Seite 1 von 3

Motor nach 20jähriger Stillegung wieder in Betrieb nehmen!

Verfasst: Mo Sep 29, 2008 21:12
von ENDURO 500
Hi Leute,

könntet ihr mir Tipps geben, wie ich einen vor ca. 20 Jahren stillgelegten Motor mit 8000Km wieder in Betrieb nehme?

Sollte ich evtl. schon vor dem einbau in den Rahmen Dichtungen vorsorglich wechseln???

Oder muss man den Motor durchspülen, um ihm vom alten Restöl zu befreien???



Vielen Dank schonmal im Voraus, Sven

Re: Motor nach 20jähriger Stillegung wieder in Betrieb nehmen!

Verfasst: Di Sep 30, 2008 0:45
von Mr. Polish
Spontan würde ich mich zwischen 2 Möglichkeiten entscheiden:
1) prophylaktisches Öffnen des Motor, um sicherzustellen, daß alles in Ordnung ist oder
2) frisches Öl einfüllen (die Ölpumpe manuel füllen) und ausprobieren, ob alles in Ordnung ist, nach dem Motto: "If it breaks it needed to be replaced anyway".
Gruß, Fabi

Re: Motor nach 20jähriger Stillegung wieder in Betrieb nehmen!

Verfasst: Di Sep 30, 2008 7:26
von rei97
Also:
mit Baumarktöl neu befüllen, entlüften , 100km fahren, erneut frisch befüllen. Das reicht, um Schwachstellen , und Wartungsbedarf zu erkennen.
Regards
Rei97

Re: Motor nach 20jähriger Stillegung wieder in Betrieb nehmen!

Verfasst: Di Sep 30, 2008 10:47
von deichkind
mit Baumarktöl neu befüllen, entlüften , 100km fahren, erneut frisch befüllen
beim 2. ölwechsel würde ich wenigstens die ölwanne komplett abnehmen, um zu schauen, wieviel rotz sich da abgesetzt hat.

gruß
*Lü*

Re: Motor nach 20jähriger Stillegung wieder in Betrieb nehmen!

Verfasst: Di Sep 30, 2008 10:54
von Gast
Also:
mit Baumarktöl neu befüllen, entlüften , 100km fahren, erneut frisch befüllen. Das reicht, um Schwachstellen , und Wartungsbedarf zu erkennen.
Regards
Rei97
Ist klar und die zwanzig Jahre alten Ventilschaftsdichtungen, die wahrscheinlich noch wie neu sind lasse ich drin?
Das zerlegen und neu abdichten eines XT Motors, sind echt Peanuts, da bin ich mir aber später sicher, das die Ventile dicht und trocken bleiben, die Kolbenringe nicht verklebt sind oder sonstiges, was so in zwanzig Jahren "trockenem" einlagern spurlos an dem Motor vorbeigegangen ist.

Re: Motor nach 20jähriger Stillegung wieder in Betrieb nehmen!

Verfasst: Di Sep 30, 2008 11:12
von deichkind
Ist klar und die zwanzig Jahre alten Ventilschaftsdichtungen, die wahrscheinlich noch wie neu sind lasse ich drin?
Das zerlegen und neu abdichten eines XT Motors, sind echt Peanuts, da bin ich mir aber später sicher, das die Ventile dicht und trocken bleiben, die Kolbenringe nicht verklebt sind oder sonstiges, was so in zwanzig Jahren "trockenem" einlagern spurlos an dem Motor vorbeigegangen ist.
sven,
falls du das verfasst hast, hättest du gar nicht erst zu fragen brauchen, oder?
ich würd das genauso machen, wie von fabi & rei empfohlen. natürlich kannst du nicht damit rechnen, dass die simmeringe & flächendichtungen noch dichten. dafür kriegst du nen ersten eindruck vom gesamtzustand des motors, auch & gerade was das getriebe betrifft. ich fänds wesentlich unpraktikabler, erst den motor bis zum zyl.-fuß neu zu dichten, um später festzustellen, dass die gehäusehälften getrennt werden müssen. zudem ist durchaus möglich, dass volljährige originale vs-dichtungen noch besser funktionieren als neue aus dem zubehör.

so ist das eben bei ner gebrauchten schachtel pralinen...

gruß
*Lü*

Re: Motor nach 20jähriger Stillegung wieder in Betrieb nehmen!

Verfasst: Di Sep 30, 2008 11:44
von Gast
zudem ist durchaus möglich, dass volljährige originale vs-dichtungen noch besser funktionieren als neue aus dem zubehör.
gruß
*Lü*
Du glaubst auch noch an den Weihnachtsmann, oder?

Re: Motor nach 20jähriger Stillegung wieder in Betrieb nehmen!

Verfasst: Di Sep 30, 2008 12:04
von Mr. Polish
Ich hab vor kurzem einen Motor nach 12-14 Jahren Dornröschenschlaf wieder zum Leben erweckt, der hat die Enduromania ohne Öffnen durchgestanden.
Aber wenn Du eh nicht dran glaubst hättest Du Dir die Frage ja echt sparen können :roll:
Gruss, Fabi

Re: Motor nach 20jähriger Stillegung wieder in Betrieb nehmen!

Verfasst: Di Sep 30, 2008 12:12
von deichkind
lieber anonymer gast,
vielleicht ist dir entgangen, dass auf dem zubehörmarkt diverse vs-dichtungen angeboten werden, die quasi ab herstellung schon schrott sind & immer mal wieder für großes entsetzen nach motorrevision sorgen.
Du glaubst auch noch an den Weihnachtsmann, oder?
ich bin der weihnachtsmann. & weil das so ist, schenk ich dir am ende des jahres einen vornamen. mal sehen: heinz-herbert, horst-maria, ...

:tannenbaum:

Re: Motor nach 20jähriger Stillegung wieder in Betrieb nehmen!

Verfasst: Di Sep 30, 2008 12:23
von YAMAHARDY
lieber anonymer gast,

ich bin der weihnachtsmann. & weil das so ist, schenk ich dir am ende des jahres einen vornamen. mal sehen: heinz-herbert, horst-maria, ...

:tannenbaum:
:lol: :lach: :mrgreen: Lieber Weihnachtsmann,Kannst du ihm nicht jetzt schon einen Namen geben ! Sonst müssen wir ja noch so lange warten bis wir ihn mit Namen ansprechen können ! Wie wäre es mit Brian ? :wink: (OK hatten wir schon) :oops: Gruß Hardy

Re: Motor nach 20jähriger Stillegung wieder in Betrieb nehmen!

Verfasst: Di Sep 30, 2008 12:41
von deichkind
Kannst du ihm nicht jetzt schon einen Namen geben
aber hardy,
ik jlob ik spinn.
wir wollen doch wohl hübsch artig bleiben & noch keine pakete aufreissen :unknown:

:mrgreen:
*Lü*

Neugier

Verfasst: Di Sep 30, 2008 12:56
von YAMAHARDY
BildBild Hier irgendwo müssen doch die Pakete liegen !? :wink: Gruß Hardy

Re: Motor nach 20jähriger Stillegung wieder in Betrieb nehmen!

Verfasst: Di Sep 30, 2008 12:57
von Gast
Ich hab vor kurzem einen Motor nach 12-14 Jahren Dornröschenschlaf wieder zum Leben erweckt, der hat die Enduromania ohne Öffnen durchgestanden.
Aber wenn Du eh nicht dran glaubst hättest Du Dir die Frage ja echt sparen können :roll:
Gruss, Fabi
Ich habe doch gar nicht gefragt, übrigens gibts die VSD ja auch beim freundlichen Yammihändler und man muss ja nicht auf diese unsäglichen und furchtbar schlechten, Zubehörteile zurückgreifen, weil man da 2,50€ sparen will.

Sicher, kann man so ein Motor einfach einbauen und losfahren, aber warum sollte man sowas tun, wenn so ein einfacher Check, einen grade mal 20 Mücken kostet und vielleicht Folgeschäden verhindert?
Gruß
Mohammed der Prophet aus der Wüste

Re: Motor nach 20jähriger Stillegung wieder in Betrieb nehmen!

Verfasst: Di Sep 30, 2008 13:25
von Mr. Polish
Hi Leute,
könntet ihr mir Tipps geben, wie ich einen vor ca. 20 Jahren stillgelegten Motor mit 8000Km wieder in Betrieb nehme?
Sollte ich evtl. schon vor dem einbau in den Rahmen Dichtungen vorsorglich wechseln???
Oder muss man den Motor durchspülen, um ihm vom alten Restöl zu befreien???
Vielen Dank schonmal im Voraus, Sven
Stimmt, es waren 3 Fragen :roll: .
Gruss, Fabi

Re: Motor nach 20jähriger Stillegung wieder in Betrieb nehmen!

Verfasst: Di Sep 30, 2008 13:32
von deichkind
moin fabi,

ich habs eigentlich nicht so sehr mit glaubensfragen, aber ich glaube nicht, dass sven der falsche prophet ist...

gruß
*Lü*