle ????

Verfasst: Mi Mär 04, 2009 6:30
von motorang
Echt?

Kein schlechtes Gewissen mehr? :D

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: Was ist das für eine Nockenwelle ????

Verfasst: Mi Mär 04, 2009 7:26
von Hiha
Also die Lager gehen zumeist mir viel Hitze ganz von allein ab und rauf.
Ich habe noch keinen Abzieher benötigt. Immer schön warm machen,
dann fällt es oft von allein ab.
Dann ist es aber garantiert hin. Sobald ein solches Normalkugellager Anlassfarben kriegt, kann man es getrost wegschmeissen. Es stirbt selbst bei gemäßigter Belastung dann ziemlich schnell.

Gruß
Hans

Re: Was ist das für eine Nockenwelle ????

Verfasst: Mi Mär 04, 2009 7:36
von rei97
Also:
Wenn das Lager bei der OP blau wird, und es geht ja wohl um den Innenring ...oder?, dann ist auch die Nocke gefährdet.
Bringen wird das allerdings m.E. nichts, denn nur wenn der Ausdehnungskoeffizient des äußeren Teiles größer ist als der des inneren Teiles löst sich der Verband, sonst ist es leider gefährlicher Placebo.
Beim Montieren ist die Situation anders, aber auch da gilt der Einwand vom Hans: Blau ist viel zu viel.
Regards
Rei97