Schaltwalzen-krakenblech-sicherungschraube

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
murmel
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 121
Registriert: Mo Okt 02, 2006 15:15
Wohnort: Rankweil

Schaltwalzen-krakenblech-sicherungschraube

Beitragvon murmel » Mi Nov 12, 2008 8:57

hoi :!:
ich hab das problem, dass das ver$%&/#e schraeubchen in der mitte vernudelt ist und selbst mit passendem werkzeug (allerdings zukleinem hebel) nicht verschleissfrei zu loesen war.

- hitze :?:
- schlagschrauber :?: (wuerde mir aber eines dieser dinger besorgen, wo man mit dem hammer drauf"klopft") darf ich da ueberhaupt haemmern, ohne das gehaeuse zu riskieren :?:

ich braeuchte ein paar ideen
:ja: murmel
Dateianhänge
xt500_schaltwalze_stifte.jpg
scahltwalze kopf, gebrochene stiftsicherung, 5. gang stift ausgebrochen

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5786
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Re: Schaltwalzen-krakenblech-sicherungschraube

Beitragvon Mr. Polish » Mi Nov 12, 2008 11:32

Mit so einem Schlagschrauber würde ich da nicht dran gehen wollen, kann aber momentan keine technische Begründung dafür liefern.
Ich überleg gerade, ob man die Stifte nicht auch durch einen Schweisspunkt sichern könnte...
Gruss, Fabi
*hab auch schon eine Schaltwalze verloren*
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
Michael W.
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 477
Registriert: Mi Nov 26, 2003 20:19
Wohnort: Birkenwerder

Re: Schaltwalzen-krakenblech-sicherungschraube

Beitragvon Michael W. » Mi Nov 12, 2008 12:32

Eine Idee wäre, den Kopf herausbohren. Wenn das Blech abgenommen ist, kann man vielleicht das überstehende Ende mit der Zange packen, und herausdrehen.
Ansonsten den Rest der Schraube mit einem Linksausdreher herausdrehen.

Auf der Walze würde ich auch nicht herumschlagen wollen.
Gruss
Michael

Benutzeravatar
Michael W.
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 477
Registriert: Mi Nov 26, 2003 20:19
Wohnort: Birkenwerder

Re: Schaltwalzen-krakenblech-sicherungschraube

Beitragvon Michael W. » Mi Nov 12, 2008 12:37

*hab auch schon eine Schaltwalze verloren*
Hallo Fabi,

Du hast die Schaltwalze verloren! :eek:

Während der Fahrt? :eek:

:wink:
Gruss
Michael

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5786
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Re: Schaltwalzen-krakenblech-sicherungschraube

Beitragvon Mr. Polish » Mi Nov 12, 2008 13:30

Das war nur metaphorisch gemeint, nicht wörtlich!! :oops:
Ich wollte damit zum Ausdruck bringen, dass mir auch schon ein Stift rausgebrochen ist :wink:
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
sCHLOMOMANDEL
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 353
Registriert: Mi Nov 08, 2006 21:46
Wohnort: Satzkorn,am berliner Ring
Kontaktdaten:

Re: Schaltwalzen-krakenblech-sicherungschraube

Beitragvon sCHLOMOMANDEL » Mi Nov 12, 2008 13:45

Hallo...
bei mir wars genauso...
einen guten Körner nehmen,schlank und spitz.
dann setzt du auf dem schraubensenkkopf an(da wo material ist.am Rand ..ist nicht viel Platz ,ich weiß
entgegen der Uhr-schräg halten-als woltest Du den schraubenkopf drehen
kann man auch prima bei rundkopfMuttern mit dem Meißel tun..
Dateianhänge
IMG_4445.JPG
schraube hier M10 und nicht M5 wie im Motor- aber man will ja was sehen...

murmel
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 121
Registriert: Mo Okt 02, 2006 15:15
Wohnort: Rankweil

Re: Schaltwalzen-krakenblech-sicherungschraube

Beitragvon murmel » Mi Nov 12, 2008 14:05

die :idea: mit dem koerner hatte ich schon :arrow: das hat dem schraubenkopf nicht gefallen.

std-maessig ist dieses schraeublein doch nicht eingeklebt :?:
warum ist da keine 6-kantschraube, platzproblem ist das doch nicht :?:

und noch eine frage: kann ich das neue halteblech so verdreht montieren, dass die lasche mit der bohrung ueber dem kaputten teil der walze liegt und so dem stiftlein zusaetzlichen halt gibt?

wird schon wieder ... :ja: murmel

Uli
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 87
Registriert: Do Okt 12, 2006 17:02
Wohnort: Bayerisch-Schwaben

Re: Schaltwalzen-krakenblech-sicherungschraube

Beitragvon Uli » Mi Nov 12, 2008 14:32

Hmmmm....

M8-Mutter drauflegen, innen ordentlich mit dem Schraubenkopf verschweißen,
dann mit der 13er Nuß und der Ratsche...?
Die Wärme vom Schweißen hilft dann mit.

War bei mir schon hie und da die Rettung.
"Der Geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Hirn..."

Benutzeravatar
Pivovar
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 957
Registriert: Mi Mai 26, 2004 12:08
Wohnort: Wöllstein (aAdW)
Kontaktdaten:

Re: Schaltwalzen-krakenblech-sicherungschraube

Beitragvon Pivovar » Mi Nov 12, 2008 21:42

Als du das Bild geschossen hast hattest du noch nicht aussen mit dem Körner probiert - eher innen... ziemlich weit aussen ansetzen, erst ein kleines Pünktchen gegen wegrutschen einschlagen und dann wie beschrieben rausklopfen...
Diskutiere niemals mit Idioten. Die ziehen Dich auf ihr Niveau runter - und schlagen Dich dann durch Erfahrung.

Benutzeravatar
einzylinder
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 25
Registriert: So Sep 30, 2007 22:45
Wohnort: Mülheim-Ruhr

Re: Schaltwalzen-krakenblech-sicherungschraube

Beitragvon einzylinder » Mi Nov 12, 2008 21:51

Hallo,
ich würde mit Hilfe einer dünnen Trennscheibe mit einem Dremel aus der Kreuzschlitzschraube eine normale Schitzschraube machen - dann kann man mit einem breiten Flachschlitzschraubendreher die Schraube besser bewegen!
Wenn kein Dremel vorhanden - dann mit einem kleinen Bohrer die Flanken der Senkschraube anbohren, so dass aus einem Teil des Kreuzes wieder ein Flachschlitz wird. Dann wieder mit einem breiten Flachschlitzschraubendreher ............siehe oben!
Habe so schon manche vergnaddelte Kreuzschlitzschraube wieder bewegbar gemacht.

Grüsse

"Einzylinder" Rüdiger
SR 500 + F 650 + XT 500
"Es kann nur eine geben!" (= im Augenblick XT 500)

Hubert Do
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 23
Registriert: Sa Nov 01, 2008 18:48
Wohnort: DORTMUND

Re: Schaltwalzen-krakenblech-sicherungschraube

Beitragvon Hubert Do » Do Nov 13, 2008 16:26

Also ich würde es doch mal mit dem Schlagschrauber probieren. Oder einen guten Kreuzschlitzschraubendreher mit Sechskant nehmen, ansetzen einen Schlag mit dem Hammer drauf und dann mit dem Schraubenschlüssel drehen.Andere Möglichkeit, den Kopf der Schraube abbohren, Blech abnehmen und dann mit der Gripzange den Rest rausdrehen, bzw auf den Rest eine Mutterlegen diese Anschweißen und rausdrehen. Das Werkzeug dazu hat aber nicht jeder rumstehen ich weiß.Hubert




http:halberliter-sauerland.de
Zuletzt geändert von Hubert Do am Fr Nov 14, 2008 17:42, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Re: Schaltwalzen-krakenblech-sicherungschraube

Beitragvon rei97 » Fr Nov 14, 2008 7:37

Also:
wenn alles nicht hilft, hätte ich noch eine Walze.
Bei Bedarf PN:
(Ichweiß...Motorzerlegung... :evil: )
Regards
Rei97

murmel
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 121
Registriert: Mo Okt 02, 2006 15:15
Wohnort: Rankweil

Re: Schaltwalzen-krakenblech-sicherungschraube

Beitragvon murmel » Fr Nov 14, 2008 7:43

danke :lach: fuer die guten tipps :!:

- schraubenkopfmatsch heraussen
- der koerner war einfach zu stumpf :wink:

ich hab mit einer zange die blechlein verbogen, die stifte gerettet und mit einem kleinen gasbrenner das schraeublein zuerst auf temperatur gebracht. mit dem nachgeschliffenen koerner gings dann ...

;D murmel


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot], Google [Bot] und 9 Gäste