Schwinge Suzuki RM 1979

In diesem Forum geht es um das Umbauen der XT (Gabel, Bremse, Tank, Sitzbank, ...)
Benutzeravatar
rotbart
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 781
Registriert: Mi Jul 21, 2004 8:42
Wohnort: Bad Kreuznach
Kontaktdaten:

Schwinge Suzuki RM 1979

Beitragvon rotbart » Mi Mär 12, 2008 23:14

Nabend,

hat schon mal einer ne RM Schwinge in die XT verbaut?
Gibt es da irgendwelche Erfahrungen?

Gruß und dank rotbart :supz:
If it has Tits or Wheels, it will make problems!

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7072
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Do Mär 13, 2008 0:33

:D jepp

meinst du dieses hässlich kantige Ding von der '79er oder diese hübsche klassische von der '78er?

Letztere baue ich mir gerade in mein neues Moped ein. Sie ist gut 70mm länger als die XT-Schwinge und schön leicht und steif. Die Schwingenachsbreite passt ganz gut, muss aber auf Buchsen umgebaut werden, da Suzuki eine dünnere Achse in lütten Nadellagern verbaut hat.

Die Breite der Federbeinaufnahmen an der Schwinge innen liegt bei 240mm, was etwas schmaler als am XT-Rahmen (257mm) ist. Da sollte man schon, für meinen Geschmack, entweder die Schwinge oder den Rahmen anpassen.

Der Versatz der Schwingenachse zur Radachse liegt auf der Kettenseite bei 3mm (XT=5mm), was man mit den Raddistanzen aber gut ausgleichen kann (lichte Weite RM 218mm, XT 213mm).

Die Federbeine werden etwas steiler angestellt, weil der Abstand Schwingenachse zu Federbeinaufnahme bei der RM nur 335mm beträgt (XT=375mm).

Ist also nicht "mal eben" umgesteckt, 'n büschen Fummelei gehört dazu.

Benutzeravatar
rotbart
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 781
Registriert: Mi Jul 21, 2004 8:42
Wohnort: Bad Kreuznach
Kontaktdaten:

Beitragvon rotbart » Do Mär 13, 2008 9:46

moin frank,

wow, da erübrigt sich ja jegliches weitere dumme nachfragen (fast) direkt! :-)
die erstere variante.... :-( wobei ich die jetzt nicht schlecht finde und die allemal eine bessere lösung ist als meine selbstgeschweißte (nicht von mir) ktm-kopie die ich im moment dran habe...

erst mal besten dank und ich meld mich wieder sobald das teil da ist.

gruß rotbart
If it has Tits or Wheels, it will make problems!

Benutzeravatar
YAMAHARDY
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2857
Registriert: Mi Jun 28, 2006 13:08
Wohnort: Berlin

RM Schwinge

Beitragvon YAMAHARDY » Do Mär 13, 2008 12:41

Hallo habe auch mal eine Frage dazu, weil mir diese Schwinge gefällt ! Wäre es nicht besser oder einfacher das Hinterrad von der Suzuki oder wenigstens die Narbe mit zu übernehmen ! Dann spart man sich doch das mit den Distanzbuchsen und einer neuen Lösung für die Bremsmomentabstützung oder ? Natürlich die Kettenflucht vorrausgesetzt, die ich bei Bedarf mit Offsetritzel oder Kettenblatt ausgleichen kann ! Gruß Hardy
„Eine Garage ohne XT 500 ist nur ein ödes, leeres Loch!“ :roll: :rolleyes:

Benutzeravatar
healer
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2163
Registriert: Mo Jun 02, 2003 12:23
Wohnort: Scharbeutz/Ostsee

Beitragvon healer » Do Mär 13, 2008 16:09

Diese Umbaumassnahme wie Frank sie beschrieben hat, ist dann vorbei, wenn's fertig ist. Bei Deiner Variante rennst Du jedesmal zum freundlichen Suzukihändler um Bremsbeläge zu kaufen, Kettenblätter, oder was weiss ich.
Wollen wir das?
Jonni würde sagen: ich bremse nicht!, aber das ist ein anderes Thema :D
Gruss vom
healer
yellow rulez


und das mache ich auch manchmal

Benutzeravatar
YAMAHARDY
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2857
Registriert: Mi Jun 28, 2006 13:08
Wohnort: Berlin

Zum Suzukihändler !

Beitragvon YAMAHARDY » Do Mär 13, 2008 16:50

Extra zum Suzukihändler, damit hätte ich jetzt kein Problem ! Ich muß ja mit Gabelsimmeringen etc auch extra zum Freundlichen KTM Händler ! :D Also würdest du von der Variante mit dem passenden Suzuki Rad nur abraten damit du weiterhin bei Yamaha deine Bremsbeläge und Kettenräder kaufen kannst ? Verstehe ich das richtig ? Ich möchte auch Frank seinen Umbau nicht in Frage stellen ! Ich möchte nur "für mich" abwägen welches die beste und einfachste Variante ist ! Falls ich mir mal so eine Schwinge zulege ! Und wollte darum von euch das für und wieder von beidem wissen ! Gruß Hardy
„Eine Garage ohne XT 500 ist nur ein ödes, leeres Loch!“ :roll: :rolleyes:

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7072
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Do Mär 13, 2008 17:16

klar ist es erstmal einfacher das Komplettpaket umzubauen. Manchmal kommt man dann aber vom Hölzchen zum Stöckchen und bastelt sich damit andere Probleme oder Unzulänglichkeiten mit ein (Ersatzteilverfügbarkeit, mögliche Kettenradgrößen, Nabenbreite, Felgenbreite, gewünschter Achsdurchmesser, Bremsdurchmesser etc.).

Das Hinterrad mittels anderer Distanzen an die Flucht zum Ritzel anzupassen halte ich für einfacher als künftig immer spezielle Zahnräder bauen zu müssen. Die Aufnahme der Ankerplatte an der Schwinge musste ich eh komplett ändern, da ich auf Seilzugbremse umbaue.
Ich möchte nur "für mich" abwägen welches die beste und einfachste Variante ist !
Die beste Variante ist leider selten die einfachste :wink:

Benutzeravatar
YAMAHARDY
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2857
Registriert: Mi Jun 28, 2006 13:08
Wohnort: Berlin

Seilzug ?

Beitragvon YAMAHARDY » Do Mär 13, 2008 17:22

Danke erst ein mal für die Sachliche Antwort ! Dann habe ich noch eine Frage diesmal direkt an dich : Warum willst du auf Seilzug umbauen , warum übernimmst du da nicht das Original Gestänge von der XT ? Gruß Hardy
„Eine Garage ohne XT 500 ist nur ein ödes, leeres Loch!“ :roll: :rolleyes:

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7072
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Do Mär 13, 2008 17:26

weil das Grütze ist. Bei etwa 300mm Federweg am Hinterrad kommt durch das starre Gestänge eine ganz blöde Längenänderung zustande.

Außerdem wollte ich sowas schon immer mal bauen... :roll:

Benutzeravatar
YAMAHARDY
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2857
Registriert: Mi Jun 28, 2006 13:08
Wohnort: Berlin

Gestänge

Beitragvon YAMAHARDY » Do Mär 13, 2008 17:30

Na so richtig starr ist das XT Gestänge ja nicht, ist schon noch ein Gelenk drin ! Meinst du nicht das Seilzug anfälliger ist auf dauer ? Unabhängig davon das du so etwas schon immer mal bauen wolltest ! Gruß Hardy
„Eine Garage ohne XT 500 ist nur ein ödes, leeres Loch!“ :roll: :rolleyes:

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7072
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Do Mär 13, 2008 17:36

nö, wenn man es sich nicht zuuu einfach macht...

Benutzeravatar
YAMAHARDY
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2857
Registriert: Mi Jun 28, 2006 13:08
Wohnort: Berlin

Schwinge !

Beitragvon YAMAHARDY » Do Mär 13, 2008 17:42

So, und wo bekomme ich jetzt so eine Schwinge her ? :D Gruß Hardy
„Eine Garage ohne XT 500 ist nur ein ödes, leeres Loch!“ :roll: :rolleyes:

Benutzeravatar
reichbech
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 119
Registriert: Do Jun 08, 2006 15:35
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitragvon reichbech » Do Mär 13, 2008 18:21

nabend,
meine habe ich aus den usa. befindet sich aber noch in der "lieferung". von daher sind die vorab-infos von frank schonmal sehr dienlich. danke dafür!
grüße

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5782
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Beitragvon Mr. Polish » Do Mär 13, 2008 21:28

Bei Deiner Variante rennst Du jedesmal zum freundlichen Suzukihändler um Bremsbeläge zu kaufen, Kettenblätter, oder was weiss ich.
Kettenblatt kann ich ja noch verstehen (Gibt es da nicht was von Ratiopharm :gruebel: ), aber wie oft braucht man Bremsbeläge? Für hinten??
Ich halte es da eher wie Jonni (war beim verständnidvollsten TÜV-Prüfer ohne zu bemerken, daß meine Hinterradbremse fast gar nicht funktoniert :roll: ).
Gruß, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
YAMAHARDY
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2857
Registriert: Mi Jun 28, 2006 13:08
Wohnort: Berlin

Kettenspanner

Beitragvon YAMAHARDY » Sa Mär 15, 2008 23:50

Hallo Frank , wie löst du das mit dem Kettenspanner ? Schweißt du da 2 Laschen ran und baust den Originalen XT Kettenspanner ran oder fährst du wie bei der 76er XT gleich ohne und lässt den ganz weg ? Oder ist an der RM Schwinge schon was vorgesehen dafür ? Dann würde mich noch interessieren ob in die RM-Schwinge ein 160er Reifen reingeht ! Weil bei meiner Sumo-XT ist jetzt ein 150er knapp drin aber in 150 gibt es nicht so viel Reifen zur Auswahl ! Gruß Hardy
„Eine Garage ohne XT 500 ist nur ein ödes, leeres Loch!“ :roll: :rolleyes:


Zurück zu „Umbau“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste