Schwimmerkammer voll

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
baecker
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 35
Registriert: Di Sep 02, 2008 11:12
Wohnort: 75031 Eppingen
Kontaktdaten:

Schwimmerkammer voll

Beitragvon baecker » Sa Feb 28, 2009 17:07

Hi,

So ich hab mich auch endlich wieder an meine XT gemacht die nicht lief. Ich hab den unteren Deckel des Vergaser aufgeschraubt und die Schwimmerkammer war voll mit Sprit.

Ich hab den Deckel ausgeleert, ausgeblasen und wieder angeschraubt. Und siehe da sie sprang sofort an. Beim ersten Kick als wenn sie noch nie Probleme gemacht hätte. Ich bin kurz 20m gefahren - hab mich gefreut und sie wieder abgestellt.

Jetzt wollte ich 2 Stunden später tanken fahrne.. ging sie wieder nicht. Okay - nochmal aufgeschraubt, ausgeleert und wieder drauf gepackt. Doch diesmal bleibt sie stehen. Der Schwimmer funktioniert, zumindest wenn ich ihn mim Finger betätige. Sauber ist soweit auch alles - was hat sie denn wieder?

Grüße

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7078
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: Schwimmerkammer voll

Beitragvon Frank M » Sa Feb 28, 2009 17:39

...was hat sie denn wieder?
keinen Bock mehr?

Vielleicht ist ja jetzt die Kerze versoffen. Schon mal 'ne neue probiert?

caferacer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3228
Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41

Re: Schwimmerkammer voll

Beitragvon caferacer » Sa Feb 28, 2009 19:52

Hi,

So ich hab mich auch endlich wieder an meine XT gemacht die nicht lief. Ich hab den unteren Deckel des Vergaser aufgeschraubt und die Schwimmerkammer war voll mit Sprit.

Ich hab den Deckel ausgeleert, ausgeblasen und wieder angeschraubt. Und siehe da sie sprang sofort an. Beim ersten Kick als wenn sie noch nie Probleme gemacht hätte. Ich bin kurz 20m gefahren - hab mich gefreut und sie wieder abgestellt.

Jetzt wollte ich 2 Stunden später tanken fahrne.. ging sie wieder nicht. Okay - nochmal aufgeschraubt, ausgeleert und wieder drauf gepackt. Doch diesmal bleibt sie stehen. Der Schwimmer funktioniert, zumindest wenn ich ihn mim Finger betätige. Sauber ist soweit auch alles - was hat sie denn wieder?

Grüße
Servus,
nachdem Du ja keine Inkontinenz unter dem Mopped beschreibst, scheint das Schwimmernadelventil richtig zu schließen. Es kann aber trotzdem eine Macke haben und zeitweise hängen. Ist der Schwimmer eigentlich richtig eingestellt? Könnte sein daß das Spritniveau in der Schwimmerkammer zu hoch ist. Vielleicht ist der Überlaufschlauch auch zu.
Und dann noch was, es gibt auch noch die Möglichkeit, daß Du vielleicht irgendwie Wasser in die Gasfabrik bekommst. Tank ist kondenswasserfrei?
Grüße Thomas
Thumpie R.I.P

crisu66
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 560
Registriert: Do Okt 26, 2006 18:26
Wohnort: Feldkirch
Kontaktdaten:

Re: Schwimmerkammer voll

Beitragvon crisu66 » So Mär 01, 2009 9:30

wenn die XT sehr lange rumgestanden hat, einfach mal den alten sprit rauslassen, gleich den Tank reinigen und frisches gebräu rein und testen - wirkt manchmal wunder
Link zu den besten Bilder meiner Motorräder:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1146859

unser Club: http://most.fahrvergnuegen.com

Grüße aus dem bergigen Süden
Klaus

baecker
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 35
Registriert: Di Sep 02, 2008 11:12
Wohnort: 75031 Eppingen
Kontaktdaten:

Re: Schwimmerkammer voll

Beitragvon baecker » So Mär 01, 2009 13:40


scheint das Schwimmernadelventil richtig zu schließen.
Jop. Wenn ich den Benzinhahn offen lasse und den Schwimmer mit der Hand nach oben drück läuft kein Sprit mehr nach. Das mit dem Spritniveau dachte ich mir auch schon. Wie lässt sich das verstellen und wie stelle ich es auf die richtige Höhe ein?

