Seite 1 von 2
Kettenspanner - neu gelagert
Verfasst: Mi Jun 25, 2008 22:32
von Mr. Polish
Tach auch,
da mein Kettenspanner etwas arg schief in der Gegend rumhing hab ich mir gedacht: mach mal neu.
Nachdem ich den Spanner ausgebaut und näher betrachtet hab hab ich mich entschieden: mach es besser!
Buchse ausgefräst und Nadellager eingeklebt, Dichtringe aus Viton statt der sackteuren Simmerringe (werden IHMO an der Stelle total überbewertet), und ein 4-teiliger Bolzen bestehend aus z.T. hohlgebohrter M10*70 Sechskantschraube, große Unterlagscheibe, passendes Rohrstück mit Bohrung aufgeklebt und ein M6er Schmiernippel. Fertig
Gruß, Fabi
Verfasst: Mi Jun 25, 2008 22:39
von Yahmama
ist ja aber garnicht orischinal
schöne Arbeit

Verfasst: Mi Jun 25, 2008 23:00
von xtjack
schöne Fleißarbeit ...
ist das nicht der ganze Kettenspanner..........
jack

Verfasst: Mi Jun 25, 2008 23:09
von Frank M
ist das nicht der ganze Kettenspanner..........
an 'ner
Strassen
reibe mit drei fingerbreit Federweg sicherlich...
Fabi, das sieht ja richtig nach Hightec aus. An dieser Stelle vielleicht 'n büschen overpimpt, aber wenn's funktioniert...

Verfasst: Mi Jun 25, 2008 23:29
von XTom
Ja finde ich auch klasse, ich nehme 10 Stück bitte
und dann hätte ich gerne eine Lösung für die alten Schwingen!
Vielen Dank!
XTom
PS.: FIIIINAAAALEEEE oh oh oh oh ...
Verfasst: Do Jun 26, 2008 8:34
von Mr. Polish
ist ja aber garnicht orischinal
Original war ja auch nicht ideal (wird sich bei mir auch noch beweisen müssen

).
An dieser Stelle vielleicht 'n büschen overpimpt, aber wenn's funktioniert...
Wenn ich schon Nägel köpf, dann aber richtig
Ausserdem gibt es die Lager billig in der Bucht und der Rest beim Arbeitgeber
Ja finde ich auch klasse, ich nehme 10 Stück bitte
und dann hätte ich gerne eine Lösung für die alten Schwingen!
Wenn ich hier gekündigt werden sollte werde ich vielleicht in das Gewerbe einsteigen, ansonsten produzier ich doch eher für den Eigenbedarf
Für die alte Schwinge werd ich mir auch noch Gedanken machen, aber vermutlich erst nach Rumänien.
@all: Danke für die Blumen
Gruss, Fabi
Verfasst: Do Jun 26, 2008 8:40
von Michael W.
Sehr gute Lösung für das Kettenspannerproblem, Fabi!
Die originial Lösung bringt es ja irgenwie überhaupt nicht. Starke einseitige Abnutzung von Bolzen und Kettenspannerlagerung. Dadurch nutzen auch die Simmerringe wenig, da die auch einseitig Verschleißen.
So eine Kleinserie von Fabi´s Lösung wäre super. Da müßte es einige Interessenten geben.
Verfasst: Do Jun 26, 2008 8:55
von XT-Mani
Ja schöne Lösung. Könnte ja meinen Schuppen als Kleinserien Werkstatt umbauen
Es gibt viel zu tun..............packen wirs an
Verfasst: Do Jun 26, 2008 9:41
von Mr. Polish
Wenn ich es für andere machen würde müsste ich sauberer arbeiten (für mich sind 95% gut genug

), d.h. sauberer Auftragsschweissen und wieder glätten, nicht einfach auf 20mm auffräsen sondern aufreiben, die Lager nicht schnell einkleben sondern einpressen, usw.
Das möchte ich mir nicht antun, sorry

.
Gruss, Fabi
Verfasst: Do Jun 26, 2008 22:02
von sven
Lustig, sowas hab' ich vor ewigen Zeiten auch mal gemacht,
den Kettenspanner aufgebohrt und -gerieben und ne Bronze-
buchse dafür gemacht und den Bolzen aus 16MnCr5 gedreht
und nach dem Einsatzhärten noch auf Maß geschliffen...
Trotzdem bleibt der XT Kettenspanner ein Sch...
Die ganze Chose ist ähnlich fehlkonstruiert wie hinten der Ruckdämpfer.
Gruß
Sven
Verfasst: Fr Jun 27, 2008 9:17
von kommmschmit
Wohl dem der sowas fabrizieren kann.
Sollte jemand sich angesprochen fühlen da ne Kleinserie anzulegen.....ich würde da doch glatt ein Teil bestellen.

Verfasst: Fr Jun 27, 2008 9:35
von caferacer
Klasse

und dickes Lob.

Wäre gut unter der Rubrik Tipps und Tricks unterzubringen. Ich glaube ich muß das mal kopieren.
Grüße
Thomas
Verfasst: Fr Jun 27, 2008 12:20
von Mr. Polish
Ohne Werbung machen zu wollen
Hier hab ich meine Lager her
Wenn man Zugang zu den notwendigen Maschinen hat (Schweissgerät, Drehbank und Fräsmaschine) ist es kein grosser Akt, das schwierigste waren die Dichtungsringe, da es nichtmal normale O-Ringe in der notwendigen Grösse (14*20*3) zu geben scheint.
Gruss, Fabi
Re: Kettenspanner - neu gelagert
Verfasst: Sa Nov 22, 2008 14:20
von UweD
Um diesen Beitrag mal wieder aus der Versenkung zu holen....
Ich arbeite gerade die Teile von meinem Unfall-Projekt wieder auf. Momentan hab ich den Kettenspanner am Wickel und entdecke diese Simmerringe. Interessant. Gibbet die neu und wenn ja vielleicht normal im Handel? Die bei mir sind durchgeschliffen. Seltsam. Überhaupt hat diese XT an solchen Achsen nie viel Fett gesehen. Wird dann wohl wieder mit Fettfüllung zusammengesetzt, oder?
Schlimmer sah es eh an der Schwingenachse aus. Aber die Lager kommen (hoffentlich) dann später mal.
So, nu bin ich wieder aufgewärmt und es geht in die kühle Garage

Gruss
Uwe
Re: Kettenspanner - neu gelagert
Verfasst: Sa Nov 22, 2008 19:45
von michi
Hallo Uwe
Bei dieser Kälte habe ich mir die Arbeit ins Haus genommen, Scheinwerferzerlegungundreinigung.
Meine Lager, Simmerringe besorge ich mir bei
http://www.saurer-kugellager.ch
die sind in Arbon TG zu Hause.
Gruäss Michi