XT springt nicht mehr an nach Federtausch....

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
oller46
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 33
Registriert: Di Apr 01, 2008 17:14

XT springt nicht mehr an nach Federtausch....

Beitragvon oller46 » Di Apr 15, 2008 17:00

Hallo habe die Schaltwalzenandruckfeder ausgetauscht + Ölwechsel gemacht, jetzt springt sie nicht mehr an, an was könnte das liegen, bitte um Hilfe hab mich gerade kaputt gekickt.

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7078
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Di Apr 15, 2008 17:29

auha, nu isses passiert. :eek:

Jetzt ist alles zu spät. Die springt nie wieder an!

Du hast bestimmt vor dem Aufsetzen des Kupplungsdeckels nicht auf die Stellung des Unterbrecherantriebszahnrades geachtet. Damit hast du DEN Klassiker unter den XT-Schrauberfehlern gemacht, wie wir alle auch schon.

Gib mal in der Suche "180° Fehler" ein. Das ist schon tausendmal beschrieben worden und überhaupt nicht dramatisch.

oller46
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 33
Registriert: Di Apr 01, 2008 17:14

Beitragvon oller46 » Di Apr 15, 2008 23:45

also hab mir das jetzt mal durchgelesen, blick aber nicht so ganz durch, ich muss also den Kupplungsdeckel abnehmen und die 2 Markierungen so stellen damit sie sich "berühren" ??? und dann zuschraben, dann gehts??

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7078
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Di Apr 15, 2008 23:57

genau, das Ganze machst du wenn der Kolben im Verdichtungs-OT steht und stellst anschließend die Kontakte und Zündung neu ein. :rtfm: :wink:

Benutzeravatar
Roebi
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 189
Registriert: Sa Mai 13, 2006 2:11
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

180°-Fehler

Beitragvon Roebi » Mi Apr 16, 2008 0:27

Aufgrund des 4-taktenden Prinzips der XT gibt es nur jede zweite Umdrehung der Kurbelwelle einen Zündfunken. Wichtig ist daher, dass du beim Fluchten der Markierungen auf dem richtigen OT bist. Der Richtige ist der, wo du (am Kickstarter) Kompressions-Widerstand fühlst bzw. der Deko-Hebel Widerstand erzeugt.
In dieser Stellung (Kurbelwelle) müssen die Markierungen auf dem kleinen und dem großen Zahnrad der Unterbrecherwelle fluchten!
https://roebi-x.com/roebi-regler/ * Roebi-Regler * 12 V plug & play mit H4-Scheinwerfer 55/60 W

Benutzeravatar
ingo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1382
Registriert: Mo Jun 02, 2003 7:24
Wohnort: Nienburg
Kontaktdaten:

Die 180-Grad-Fehler-Seite

Beitragvon ingo » Mi Apr 16, 2008 7:12


oller46
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 33
Registriert: Di Apr 01, 2008 17:14

Beitragvon oller46 » Mi Apr 16, 2008 12:27

das heißt also ich muss den Deckel abmachen, mit dem Kickstarter soweit durchdrücken, bis ich das weiße Blättchen im Guckfenster am Zylinder stellen und dann die Markierungen so einstellen, dass sie sich "berühren"?? Fertig kann mir das irgendwie nicht so richtig vorstellen

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7078
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Mi Apr 16, 2008 13:19

nein, du stellst den Kolben auf den Verdichtungs-OT (beide Kipphebel lassen sich händisch klappern) anhand der Markierung auf dem Polrad. Dann wird das Unterbrecherzahnrad nach den Markierungen eingesteckt.

Ich denke, du solltest dir als allererstes mal das Reparaturhandbuch vom Bucheli-Verlag für dein Moped besorgen. Das macht unbedingt Sinn.

oller46
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 33
Registriert: Di Apr 01, 2008 17:14

Beitragvon oller46 » Do Apr 17, 2008 13:53

so hab mir jetzt mal das bucheli besorgt und mal angeschaut, aber ich kann doch den 180 grad fehler nicht gemacht haben, wenn ich nur den Kupplungsdeckel abgenommen habe und die Unterbrecher un Antriebswelle nicht herausgenommen habe oder seh ich das falsch??

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Hiha » Do Apr 17, 2008 14:06

Die Unterbrecherantriebswelle bleibt im Deckel. Und die Wahrscheinlichkeit, dass Du den selben Zahnzwischenraum beim Wiedereinbau triffst, ist nahe null,
zumal Du ja an der Kupplung rumgespielt hast.
Gruß
Hans

oller46
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 33
Registriert: Di Apr 01, 2008 17:14

Beitragvon oller46 » Do Apr 17, 2008 14:09

d.h ich zieh die welle aus dem deckel, richte alles aus un mach den Deckel drauf un fertig???

4takt
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 113
Registriert: Do Jun 29, 2006 15:10
Wohnort: Elbmarsch bei LG

Beitragvon 4takt » Do Apr 17, 2008 14:11

so hab mir jetzt mal das bucheli besorgt und mal angeschaut, aber ich kann doch den 180 grad fehler nicht gemacht haben, wenn ich nur den Kupplungsdeckel abgenommen

Do och,

wenn Du entweder an der Kurbelwelle oder am Rädchen gedreht hast. :cyclop:

Gruß
Andreas :D

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7078
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Do Apr 17, 2008 14:19

so hab mir jetzt mal das bucheli besorgt und mal angeschaut...
dann guck doch bei der Gelegenheit auch mal rein. Geringfügig aufwändiger als eine Waschmaschinentür zuschlagen ist das Einstellen der Zündung schon. Das steht da aber alles auch im Bucheli drin (innen!)

oller46
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 33
Registriert: Di Apr 01, 2008 17:14

Beitragvon oller46 » Fr Apr 18, 2008 9:42

muss man die zündung auch einstellen, wenn ich nur die unterbrecherwelle raus mache?

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7078
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Fr Apr 18, 2008 10:00

nein, natürlich nicht. Wenn du den Motor zusammenbauen willst, kannst du ja auch alle Teile einfach in einen Sack werfen und mit 'nem großen Hammer verdichten. Schon fertig. :roll:

So langsam glaube ich, du willst uns hier auf die Rolle nehmen... :evil:


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot], Google [Bot] und 7 Gäste