" Leichtgewicht " nach Umbau

In diesem Forum geht es um das Umbauen der XT (Gabel, Bremse, Tank, Sitzbank, ...)
gost
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 166
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:32
Wohnort: LKR PAF

" Leichtgewicht " nach Umbau

Beitragvon gost » Fr Feb 29, 2008 10:36

Hoffentlich hab ich das Thema bei der Suche nicht überlesen. wenn ja, bitte Gnade für einen Neuling. :D

Was mich mal interessieren würde:

Auf welches Gewicht kann man bei einem geländeorientierten Umbau kommen, wenn man sich mit der Kunst des weglassens beschäftigt und dabei noch etwas Verbesserungen in richtung oldycross classic-enduro erreichen will.

Was würdet oder habt ihr gemacht um Gewicht zu sparen.
Eine Straßenzulassung sollte erhalten bleiben ( zumindest licht vo.+ hi).

caferacer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3228
Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41

Beitragvon caferacer » Fr Feb 29, 2008 11:08

Servus,
wenn´s denn schon ums weglassen geht, dann hoffentlich nicht um irgendwelche PS zu finden. Kenne Dich zwar nicht persönlich und will natürlich niemand zu nahe treten. Bezogen allerdings auf mich, löse ich das immer mit der Frühjahrsdiät. Viel schrauben, trinken und wenig essen. Unglaublich dieses Leistungsplus durch 10 kg weniger Fahrergewicht. Leider verschiebt sich das Leistungsgewicht zwischen Fahrer und Maschine im Laufe des Jahres wieder.

OK Sarkassmus und Ironie beiseite. Entspannen. Ich weiß Fabi. Recht hast!

Also jetzt mal zum Thema:
Um im Gelände die Originalteile zu schonen kleinere Maßnahmen für relativ wenig Geld:
Kunstoffheck (WErbung für XTom)
GS Rücklicht
Alulenker
Wenn´s die Batterie/Lima zuläßt LED Blinker mini
Wem´s gefällt
Instrumenteneinheit samt Wellen weg. Stopfen beim DZM und Tachoanschluß rein
Kleiner Fahrradtacho rein.
Nun ja wie gesagt kommt immer drauf an was man mit dem Gerät machen will. Natürlich gibt es andere Schwingen Dämpfer Tanks etc. Never ending story. Insofern glaube ich jetzt ich fang schon mal zum Entschlacken an.
Ciao
Thomas
Thumpie R.I.P

gost
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 166
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:32
Wohnort: LKR PAF

Beitragvon gost » Fr Feb 29, 2008 12:00

um das etwas zu konkretisieren:

der Umbau sollte schon etwas radikaler werden, ein richtiges Sportgerät, wobei ich jetzt nicht gleich 40 PS brauche aber ein ordentliches Fahrwerk aus zeitgenössischen komponenten und vor allem niedriges Gewicht wäre so mein Traum.

Nach über 20 Jahren im Dreck möchte ich halt jetzt mal mit sowas ordentlich gas geben. Mein Gewicht stimmt soweit, sodass hier die Diät leider nur unwesentlich Besserung bringen wird.

Wer hat denn schon gebastelt und sein Werk gewogen?

Benutzeravatar
UweD
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2308
Registriert: Sa Dez 06, 2003 9:35
Wohnort: Region Schaffhausen
Kontaktdaten:

Beitragvon UweD » Fr Feb 29, 2008 12:04

BTW - weiss jemand den Gewichtsunterschied von Alutank und Stahltank. ICH war jdf. schwer beeindruckt, als ich die beide mal in der Hand hatte.
Grüssle
Uwe

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6372
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Hiha » Fr Feb 29, 2008 13:10

Du willst ja überwiegend im Gelände graben, oder?
Ich selber hab noch keine, aber eine XT550-Gabel soll das Beste sein, was man seiner 500er fürs Gelände angedeihen lassen kann. (sagn d'Leut)
Dazu kann ich nur die 390er Bilsteins empfehlen, ich hab sie mit einer Einzelfeder mit 7,5mm-Draht, vielleicht ein bisserl hart für ein Leichtgewicht und erleichterte Maschine.

Zum Abspecken:
Schutzblech aus Laminat (CFK/KFK) kleines Geländerücklichtl und so,
Minimalkabelbaum vielleicht mit Dauerlicht, was den Schalter spart,
Kleiner Scheinwerfer hinter Kunststoffmaske, alles zeitgenössisch natürlich.
Kleinen Gel-Akku.
Alukettenrad! Leichte Crosskette. Hinterrad aus einer moderneren Kiste, ohne Ruckdämpfer.
Am Motor zu Gewichteln ist schon ganz schön viel Äktschn, das tät ich verschieben.

Das wären so meine ersten Überlegungen. Hab mich aber noch nicht intensiv damit beschäftigt.

Gruß
Hans

caferacer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3228
Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41

Beitragvon caferacer » Fr Feb 29, 2008 14:11

Servus nochmal,
xt 550 Gabel habe ich mit Bilsteinen verbaut. Kann nicht klagen, ist halt was für Bremstrommelfetischisten wie mich. Erleichterungsmaßnahmen beim Motor findest Du schon ausgiebig behandelt. Forumsuche bemühen. War kürzlich gerade mal Thema. Da findest Du dann alles zum Thema Wellen hohlbohren und so. Viel Spaß
Thumpie R.I.P

Benutzeravatar
TT Georg
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3148
Registriert: Fr Apr 23, 2004 23:34
Wohnort: 44289 Dortmund
Kontaktdaten:

Beitragvon TT Georg » Fr Feb 29, 2008 15:00

Moin Jungs.

da sollte mal kontakt mit Peter aus der Schweiz aufgenommen werden. xtracer, heisst er hier. oder sucht auf seiner webside. www.xt500.ch mal nach dem Foto seiner XT mit dem gelben Plastetank... Er meinte mal zu mir, das der Umbau etwa 125kg wiegt.

gruß, und viel spaß beim Abspecken..

Georg
Wenn mir als 18jähriger im Jahr 1988 gesagt hätte, das ich dieses 40 Jahre alte Moped fahren soll um cool zu sein, dann haetten ich wohl ganz brav den Mittelfinger gehoben und auf den hobeln aus 1948 gezeigt. Vergiss es.

Benutzeravatar
hobbes
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 429
Registriert: Do Jun 09, 2005 8:22

Beitragvon hobbes » Fr Feb 29, 2008 15:57

hmm, also ich hab mal meine '77er mit fast vollem Tank auf zwei Personenwaagen gestellt - kam 139 kg raus.

Bild

Umbauten (so ganz grob) wobei ich beim umbauen nicht auf's Gewicht geachtet habe

TT600 Vorderbau - das Beste was man einer XT antun kann :D
410er Bilstein
Minikabelbaum ohne Batterie
Kotflügel
Lampe
Supertrapp

caferacer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3228
Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41

Beitragvon caferacer » Fr Feb 29, 2008 17:30

Hallo Hobbes,
echt g***. Hammerteil. Da ich zurzeit nach einem ordentlichen Seitenständer bin - Frage- aus welchem Fahrzeug hast Du denn den entliehen oder umgestrickt.
Thomas
Thumpie R.I.P

gost
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 166
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:32
Wohnort: LKR PAF

Beitragvon gost » Fr Feb 29, 2008 18:10

richtig, die Kiste soll bei der ein oder anderen Veranstaltung an den Start geschoben werden, so jedenfalls meine Vorstellung. daher hätt ich 's gern ein bischen sportlicher.

Bei den Twinshocks sind 4 Takter ja eher Mangelware und ich hab`s nicht so mit den 2 Taktern. Da gesabbere und den Geruch hab ich schon nach dem ersten Mopped ( einer maico) nicht leiden können, obwol die fahrwerksmäßig natürlich damals ganz vorn dabei war.

HiHa,
witzig, ich hab bis vor 10 Jahren ganz in deiner nähe gewohnt
( Waldperlach bzw. später in Putzbrunn)

Benutzeravatar
XT-Mani
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 95
Registriert: Fr Jun 22, 2007 19:35
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitragvon XT-Mani » Fr Feb 29, 2008 18:27

Den Endtopf nicht vergessen, der Originale hat so sein Gewicht. Am besten mit 3er Supertrapp. Ich habe hier eine Gabel, die sehr leicht ist und top einstellmöglichkeiten hat(trommel). Das richtige für Cross. Stammt angeblich von einer Ami XT550.
Grüße aus Berlin

http://www.xt-mani.de

Benutzeravatar
hobbes
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 429
Registriert: Do Jun 09, 2005 8:22

Beitragvon hobbes » Fr Feb 29, 2008 20:04

Hallo Thomas,

den Seitenständer hab ich aus einer meiner Teilekisten geangelt - ist aber glaube ich ein verlängerter von der XT.

Benutzeravatar
reichbech
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 119
Registriert: Do Jun 08, 2006 15:35
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitragvon reichbech » Fr Feb 29, 2008 20:55

nabend,
meine liegt bei 133,5 kg. Bekomme gerade kein Bilkd eingefügt, aber sie ist auch bei den Datenblätern zu sehen. Alutank und Aluschwinge kommen demnächst aus den USA, dann wird's wohl nochmal was weniger (hoffe ich).
Grüße
Andi

gost
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 166
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:32
Wohnort: LKR PAF

Beitragvon gost » Sa Mär 01, 2008 20:43

hallo andi,

frage: wg . der schwinge.

hast du da was in amiland schon bestellt oder willst du erst noch?

wenn ja, was hast du für eine schwinge geordert, wenn ich fragen darf?

hab nämlich auch schon daran gedacht mich dort mit material einzudecken, aber die wollen 75 $ für freight + shipping über den großen teich nach deutschland. find ich recht heftig.
Gruß
Günther

Benutzeravatar
reichbech
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 119
Registriert: Do Jun 08, 2006 15:35
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitragvon reichbech » Sa Mär 01, 2008 21:43

nabend,
ja, zwischen ca. 40.- und 70.- $ fallen da an. aber dafür ist das angebot auch recht umfangreich. ob schwingen, alutanks, yz-gabeln etc, es ist eigentlich alles zu bekommen. eine rm-schwinge ist unterwegs.
grüße
andi


Zurück zu „Umbau“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste