
der Regler ist halt schon was Besonderes - beruht eben auf einem ganz anderen Prinzip als die bisher bekannten. Dass an der Elektrik überhaupt nix geändert zu werden braucht ist eine Sache ("plug&play") - und daher auch für absolute Elektro-Laien zumutbar! Wer also einer 6Volt-XT eine funktionierende Elektrik gönnen will muss nicht mehr studieren...
Aber darüberhinaus saugt der Scheinwerfer bei unteren Motordrehzahlen die Batterie nicht leer und die Batterieladung setzt eben schon bei unter 2000 RPM ein, wenn der Scheinwerfer noch nicht mal seine volle Leistung erhält.
Die Frage zu der 65/65W-Lampe beantworte ich mal unter Vorbehalt: Sollte eigentlich funtzen, aber eigentlich ist es unsinnig, so exotische Lmpen einzusetzen - was machst du, wenn du unterwegs auf einer Tour Ersatz brauchst? Mein Regler ist für die Standard H4-Lampe 60/55W ausgelegt. Die gibt's an jeder Tankstelle - und sie wird richtig hell!
Viel wichtiger als die absolute Leistung der Scheinwerferlampe ist, dass sie auch die volle Spannung bekommt; das ist eben bei den Wunderlich-/Kedo-/Aigner-Reglern das Problem: Da müssen schon mindestens 3000 RPM vorhanden sein, damit die Spannung von (knapp) 12V ansteht und die Batterie zu laden beginnt; ist die Drehzahl tiefer, dann wird die Batterie leergesaugt
Wie gesagt: Die Batterie lädt bei meiner Schaltung schon, wenn der Hauptscheinwerfer noch nicht volle Leistung hat. Daher sollte die 65/65W-Lampe auch ok sein - probier's aus ...
Grüße
Robert
PS: Find ich ja rührend, dass ein Extra-Danke-Fred eröffnet wurde ...
PPS @ Pivovar: Sorry, lag nicht in meiner Absicht, dir ins Geschäft zu pfuschen ...