Ölpumpe

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
XT-Fabian
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 14
Registriert: Di Sep 09, 2008 15:41
Wohnort: Lengerich
Kontaktdaten:

Ölpumpe

Beitragvon XT-Fabian » So Okt 12, 2008 18:19

Moin
Ich hab mir letztens ein Öltemperaturmesser gekauft. Hab den auch sofort reingeschraubt und bin voller Spannung ne Runde gefahren als ich nach 5 min. da mal drauf geguckt habe war die Temperatur gerade mal bei 25-30°C. Dann nach ca 15min. noch mal,da war die Temperatur erst bei 40-45°C.
Jetzt meine Frage: Kann es sein das meine Ölpumpe kaputt ist???
Wie kann man das Messen oder überprüfen.
In meinem ''Jetzt mach ich es mir selber'' Buch steht da drüber nichts drin außer wie viel Spiel die Wellen usw haben dürfen.

Gruß Fabian

Benutzeravatar
sven
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1402
Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:50
Wohnort: Grafing bei München

Re: Ölpumpe

Beitragvon sven » So Okt 12, 2008 18:42

Theoretisch ja, praktisch eher nicht!
Wenn du die Kontrollschraube oben auf dem Ölfilterdeckel rausdrehst
kannst du testen ob die Versorgungspumpe funktioniert. Falls ja und
falls auch nach 15min Fahrzeit der Ölpegel im Rahmen nicht abgesunken
ist, dann ist die Lenzpumpe auch o.k. und ich würd das Thermometer mal
in nem Topf kochendem Wasser überprüfen.

Gruß
Sven
Die "S" ist überhaupt die einzig wahre XT:
Da schüttelt's einen schon bevor der Motor läuft!

Benutzeravatar
Pivovar
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 957
Registriert: Mi Mai 26, 2004 12:08
Wohnort: Wöllstein (aAdW)
Kontaktdaten:

Re: Ölpumpe

Beitragvon Pivovar » So Okt 12, 2008 19:03

Im Motorblock dürfte sich während des Betriebs ungefähr max 1/2 Liter Öl (eher wohl weniger) befinden - dieses wird anfangs durch den dauernden Austausch mit Rahmenrohr-Öl wohl gut gekühlt werden. Da nur eine ganz kleine Menge an den wirklich warmen Punkten durchfliest dauert es etwas länger bis das Öl eine gute Temperatur erreicht. Ich selbst hab kein Thermometer drin und fahr normal auch gar nicht soooo lange warm, sprich: nach ca 5km geb ich auch schon mal Stoff, aber erst nach nach 15km würd ich Dauervollgas fahren, andere sind da vorsichtiger.
Ich selbst glaube das das Öl schon bei 40-50 Grad volle Leistung zeigt, wer´s besser weis soll´s hier reintippen.
Diskutiere niemals mit Idioten. Die ziehen Dich auf ihr Niveau runter - und schlagen Dich dann durch Erfahrung.

zottel
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 832
Registriert: Mi Jan 07, 2004 21:36
Wohnort: 37136 Holzerode

Re: Ölpumpe

Beitragvon zottel » Di Okt 14, 2008 9:58

Die werden einfach nicht schneller warm, zumindest zur Zeit nicht. Im Hochsommer geht es wieder schneller. Solltest Du auch noch Regen dazubekommen wird es sogar wieder kalt.
Kick the kick pedal to start the engine.
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.

Karsten K
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1014
Registriert: Fr Dez 29, 2006 11:14
Wohnort: Kreuztal

Re: Ölpumpe

Beitragvon Karsten K » Di Okt 14, 2008 10:07

Hallo
Haben am Sonntag ne kleine Runde zusammen mit Pebo gefahren. Er hat ein RR Thermometer in der SR. Das zeigte nach geschätzt 20-30km knapp 70°. Und als wir losfuhren war der Motor schon warm. Da wird bei den Außentemperaturen auch wohl nicht mehr kommen. Bei unserem Bulli ist die Öltemperatur = Geschwindigkeit. Evtl. passt das auch beim Motorrad.
Karsten

Benutzeravatar
Spikedog
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 62
Registriert: Mi Dez 22, 2004 21:33
Wohnort: Nürnberg

Re: Ölpumpe

Beitragvon Spikedog » Do Okt 16, 2008 12:56

Hi Fabian,

ich habe auch das RR-Thermometer. Und bei mir dauert es locker 30 - 40 min bevor ich die Betriebstemperatur von 70 - 80° angezeigt bekomme.
Liegt zum einen sicherlich an der hier schon geposteten langsamen Erwärmung des Öls und zum anderen am langsamen Reaktionsvermögen des Bimetals in dem Thermometer :cry: ...
Aber irgendwann sollte das Ding was heißes anzeigen.
Es ist nur eine Spielerei :wink: ....

Gruß aus dem nassen Nürnberg,

Jochen
XT 500 - Eintopf war schon immer mein Lieblingsgericht!

Benutzeravatar
Pivovar
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 957
Registriert: Mi Mai 26, 2004 12:08
Wohnort: Wöllstein (aAdW)
Kontaktdaten:

Re: Ölpumpe

Beitragvon Pivovar » Do Okt 16, 2008 20:30

...
Aber irgendwann sollte das Ding was heißes anzeigen.
Es ist nur eine Spielerei ....
Ich würd´s in die Pute an Weihnachten stecken.... :lol:
Diskutiere niemals mit Idioten. Die ziehen Dich auf ihr Niveau runter - und schlagen Dich dann durch Erfahrung.

zottel
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 832
Registriert: Mi Jan 07, 2004 21:36
Wohnort: 37136 Holzerode

Re: Ölpumpe

Beitragvon zottel » Fr Okt 17, 2008 10:35

Ich würd´s in die Pute an Weihnachten stecken.... :lol:
Ich stelle es in den Milchtopf wenn ich mir Kakao mache. Dann kann ich den Topf bei 85 Grad vom Herd nehmen, habe heißen Kakao und die Milch brennt nicht an.
Für die eine XT hab ich aber auch noch eins, da fehlt mir der Meßstab.
Kick the kick pedal to start the engine.
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.

caferacer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3228
Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41

Re: Ölpumpe

Beitragvon caferacer » Sa Okt 18, 2008 14:20

Hi, von der Temperatur, die das Schätzeisen anzeigt, würde ich auch nicht unbedingt gleich auf die Ölpumpe schließen. Schließlich hat die Viskosität des Öls ja auch noch ein Wörtchen mitzureden. Den Thermometer schaue ich meist eh nur auf Fahrten über 50km an. Zumindest subjektiv kann man es dann nämlich schon ernster nehmen. :wink:
Ansonsten auch ganz gut im Kühlschrank zu gebrauchen (auch wenn zugegebenerweise die Markierungen fehlen und man nun wirklich schätzen muß).
In diesem Sinne
schönes Wochenende
Thomas
Dateianhänge
ThermoRR.JPG
Thumpie R.I.P

special
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 36
Registriert: So Jul 06, 2008 18:28
Wohnort: 67141 Neuhofen/Pfalz
Kontaktdaten:

Re: Ölpumpe

Beitragvon special » So Okt 19, 2008 18:37

Du musst deinem Öl schon ein bisschen Zeit geben, um warm zu werden.
Bei den derzeitigen Außentemperaturen, kann es durchaus sein, dass
a) das Ding zunächst länger braucht, bis es anzeigt - weil kalte Luft ja ständig runterkühlt und
b) dann nicht über 60 Grad hinausgeht.
Letztendlich zeigt das Thermometer aber nur die Temperatur im oberen Rahmenrohr an - im Motor dürften da immer ca. 10 Grad mehr herrschen.
Je länger du dich mit hohen Drehzahlen zurückhälst, desto besser für deinen Motor - der wird es dir irgendwann danken
Beam me up, scotty!!!

Mantodea
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 5
Registriert: Sa Jul 26, 2008 9:40

Re: Ölpumpe

Beitragvon Mantodea » Mo Okt 20, 2008 13:21

Hallo Freunde!Ich glaube es kommt nicht auf die Temperaturanzeige des Thermometers an,sondern auf das Fahrverhalten bei einem nicht warmgefahrenen Motor an.
Mich interssiert die Anzeige wenig,da ich meinem Motor genug Zeit gebe,warm zu werden.
Viel Spaß !

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7078
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: Ölpumpe

Beitragvon Frank M » Mo Okt 20, 2008 13:51

und vor Allem sollte auch genug Öl im Rahmenrohr sein. Wenn der Ölstand zu niedrig ist hängt der "Messpömpel" vom Thermometer allenfalls noch im Ölnebel und wird so nie die halbwegs richtige Öltemperatur anzeigen.


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot] und 12 Gäste