So. Ich habe eben die Zündkerze raus und sauber gemacht - nichts. Andere Zündkerze - nichts. Beide waren feucht.
Dann habe ich wieder die erste rein und sie wollte kurz anspringen doch dann wieder abgesoffen. Danach nichts mehr, egal ob mit oder ohne Choke.

Da macht das mit dem Kondenswasser ja sinn? Dann schnapp ich mir gleich mal mein Kanister und düse zur Tankstelle. Wie sollte man den Tank denn reinigen?

Grüße

Ach ja: Ich glaube nicht das es an dem Gemischeinstellungen liegt. Als sie gestern lief, lief sie wie ne 1. Kein Ruß, kein Stottern, keine Startschwierigkeiten. Alles einwandfrei... bis ich es eben 2 Std später wieder probieren wollte ;)

und noch was: Ich hab ein Benzinfilter zwischen Tank und Vergaser

taapel
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 3
Registriert: Di Nov 11, 2008 8:14

Re: Schwimmerkammer voll

Beitragvon taapel » So Mär 01, 2009 13:58

Hallo,

den Tank mal ganz leerlaufen lassen. Wasser sammelt sich unten an (schwerer als Benzin :eek: ). Check auf alle Fälle auch die Zündkontakte (säubern und neu einstellen). Prüfe, ob der Zundkondaktedeckel dicht schließt. Sonst wird dein Teil in Bezug auf Anspringen zum Zufallsgenerator. Ggf. den Deckel planschleifen und mit neuer Dichtung 8 Nm verschrauben.

Gruß

Ludger

baecker
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 35
Registriert: Di Sep 02, 2008 11:12
Wohnort: 75031 Eppingen
Kontaktdaten:

Re: Schwimmerkammer voll

Beitragvon baecker » So Mär 01, 2009 14:02

zündkontaktdeckel? :oops:


so hab die Hauptdüse und den Düsenstock ausgeschraubt. War auch wirklich etwas Schmutzig. Gesäubert - nichts ;)

crisu66
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 560
Registriert: Do Okt 26, 2006 18:26
Wohnort: Feldkirch
Kontaktdaten:

Re: Schwimmerkammer voll

Beitragvon crisu66 » So Mär 01, 2009 15:38

zündkontaktdeckel? :oops:
der Deckel rechts neben dem Ölfiltergehäusedeckel
Link zu den besten Bilder meiner Motorräder:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1146859

unser Club: http://most.fahrvergnuegen.com

Grüße aus dem bergigen Süden
Klaus

caferacer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3228
Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41

Re: Schwimmerkammer voll

Beitragvon caferacer » So Mär 01, 2009 16:33

Ruhig ruhig, ich würde erstmal beim Sprit/Vergaser/Tank bleiben. Also zum Thema Tankreinigung mal die Suche hier im Forum bemühen. Schwimmerhöhe einstellen ebenso (nur vorarb die kleine Blechnase wo drunter die Welle des Schwimmers verläuft läßt sich ja nach oben bzw. unten verbiegen. D.h. das Ventil (die Nadel) schließt eben dann früher oder später. Wird im Buechli ganz gut beschrieben. ) Wenn Sprit und Vergaser i.O. sind, kannst Du immer noch nach den Kontakten sehen.
Schönen Sonntag noch.
Grüße
Thomas
Thumpie R.I.P

baecker
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 35
Registriert: Di Sep 02, 2008 11:12
Wohnort: 75031 Eppingen
Kontaktdaten:

Re: Schwimmerkammer voll

Beitragvon baecker » So Mär 01, 2009 17:01

Ich werd wohl nicht drum rum kommen den Vergaser komplett auszubauen. An die Leerlaufdüse komm ich im eigenabuten Zustand nicht ran. Sprit ist raus. Morgen kauf ich noch nen neuen Benzinfilter und geh meinem Mechaniker noch ein bisschen auf die Nerven - schließlich war mein Dame (die mir grad ziemlich auf den Zeiger geht) bei der Inspektion.

Ich versteh auch nicht was passiert sein soll als ich das erste mal die Schwimmerkammer geleert habe.
Schönen Sonntag noch
*hust* eher nicht so ;)
Zuletzt geändert von baecker am So Mär 01, 2009 17:12, insgesamt 1-mal geändert.

caferacer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3228
Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41

Re: Schwimmerkammer voll

Beitragvon caferacer » So Mär 01, 2009 17:12

Ganz ehrlich - ist auch vernünftiger. Mach den Vergaser gleich richtig sauber, dann kannste die Düsen als Übeltäter auch gleich ausschließen (aber check wie gesagt auch den Tank samt Filter bzgl. Rost, Wasser Dreck, sonst ist es schade um die Arbeit mit dem Vergaser.)
Zur Vergaserreinigung und Überholung gibt es in der Suche auch tolle Tipps.Trotz hust - schönen Sonntag noch.
Thomas
Thumpie R.I.P

Gast

Re: Schwimmerkammer voll

Beitragvon Gast » Mo Mär 02, 2009 8:19

Dein Schwimmer ist wohl noch an der Achse befestigt? Nicht das der lose in der Kammer liegt. Die Achse geht bei manchen Vergasertypen leicht verloren.
Du kannst den Vergaser im eingebauten Zustand um 90 Grad nach links drehen!
Schellen lösen und Gaszüge aushänden bzw. genügend Lose geben.

Gruß

Ludger

baecker
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 35
Registriert: Di Sep 02, 2008 11:12
Wohnort: 75031 Eppingen
Kontaktdaten:

Re: Schwimmerkammer voll

Beitragvon baecker » Mo Mär 02, 2009 16:01

Okay viele Dank für den Tip, dann kann ich mir das ganze nochmal genauer ansehen ;) Grüße, Updates gibts bald ;)

Ach ja, der Schwimmer ist noch auf der Achse

baecker
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 35
Registriert: Di Sep 02, 2008 11:12
Wohnort: 75031 Eppingen
Kontaktdaten:

Re: Schwimmerkammer voll

Beitragvon baecker » Mo Mär 02, 2009 18:05

So, ich hab den neuen Benzinfilter drin aber noch keinen Sprit geholt. Ich hab den Vergaser auf die Seite gekippt und so jetzt auch die Leerlaufschraube raus bekommen. die war allerdings nicht schmutzig. Hab sie natürlich trotzdem durchgeblasen.

Allerdings habe ich die Hauptdüse und den Stock nochmal rausgemacht und mir ist aufgefallen das dieses kleine Stäbchen das im Düsenstock sitzt, also quasi von ihm eingeschlossen wird total locker ist. Ist das normal? Es ist glaube ich nicht verbogen sondern sitzt nicht richtig, es sei denn das gehört so was ich mir allerdings nicht vorstellen kann ;)

grüße

deichkind
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 251
Registriert: Mo Jan 26, 2004 23:09
Wohnort: Bremen

Re: Schwimmerkammer voll

Beitragvon deichkind » Mo Mär 02, 2009 18:19

das "kleine stäbchen" ist die düsennadel & darf in ihrem sitz zittern...

gruß
*Lü*
Ich glaube an nichts, aber ich bin in jedem Augenblick bereit, erstaunt zu sein...
[S.P.U.]


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste