Ölabscheider-Entlüfter

In diesem Forum geht es um das Umbauen der XT (Gabel, Bremse, Tank, Sitzbank, ...)
Benutzeravatar
xtjack
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1898
Registriert: So Jul 10, 2005 20:00
Wohnort: BaWü / 75305

Ölabscheider-Entlüfter

Beitragvon xtjack » Sa Feb 23, 2008 22:20

Mal ne Frage an die Experten ,

das komische Teil der Ölabscheider oder Ent/belüfter der zwischen Motor und Lufigehäuse sitzt , könnte man den nicht entfernen/ersetzen durch ein Stück Schlauch also das Ganze direkt verbinden mit dem Lufikasten ?

oder könnte es da Probleme mit dem Ölnebel geben ? Ich hab die Faxen jetzt allmählich dicke , kann dieses Gelumpe montieren ,ausrichten nach unten ziehn ,schön sauber festmachen wie ich will nach ein paar Tagen saut mir das Teil wieder mit Ölnebel rum ............. :?

einen sichtbaren Riss hat das Ding nicht ........ :roll:
Ich komm nur drauf , weil bei der SR so ein Teil nicht vorkommt oder hat die einen Schaumstoff im Lufikasten ....... Bild


Jack :cry:
__________________________________________________________________
Die meisten Dinge gehen nicht durch Gebrauch kaputt, sondern durch putzen....

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7072
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Sa Feb 23, 2008 23:09

hast du die Dose vielleicht verkehrt herum eingebaut?

Wenn deine Kolbenringe noch anständig dichten, kommt aus der Kurbelgehäuseentlüftung eigentlich kaum Ölnebel raus. Oftmals sieht man, dass anstelle der Dose ein kleiner offenen Filter montiert ist. Rechtlich eigentlich nicht ganz in Ordnung, praktisch schert sich niemand drum.

Um zu ermitteln, was bei dir so aus dem großen Loch bei Nenndrehzahl rausblökert, könntest du erstmal ein Stück transparenten Gartenschlauch in passendem Durchmesser draufschellen und oben, irgendwo unter dem Tank, feststrapsen. Ist der Schlauch innerhalb kürzester Zeit innen schwarz, liegt dein Problem woanders. 8)

Benutzeravatar
xtjack
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1898
Registriert: So Jul 10, 2005 20:00
Wohnort: BaWü / 75305

Beitragvon xtjack » Sa Feb 23, 2008 23:30

Code: Alles auswählen

hast du die Dose vielleicht verkehrt herum eingebaut?
ne , is richtig eingebaut.........

vielleicht ist der untere Anschluss auch nur ausgeleiert oder so ... :roll:

werd mal denMororstutzen mit Tape etwas dicker/dichter machen . Wie gesagt ein paar Tage ist das ganze dicht , auch im Luftfilter kein großes Ölvorkommen ............... :roll:


Jack :?
__________________________________________________________________
Die meisten Dinge gehen nicht durch Gebrauch kaputt, sondern durch putzen....

Benutzeravatar
pointer
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 918
Registriert: Fr Sep 02, 2005 15:29
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

Beitragvon pointer » Sa Feb 23, 2008 23:36

also es gäbe als Ursache für verstärkten Ölnebel wahlweise auch noch die Diagnose "zuviel Öl im Bauch", Gründe können von undichtem Rücklaufventil bis zu fertigen WeDis in der Ölpumpe rangieren - aber wie der Frank M ja schon sagte: Dann liegt das Problem woanders.

Weh tun wird es in keinem Fall, wenn du die schwarze Dose zu Test- und Diagnosezwecken mit einem durchsichtigen Schlauch ersetzt. Die SR (zumindest die 2J4) setzt völlig auf die Ölabscheide-Konstruktion im Gehäuse unter dem Stutzen, also nichts mit Schaumstoff oder so. In der Gehäuseform gibt's da aber m.W. keinen Unterschied zur XT, womit das schwarze Döschen dann doch wieder eher "pro forma" wäre.

Teste und berichte, bei mir hat es da jedenfalls noch nie gesabbert :nixweiss:

Grüße, P.
Ottos Enduro-Mops hopst ...

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Beitragvon rei97 » So Feb 24, 2008 9:17

Also:
Das Thema Blowby war bereits angesprochen. Viele, die mit moderaten Drehzahlen unterwegs sind merken davon so gut wie nichts.
Der Ölverbrauch hält sich in Grenzen, sprich alles scheint Bestens.
Wehe aber der Fahrer läßt die Sau raus. Wenn das Drehzahlniveau sich 7000-8000 nähert, wird so ein Motor zur Ölschleuder.
Der Schlauch , wie lange er auch ist, kann sich bis oben mit Öl füllen und es sabbelt womöglich sogar oben raus.
Dieser Effekt kann sogar bei Ringen beobachtet werden, die mit 0,7mm Stoßspiel sogar noch unterhalb der Verschleißgrenze sind.
Regards
Rei97

Benutzeravatar
xtjack
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1898
Registriert: So Jul 10, 2005 20:00
Wohnort: BaWü / 75305

Beitragvon xtjack » So Feb 24, 2008 9:18

Code: Alles auswählen

Gründe können von undichtem Rücklaufventil bis zu fertigen WeDis in der Ölpumpe
den Motor hat der Helmut unter meiner Aufsicht :oops: :D

auf eben diese Störquellen penibelst überholt/gerichtet , du kennst Ihn ja , sollte man also ausschließen ............... :)

es ist ja auch nicht so , dass da größere Ölmengen sich den Weg bahnen aber mit der Zeit tropft dann halt wieder was am Moped runter und das nervt halt :evil:

vielleicht hat das kleine schwarze Gehäuse ja doch einen mini Riß :?:
gibts das eigentlich noch neu :?: oder ich such mir doch mal nen passenden Schlauch und schließ das direkt an oder ich ignorier dass nicht mal mehr :roll:


Jack :wink:
__________________________________________________________________
Die meisten Dinge gehen nicht durch Gebrauch kaputt, sondern durch putzen....

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5782
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Beitragvon Mr. Polish » So Feb 24, 2008 10:49

...es ist ja auch nicht so , dass da größere Ölmengen sich den Weg bahnen aber mit der Zeit tropft dann halt wieder was am Moped runter und das nervt halt :evil: ...
Dann mach diese Brühe einfach raus, dann kann auch nichts mehr tropfen *duckundweg*
Gruß, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Beitragvon rei97 » So Feb 24, 2008 12:33

auf eben diese Störquellen penibelst überholt/gerichtet , du kennst Ihn ja , sollte man also ausschließen ............... :)
Also:
<Schitzophreniemodus>
hat der das?
<Schitzophreniemodus>

Also:
na dann kanns ja nicht zu Ölausbrüchen kommen.
Bei meinem Ölbrenner , der inzwischen gerichtet ist, wars halt so, und um Fragen zuvorzukommen, hab ich das mal so lanciert.
Regards
Rei97

Benutzeravatar
xtjack
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1898
Registriert: So Jul 10, 2005 20:00
Wohnort: BaWü / 75305

Beitragvon xtjack » So Feb 24, 2008 19:02

Code: Alles auswählen

hat der das?
Ja Ja , das hat er !!!!!!!!!!!!!!!!


ich durfte zwar nur zusehn , aber ich habs gesehn.............

jetzt bastell ich mal , dann sehn wir weiter ..............


Jack :wink:
__________________________________________________________________
Die meisten Dinge gehen nicht durch Gebrauch kaputt, sondern durch putzen....

Benutzeravatar
Merry
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1833
Registriert: Do Aug 17, 2006 12:02
Wohnort: Mittelfranken

Beitragvon Merry » Do Feb 28, 2008 10:36

hast du die Dose vielleicht verkehrt herum eingebaut?
Wie erkenne ich, ob die Dose richtig oder falsch drin sitzt? :?
Gruß, Merry

Kann Spuren von Senf enthalten

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7072
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Do Feb 28, 2008 11:03

der zentrische Anschluss gehört nach unten, der versetzte nach oben. Da das Ding aus Gummi ist, kann man es mit etwas würgen auch andersrum einbauen. Steht dann ziemlich unter Spannung, wird an den Anschlüssen schnell undicht oder rutscht ab oder reisst ein. Die Funktion des Abscheiders im innern ist dann auch nicht mehr so wie gedacht.

Auch gern genommen sind normale Schlauchschellen, die sich weiter zusammenziehen lassen als die originalen Drahtschellen. Ordentlich fest angeochst hat man so eine gute Chance, dass das Anschlussgummi bald ein- bzw. abgeschnitten ist.
Dateianhänge
Abscheider.gif
Abscheider.gif (3.23 KiB) 4257 mal betrachtet

Benutzeravatar
Merry
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1833
Registriert: Do Aug 17, 2006 12:02
Wohnort: Mittelfranken

Beitragvon Merry » Do Feb 28, 2008 19:55

:gut: Danke!
Gruß, Merry

Kann Spuren von Senf enthalten

Benutzeravatar
xtjack
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1898
Registriert: So Jul 10, 2005 20:00
Wohnort: BaWü / 75305

Beitragvon xtjack » Do Feb 28, 2008 20:00

Also nur fürs Protokoll !!!

die Teile sind genau so und mit den orginal-Schellen montiert wie von Herrn M beschrieben ............. 8)


obs allerdings dicht ist wird sich noch zeigen ................ :?:



Jack :wink:
__________________________________________________________________
Die meisten Dinge gehen nicht durch Gebrauch kaputt, sondern durch putzen....

Benutzeravatar
xtkotte
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 18
Registriert: Fr Feb 29, 2008 18:51
Wohnort: Braunschweig

Beitragvon xtkotte » Fr Feb 29, 2008 19:02

Moin,

kenne das Problem mit dem versifften Ölabscheider auch.

Habe 2 XTs, bei einer ist der Ölabscheider komplett trocken, bei der anderen siffte er vom ersten Tag an (Neukauf vor 20 Jahren). Auch eine Motorüberholung mit neuem Kolben im Laufe der Zeit brachte keine Besserung. Des Weiteren fällt der siffende Motor gelegentlich mit Zündaussetzern auf.

Hat jemand schon mal die Ursache hierfür ergründen können?

Grüße,
xtkotte


Zurück zu „Umbau“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste