Zylinderkopf
Verfasst: Di Jan 13, 2004 0:12
Hi Leute,
bin neu hier im Forum. Nach 17 Jahren (sinnloser) XT Abstinenz habe ich mir wieder nen Moped zugelegt (1U6/86'er, 20'T km, die mit dem greislichen/eckigen Rücklicht - kommt weg).
Nachdem der Bock letztes Jahr zwar mit gut Schub ordentlich lief aber reichlich ÖL geschluckt/verbrannt hat, liegt er jetzt teilzerlegt im Gartenhäuschen. Zylinderkopf zeigt an den geschlossenen Ventiltellern nicht nur heftige Ölkohleablagerungen sondern sone Art weisser, blasenartiger Krusten.
Ist das erste mal, daß ich das Ding selbst aufgemacht habe, sind diese Spuren typisch? Vermute, das zu viel Öl über die Ventilführungen reinkommt. Ist das ne große Äktschen Schaftdichtungen/ Sitze selbst zu wechseln, alt. was nimmt ein Zylüberholer dafür?
Kolben sieht o.k. aus, kriegt aber neue Ringe, kann ich an der Nummer 583 02 erkennen ob das noch der Originalkolben oder schon Übermaß ist?
Wellendichtung an Achse des Schalthebels sifft. Kann man die von außen ersetzen oder muß ich deswegen die Gehäusehälften trennen?.
Jeder Fingerzeig zu einer meiner tausend Fragen ist hochwillkommen.
Thorsten
bin neu hier im Forum. Nach 17 Jahren (sinnloser) XT Abstinenz habe ich mir wieder nen Moped zugelegt (1U6/86'er, 20'T km, die mit dem greislichen/eckigen Rücklicht - kommt weg).
Nachdem der Bock letztes Jahr zwar mit gut Schub ordentlich lief aber reichlich ÖL geschluckt/verbrannt hat, liegt er jetzt teilzerlegt im Gartenhäuschen. Zylinderkopf zeigt an den geschlossenen Ventiltellern nicht nur heftige Ölkohleablagerungen sondern sone Art weisser, blasenartiger Krusten.
Ist das erste mal, daß ich das Ding selbst aufgemacht habe, sind diese Spuren typisch? Vermute, das zu viel Öl über die Ventilführungen reinkommt. Ist das ne große Äktschen Schaftdichtungen/ Sitze selbst zu wechseln, alt. was nimmt ein Zylüberholer dafür?
Kolben sieht o.k. aus, kriegt aber neue Ringe, kann ich an der Nummer 583 02 erkennen ob das noch der Originalkolben oder schon Übermaß ist?
Wellendichtung an Achse des Schalthebels sifft. Kann man die von außen ersetzen oder muß ich deswegen die Gehäusehälften trennen?.
Jeder Fingerzeig zu einer meiner tausend Fragen ist hochwillkommen.
Thorsten