Länge Bremsbowdenzüge

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
UweD
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2308
Registriert: Sa Dez 06, 2003 9:35
Wohnort: Region Schaffhausen
Kontaktdaten:

Länge Bremsbowdenzüge

Beitragvon UweD » Fr Jun 27, 2008 19:14

Liebe Experten
Wer fährt noch die Kombination neue Bremsankerplatte, alte Gabel? Es funktioniert, nur leider ist der Bowdenzug zu kurz. Erschwerend kommt dazu, dass die Gabel durchgesteckt ist.
Die Züge von -79 und 80+ sind im Prinzip ja gleich lang - aber für diese Anwendung beide zu kurz. Welcher Zug könnte passen? Ist der XT550 Zug die entscheidenden cm länger? Die gemessenen 138cm (+/-1) reichen jdf. nicht, der Zug müsste ca. 10cm länger sein.
Gruss aus dem sonnigen Süden.
Uwe

(Yahmama fährt so eine Kombination, hat leider ölige Finger und kann grad nicht selbst schreiben:-))

Benutzeravatar
XTom
XTom
XTom
Beiträge: 2529
Registriert: Do Mai 22, 2003 10:12
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitragvon XTom » Fr Jun 27, 2008 19:43

Hallo Uwe,

habe gerade auch wieder längere Gabeln verbaut und dazu die Einzelteile bei Louis gekauft. Das kostet zusammen nicht mal 15 Euronen und man kann sich einen Zug bis max. 1,5 meter bauen und der ist wenn man möchte sogar dicker als das Original!

XT550 und YZ490 habe ich auch schon ausprobiert, waren aber beide zu kurz.

Gruß Tom
www.xt-500.de

Neue Videos bei YouTube:
2020 Lutz, Mex und XTom fahren La Transat Verte [youtube]https://youtu.be/9p9mkMk3xg0[/youtube]
2024 Motor- und Getriebe-WorkShop bei XTom [youtube]https://youtu.be/MJWWDc74HXg[/youtube]

Benutzeravatar
Yahmama
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 609
Registriert: Fr Dez 22, 2006 12:18
Wohnort: Schaffhausen

Beitragvon Yahmama » Fr Jun 27, 2008 22:47

so Hände sind gewaschen


ja zurzeit hab ich ja auch das Tante Louis teil drin, und die kabelstärke ist ja nicht wirklich das problem( louis=3mm, kedo=2mm), die halten ohne problem viel mehr aus als sie jemals belastet werden. meine hemschwelle sind die Nippel ich vertrau einfach den schraubnippeln nicht.
wenn du zuzweit unterwegsbist mit gepäck und du voll in die eisen stehen musst das du den lieben Mambu nicht auf die hörner nimmst überlegst du dir echt wiefest man so ein billignippel belasten kann. :eek:
und wenn ich ein fertiges Kabel kauf und dann etwas passiert kann ich wenigstens kedo die schuld zuschieben und muss den schrauberfehler nicht auf mich ziehen :wink:
Autor ist ein amtlich zertifizierter Verkehrssünder!!!!Bild

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7078
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Sa Jun 28, 2008 0:37

immer lange Neuware kaufen und die Nippel selber auflöten. So schwierig ist das gar nicht.

Anleitungen wie man das richtig macht gibts reichlich im Netz.

Hier z. B. http://www.ddrmoped.de/forum/index.php? ... f=1&t=1608&

Benutzeravatar
Yahmama
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 609
Registriert: Fr Dez 22, 2006 12:18
Wohnort: Schaffhausen

Beitragvon Yahmama » Sa Jun 28, 2008 9:28

Ja aufgelöhtet hab ich auch schon viele Kabelzüge, aber mir ist das mit dem weichglühen ab 100 Grad und die meisten Flussmittel sind Schwefelsulfat haltig (bildend) und die zerlegen dir den Nippel in wenigen Jahren ohne das man es sieht von innen heraus.
Nippel Verlötenl; An Deko oder Kupplung? Ja.
An der Bremse? OHNE MICH.
Autor ist ein amtlich zertifizierter Verkehrssünder!!!!Bild

Benutzeravatar
ulrich
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 775
Registriert: Di Jun 03, 2003 10:38
Wohnort: bei Hamburg

Re: Länge Bremsbowdenzüge

Beitragvon ulrich » Mo Jun 30, 2008 19:54

Seilzüge der YZ 125/250/400/465 (etwa von 1977-1982) sind für Trommelbremsen + lange Gabeln. Gewinde unten zur Verstellung an der Bremsankerplatte ist 8mm.
Gruß
Geschwindigkeit stabilisiert


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste