Fehlzündungen zwischen 3500-4500U. Brauche Hilfe!
-
- Wenigposter
- Beiträge: 10
- Registriert: Di Jul 29, 2008 17:08
Fehlzündungen zwischen 3500-4500U. Brauche Hilfe!
Hallo Leute,Hallo Jonni
ich habe ein echtes Problem mit meiner XT 500 Bj 84 guter Originalzustand auf 12V aufgerüstet, 39000KM gelaufen. Neulich fahr ich ein Türchen und auf einmal gibts bei Lastwechsel immer wieder Fehlzündungen. Gas geben- peng peng peng und ruckelt.Beim Gas wegnehmen genauso (bei allen Drehzahlen). Folgendes habe ich bis jetzt gemacht:neuer Kontakt + eingestellt, neue Zündspule, neue Zündkerze (z.Zt Irridium), neuen Kondensator, neuen NGK Zündkerzenstecker, Kraftstoffreinigungspleme zum Vergaserspülen und lösen von Verharzungen reingeschüttet und 30 KM gefahren. Ergebnis:mittlerweile ist bei jedem Kick wieder ein ordentlicher blauer Funke da. Sie läuft bis 3500U/min ganz sauber. Zwischen 3500 und 4500U/min reagiert die XT auf mittleres bis starkes Gasgeben mit Ruckeln und Knallen in schneller Folge.
peng peng peng. Beschleunigen ist unmöglich. Man kann den Drehzahlbereich auch durch ganz wenig Gas umgehen. Nach 4500U/min ist das Problem dann weg.Der Drehzahlbereich macht mir persönlich nur keinen Spass mehr. Ich bin echt runter mit den Nerven. So hatte ich mir den Jugendtraum XT 500 nicht vorgestellt. Hat jemand eine Idee, wie ich das Problem noch lösen könnte?
Grüße Peppel
ich habe ein echtes Problem mit meiner XT 500 Bj 84 guter Originalzustand auf 12V aufgerüstet, 39000KM gelaufen. Neulich fahr ich ein Türchen und auf einmal gibts bei Lastwechsel immer wieder Fehlzündungen. Gas geben- peng peng peng und ruckelt.Beim Gas wegnehmen genauso (bei allen Drehzahlen). Folgendes habe ich bis jetzt gemacht:neuer Kontakt + eingestellt, neue Zündspule, neue Zündkerze (z.Zt Irridium), neuen Kondensator, neuen NGK Zündkerzenstecker, Kraftstoffreinigungspleme zum Vergaserspülen und lösen von Verharzungen reingeschüttet und 30 KM gefahren. Ergebnis:mittlerweile ist bei jedem Kick wieder ein ordentlicher blauer Funke da. Sie läuft bis 3500U/min ganz sauber. Zwischen 3500 und 4500U/min reagiert die XT auf mittleres bis starkes Gasgeben mit Ruckeln und Knallen in schneller Folge.
peng peng peng. Beschleunigen ist unmöglich. Man kann den Drehzahlbereich auch durch ganz wenig Gas umgehen. Nach 4500U/min ist das Problem dann weg.Der Drehzahlbereich macht mir persönlich nur keinen Spass mehr. Ich bin echt runter mit den Nerven. So hatte ich mir den Jugendtraum XT 500 nicht vorgestellt. Hat jemand eine Idee, wie ich das Problem noch lösen könnte?
Grüße Peppel
-
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 560
- Registriert: Do Okt 26, 2006 18:26
- Wohnort: Feldkirch
- Kontaktdaten:
Re: Fehlzündungen zwischen 3500-4500U. Brauche Hilfe!
klingt fast nach zu mager eingestellt, bzw irgendwo falschluft ziehen ... ?
hast Gummi mit Rissen oder so ähnlich ?
ich hatte zuletzt genau das selbe Problem, und das nur weil ich die beiden Gummis am Luftfilterkasten abgemacht hatte.... lief viel zu mager, Zündkerze weiß ohne Ende, zudem wenn heiß ganz shit zum Starten gegangen
hast Gummi mit Rissen oder so ähnlich ?
ich hatte zuletzt genau das selbe Problem, und das nur weil ich die beiden Gummis am Luftfilterkasten abgemacht hatte.... lief viel zu mager, Zündkerze weiß ohne Ende, zudem wenn heiß ganz shit zum Starten gegangen
Link zu den besten Bilder meiner Motorräder:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1146859
unser Club: http://most.fahrvergnuegen.com
Grüße aus dem bergigen Süden
Klaus
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1146859
unser Club: http://most.fahrvergnuegen.com
Grüße aus dem bergigen Süden
Klaus
-
- Wenigposter
- Beiträge: 10
- Registriert: Di Jul 29, 2008 17:08
Re: Fehlzündungen zwischen 3500-4500U. Brauche Hilfe!
Hi Klaus,
vielen Dank für Deine Antwort. Könnte was dran sein. Bucheli sagt zum Vergasereinstellen:Gemischschraube beim 32SS (Standardvergaser XT) ganz nach rechts reindrehen und dann 1,5 Umdrehungen raus.Dann Feineinstellung.Standgas 1100 U/Min.Dann los... Achtung Drehzahl erhöht sich laut Buch.Bei mir erhöht sich gar nix.Egal wie weit raus oder rein. Nach 6 Umdrehungen raus(links) geht Motor aus. Gummiverbindung Vergaser-Zylinder zwar von aussen leicht rissig, aber von innen dicht. Wie kann man die Falschluft prüfen? Die Bucheli-Anleitung habe ich zwar gelesen aber abfackeln wollte ich die XT nicht.
LG Peppel
vielen Dank für Deine Antwort. Könnte was dran sein. Bucheli sagt zum Vergasereinstellen:Gemischschraube beim 32SS (Standardvergaser XT) ganz nach rechts reindrehen und dann 1,5 Umdrehungen raus.Dann Feineinstellung.Standgas 1100 U/Min.Dann los... Achtung Drehzahl erhöht sich laut Buch.Bei mir erhöht sich gar nix.Egal wie weit raus oder rein. Nach 6 Umdrehungen raus(links) geht Motor aus. Gummiverbindung Vergaser-Zylinder zwar von aussen leicht rissig, aber von innen dicht. Wie kann man die Falschluft prüfen? Die Bucheli-Anleitung habe ich zwar gelesen aber abfackeln wollte ich die XT nicht.
LG Peppel
-
- Wenigposter
- Beiträge: 10
- Registriert: Di Jul 29, 2008 17:08
Re: Fehlzündungen zwischen 3500-4500U. Brauche Hilfe!
Ich hab noch was vergessen.....
Egal welche Gemischeinstellung- egal ob mit oder ohne Luftfilter und Deckel, immer das gleiche Ergebnis.
LG Peppel
Egal welche Gemischeinstellung- egal ob mit oder ohne Luftfilter und Deckel, immer das gleiche Ergebnis.
LG Peppel
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7105
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
Re: Fehlzündungen zwischen 3500-4500U. Brauche Hilfe!
nachdem du jetzt schon so viele Teile getauscht hast, musst du wohl doch mal den Vergaser aufmachen.
Schwimmerkammer abschrauben und den Bodensatz gründlich inspizieren. Erst die Sechskant-Hauptdüse und dann den Düsenstock rausschrauben und alles auf Dreck bzw. verstopfte Löcher untersuchen.
Wenn die Leerlaufluftschraube auf deine Leerlaufgemischeinstellungen nicht reagiert, hat sie die falsche Größe. Guck doch bei der Gelegenheit gleich mal, was darauf eingeprägt steht (#25, #27,5, #30?). Der kleine O-Ring auf der Einstellschraube sollte vorhanden und in dichtfähigem Zustand sein.
Den Fliehkraftversteller der Zündung könntest du noch untersuchen, ob der hakelfrei und leichtgängig zwischen seinen Endlagen verstellt.
Schwimmerkammer abschrauben und den Bodensatz gründlich inspizieren. Erst die Sechskant-Hauptdüse und dann den Düsenstock rausschrauben und alles auf Dreck bzw. verstopfte Löcher untersuchen.
Wenn die Leerlaufluftschraube auf deine Leerlaufgemischeinstellungen nicht reagiert, hat sie die falsche Größe. Guck doch bei der Gelegenheit gleich mal, was darauf eingeprägt steht (#25, #27,5, #30?). Der kleine O-Ring auf der Einstellschraube sollte vorhanden und in dichtfähigem Zustand sein.
Den Fliehkraftversteller der Zündung könntest du noch untersuchen, ob der hakelfrei und leichtgängig zwischen seinen Endlagen verstellt.
-
- Wenigposter
- Beiträge: 10
- Registriert: Di Jul 29, 2008 17:08
Re: Fehlzündungen zwischen 3500-4500U. Brauche Hilfe!
Hi Frank,
schweren Herzens werde ich den Vergaser nochmal aufmachen. Bodensatz eigentlich keiner. Hatte die grosse Schraube ab. Kam quittegelbe Pisse raus.Ist wahrscheinlich das Ventilschutzzeug was den Sprit so gelb macht. Die ganze Kammer hatte ich nicht ab, weil trotz der 4 gelösten Schrauben konnte ich sie nicht ohne Gewalt lösen. Ich sehe schon den Neukauf eines Vergasers auf mich zukommen wenn man sich nicht an die Physik hält, die da sagt:Jede Mechanik ist von Natur aus leichtgängig!.Danke für den Tipp. Ich berichte wenn fertig.Kann eine Woche dauern, weil ich immer nur Mittwochs abends schrauben kann.
Bis bald Peppel
schweren Herzens werde ich den Vergaser nochmal aufmachen. Bodensatz eigentlich keiner. Hatte die grosse Schraube ab. Kam quittegelbe Pisse raus.Ist wahrscheinlich das Ventilschutzzeug was den Sprit so gelb macht. Die ganze Kammer hatte ich nicht ab, weil trotz der 4 gelösten Schrauben konnte ich sie nicht ohne Gewalt lösen. Ich sehe schon den Neukauf eines Vergasers auf mich zukommen wenn man sich nicht an die Physik hält, die da sagt:Jede Mechanik ist von Natur aus leichtgängig!.Danke für den Tipp. Ich berichte wenn fertig.Kann eine Woche dauern, weil ich immer nur Mittwochs abends schrauben kann.
Bis bald Peppel
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7105
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
Re: Fehlzündungen zwischen 3500-4500U. Brauche Hilfe!
wenn die Schwimmerkammer lange nicht ab war, dann klebt halt die Dichtung. Lös die vier Schrauben alle ein paar Umdrehungen und klopf die Kammer mit 'nem Hammerstiel erstmal los.
Re: Fehlzündungen zwischen 3500-4500U. Brauche Hilfe!
zum falschluftprüfen die kiste im standgas laufen lassen und mit startpilot erst den ansaugtutzen und dann die verbindung zum lufikasten besprühen. wenn die kiste hochdreht zieht sie falschluft, merkst du dann ja, ob vor oder nach dem vergaser.
Re: Fehlzündungen zwischen 3500-4500U. Brauche Hilfe!
Hallo Jungs,
das mit dem Startpilot probier ich gleich mal morgen aus.Wenn die XT zwischen Zylinder und Vergaser zieht, ist das ein Problem. Wäre es hinter dem Vergaser nicht eigentlich egal? Ich denke da an K&N Filter und ähnliches Zeug. Da verringert sich auch der Unterdruck durchs Saugen erheblich. So bei den anderen Altertümchen, welche ich bis jetzt fuhr (XL 500,Z 400,750 BOL D`or,1100 Bol D´or) war Falschluft im Sinne von hinter dem Vergaser nie ein Thema. Den Fliehkraftversteller hatte ich mal auseinandergedrückt.Der schien OK. War leichtgängig.Was mir einfach nicht in den Kopf will ist die Tatsache, daß die XT trotz möglicher Falschbedüsung usw. ja gelaufen ist. Auf einmal nach ein paar Kilometern ging es los.peng peng peng. Es muss doch eigentlich etwas passiert sein, was vorher nicht so war.Der Ansaugverbinder zwischen Zylinder und Vergaser ist innen kreisrund und nicht oval.Das bedeutet eigentlich 33 PS, nicht wahr? Vielleicht ist sie dann wirklich falsch bedüst.Und sie ist trotzdem gelaufen.Ich werde Euch berichten und danke ganz herzlich für die Hilfestellung, die mir hier zuteil wird.Ich hoffe Donnerstag gibt es Neuigkeiten.
Bis dahin, LG
Peppel
das mit dem Startpilot probier ich gleich mal morgen aus.Wenn die XT zwischen Zylinder und Vergaser zieht, ist das ein Problem. Wäre es hinter dem Vergaser nicht eigentlich egal? Ich denke da an K&N Filter und ähnliches Zeug. Da verringert sich auch der Unterdruck durchs Saugen erheblich. So bei den anderen Altertümchen, welche ich bis jetzt fuhr (XL 500,Z 400,750 BOL D`or,1100 Bol D´or) war Falschluft im Sinne von hinter dem Vergaser nie ein Thema. Den Fliehkraftversteller hatte ich mal auseinandergedrückt.Der schien OK. War leichtgängig.Was mir einfach nicht in den Kopf will ist die Tatsache, daß die XT trotz möglicher Falschbedüsung usw. ja gelaufen ist. Auf einmal nach ein paar Kilometern ging es los.peng peng peng. Es muss doch eigentlich etwas passiert sein, was vorher nicht so war.Der Ansaugverbinder zwischen Zylinder und Vergaser ist innen kreisrund und nicht oval.Das bedeutet eigentlich 33 PS, nicht wahr? Vielleicht ist sie dann wirklich falsch bedüst.Und sie ist trotzdem gelaufen.Ich werde Euch berichten und danke ganz herzlich für die Hilfestellung, die mir hier zuteil wird.Ich hoffe Donnerstag gibt es Neuigkeiten.
Bis dahin, LG
Peppel
-
- Wenigposter
- Beiträge: 10
- Registriert: Di Jul 29, 2008 17:08
Re: Fehlzündungen zwischen 3500-4500U. Brauche Hilfe!
Sorry, der Gast gerade war ich.Habe vergessen mich einzuloggen. Nacht zusammen.
-
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 560
- Registriert: Do Okt 26, 2006 18:26
- Wohnort: Feldkirch
- Kontaktdaten:
Re: Fehlzündungen zwischen 3500-4500U. Brauche Hilfe!
ich denke jetzt eher mal an Risse, die bilden sich dann mal einfach ... und wie schon oben gepostet, vor dem Vergaser nur die Gummiteile auf dem Lufi-Kasten entfernt, und ich hatte ein kaputtes moped... lief nicht an, ruckelte und war fast unbrauchbar
versuch den Test mit dem Spray
versuch den Test mit dem Spray
Link zu den besten Bilder meiner Motorräder:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1146859
unser Club: http://most.fahrvergnuegen.com
Grüße aus dem bergigen Süden
Klaus
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1146859
unser Club: http://most.fahrvergnuegen.com
Grüße aus dem bergigen Süden
Klaus
- rei97
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4085
- Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
- Wohnort: Denkendorf
Re: Fehlzündungen zwischen 3500-4500U. Brauche Hilfe!
Also:
wenn es erst nach ein paar km und nicht im hochdrehenden Schiebelauf knallt, hängt das Schwimmernadelventil oder die Lasche des Schwimmers ist so verbogen, daß nach entsprechender Strecke der Spritvorrat in der Schwimmerkammer verbraucht ist und der Motor abmagert, als ob der Tank leer ist.
Wenn dann der Motor für ein paar Minuten abgestellt wird, ist scheinbar wieder alles OK und dann beginnt das Ganze von vorne. Schwimmernadelventilgehäuse (Messingteil) auf Grat untersuchen, entfernen, ggf tauschen oder und Schwimmerrstand prüfen. Wenn die Knallerei im Schiebelauf auftritt, vermute ich einen undichten Auspuff.
Der Motor muß beim Zustopfen der Mündung ohne undichtes Zwitschergeräusch ausgehen.
Regards
Rei97
wenn es erst nach ein paar km und nicht im hochdrehenden Schiebelauf knallt, hängt das Schwimmernadelventil oder die Lasche des Schwimmers ist so verbogen, daß nach entsprechender Strecke der Spritvorrat in der Schwimmerkammer verbraucht ist und der Motor abmagert, als ob der Tank leer ist.
Wenn dann der Motor für ein paar Minuten abgestellt wird, ist scheinbar wieder alles OK und dann beginnt das Ganze von vorne. Schwimmernadelventilgehäuse (Messingteil) auf Grat untersuchen, entfernen, ggf tauschen oder und Schwimmerrstand prüfen. Wenn die Knallerei im Schiebelauf auftritt, vermute ich einen undichten Auspuff.
Der Motor muß beim Zustopfen der Mündung ohne undichtes Zwitschergeräusch ausgehen.
Regards
Rei97
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7105
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
Re: Fehlzündungen zwischen 3500-4500U. Brauche Hilfe!
Man kann den Drehzahlbereich auch durch ganz wenig Gas umgehen. Nach 4500U/min ist das Problem dann weg
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 87
- Registriert: Do Okt 12, 2006 17:02
- Wohnort: Bayerisch-Schwaben
Re: Fehlzündungen zwischen 3500-4500U. Brauche Hilfe!
Hallo Peppel.
Dein Problem hört sich für mich verdammt nach verschlissenen Vergaserteilen oder verstopften Bohrungen an.
Es gibt hier: http://www.xt-500.de/technik/vergaser/v ... rlegen.htm eine klasse gemachte und super bebilderte Anleitung zum Vergaser überholen.
Damit schaffen das sogar Leute, die bis dato nicht mal wussten, wo ein Vergaser überhaupt sitzt.
Ich würde an Deiner Stelle die Anleitung ausdrucken, bei Kedo einen Vergaser-Überholungs-Kit ordern
und dem Teil mal in aller Ruhe zu Leibe rücken. Ein ausgiebiges Ultraschallbad bei der Motorradwerkstatt um die Ecke ist bei der Gelegenheit auch zu empfehlen.
Bei mir wirkte es Wunder, kostete nicht viel und der Mensch wächst ja bekanntlich mit seinen Aufgaben...
Grüße,
Uli
Dein Problem hört sich für mich verdammt nach verschlissenen Vergaserteilen oder verstopften Bohrungen an.
Es gibt hier: http://www.xt-500.de/technik/vergaser/v ... rlegen.htm eine klasse gemachte und super bebilderte Anleitung zum Vergaser überholen.
Damit schaffen das sogar Leute, die bis dato nicht mal wussten, wo ein Vergaser überhaupt sitzt.
Ich würde an Deiner Stelle die Anleitung ausdrucken, bei Kedo einen Vergaser-Überholungs-Kit ordern
und dem Teil mal in aller Ruhe zu Leibe rücken. Ein ausgiebiges Ultraschallbad bei der Motorradwerkstatt um die Ecke ist bei der Gelegenheit auch zu empfehlen.
Bei mir wirkte es Wunder, kostete nicht viel und der Mensch wächst ja bekanntlich mit seinen Aufgaben...
Grüße,
Uli
"Der Geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Hirn..."
-
- Wenigposter
- Beiträge: 10
- Registriert: Di Jul 29, 2008 17:08
Re: Fehlzündungen zwischen 3500-4500U. Brauche Hilfe!
Ein Hallo an alle meine fleißigen Helfer.
Gestern abend habe ich erst mal eure Tipps ausprobiert, bis mich ein fettes Gewitter in die Eisdiele zwang. Habe die XT mit 1 Kick!! angetreten. Es war noch reichlich Vergaserreinigungszeug im Kraftstoffsystem vorhanden.Gang rein und los. Sie lief wie am ersten Tag nach Auslieferung durch Yamaha. Alle Fehler wie weggeblasen. Dann Startpilot auf Ansaugstutzen aus Gummi. Keine Reaktion.Dann rund um Luftfilterkasten - keine Reaktion.Also alles dicht. Habe dann Vergaser eingestellt.Der tote Bereich ging vorher von 1 Linksumdrehung bis 6 Drehungen ohne Ergebnis.Davor und dahinter lief sie nicht.Jetzt ist der Bereich auf 1 Umdrehung geschrumpft.Leichte Gaserhöhung bei 2 Umdrehungen von rechts Anschlag nach links.Vergaser nach Bucheli eingestellt. Wieder drauf auf den Hocker und los. Altes Problem wieder da.3500U/min -4500 peng peng peng und zieht nicht.Sie will eigentlich, kann aber nicht. Nach Zigarettenpause dann große Schraube am Schwimmerkammerboden rausgeschraubt und siehe da: schwarzes Sediment. Ganz fein wie Goldstaub, nur eben schwarz. Also eines ist hier klar: Der Vergaser ist doch soweit verdreckt, daß sich was zugesetzt hat. Ich habe wahrscheinlich den gelösten Dreck jetzt wieder angesaugt. Also nächste Woche oder vielleicht am WOE Vergaser runter und nach der super Anleitung auf dem Link (vielen Dank!!!!!! dafür) zerlegen und sauber machen.
Es wird leider nun etwas dauern, bis ich weiter berichten kann.
Melde mich wieder.
Vielen lieben Dank an alle die mich hier mal wieder daran erinnert haben, den Patienten als ganzes zu sehen.
LG Peppel
Gestern abend habe ich erst mal eure Tipps ausprobiert, bis mich ein fettes Gewitter in die Eisdiele zwang. Habe die XT mit 1 Kick!! angetreten. Es war noch reichlich Vergaserreinigungszeug im Kraftstoffsystem vorhanden.Gang rein und los. Sie lief wie am ersten Tag nach Auslieferung durch Yamaha. Alle Fehler wie weggeblasen. Dann Startpilot auf Ansaugstutzen aus Gummi. Keine Reaktion.Dann rund um Luftfilterkasten - keine Reaktion.Also alles dicht. Habe dann Vergaser eingestellt.Der tote Bereich ging vorher von 1 Linksumdrehung bis 6 Drehungen ohne Ergebnis.Davor und dahinter lief sie nicht.Jetzt ist der Bereich auf 1 Umdrehung geschrumpft.Leichte Gaserhöhung bei 2 Umdrehungen von rechts Anschlag nach links.Vergaser nach Bucheli eingestellt. Wieder drauf auf den Hocker und los. Altes Problem wieder da.3500U/min -4500 peng peng peng und zieht nicht.Sie will eigentlich, kann aber nicht. Nach Zigarettenpause dann große Schraube am Schwimmerkammerboden rausgeschraubt und siehe da: schwarzes Sediment. Ganz fein wie Goldstaub, nur eben schwarz. Also eines ist hier klar: Der Vergaser ist doch soweit verdreckt, daß sich was zugesetzt hat. Ich habe wahrscheinlich den gelösten Dreck jetzt wieder angesaugt. Also nächste Woche oder vielleicht am WOE Vergaser runter und nach der super Anleitung auf dem Link (vielen Dank!!!!!! dafür) zerlegen und sauber machen.
Es wird leider nun etwas dauern, bis ich weiter berichten kann.
Melde mich wieder.
Vielen lieben Dank an alle die mich hier mal wieder daran erinnert haben, den Patienten als ganzes zu sehen.
LG Peppel
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 1 Gast