Hi,
hab mir neulich so ein kleines Teilewaschgerät (13 Liter) gekauft.
Was kann man da für eine Reinigungsflüssigkeit reinschütten ?
Na ja Kaltreiniger ist schon klar - aber Kaltreiniger ist giftig, brennbar und stinkt. Kennt da wer eine Alternative, die wenigstens nicht krebserregend ist ?
Gruß Ralf
Teilewaschgerät- was reinschütten?
- motocrampon
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 70
- Registriert: Mi Jul 30, 2003 7:50
- Wohnort: Stuttgart,Melisey/FRANCE
- Mr. Polish
- 5000+ Club
- Beiträge: 5784
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
- Wohnort: Grenzach
Das kommt immer drauf an, was Du von was befreien willst!
Wenn es so zahm wie möglich sein soll kommst Du mit Wasser und Spüli schon ziemlich weit...
Wenn man nach "Tickopur" googelt findet man jede Menge Reinigungskonzentrate für alle möglichen Anwendungen (sind dann aber auch nichts mehr für Kinderhände
).
Gruss, Fabi
Wenn es so zahm wie möglich sein soll kommst Du mit Wasser und Spüli schon ziemlich weit...
Wenn man nach "Tickopur" googelt findet man jede Menge Reinigungskonzentrate für alle möglichen Anwendungen (sind dann aber auch nichts mehr für Kinderhände

Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 110
- Registriert: Mo Mai 28, 2007 20:07
- Wohnort: Porta
waschbenzin?
ich hab mir mal irgendwo nen 5 l kanister motorreiniger fuer kleines geld besorgt.auch ganz nett.
von kaltreiniger bin ich weg.
zu teuer.
zu dm zeiten hatt man da je nach preis 5-15 dm gelegt für 5 liter.
jetzt glaub ich 8-10 eur fuer nen liter
jemand ne billig adresse fuer kaltreiniger?
ich hab mir mal irgendwo nen 5 l kanister motorreiniger fuer kleines geld besorgt.auch ganz nett.
von kaltreiniger bin ich weg.
zu teuer.
zu dm zeiten hatt man da je nach preis 5-15 dm gelegt für 5 liter.
jetzt glaub ich 8-10 eur fuer nen liter

jemand ne billig adresse fuer kaltreiniger?
- motorang
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4875
- Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Aldi. Immer wenn ein Hochdruckreiniger im Angebot ist ...jemand ne billig adresse fuer kaltreiniger?
Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 87
- Registriert: Do Okt 12, 2006 17:02
- Wohnort: Bayerisch-Schwaben
Auch gut:
Biodiesel.
Also RME (Rapsmethylester).
Stinkt kaum, reinigt sehr effektiv (drum lösen sich bei älteren Dieseln auch gerne die Dieselschläuche auf
)
und ist an jeder dritten Tanke für relativ kleines Geld zu haben.
Und nach Gebrauch lass ich´s durch einen alten Kaffeefilter laufen und
schütte es meinem Winter-Benz in den Tank.
Biodiesel.
Also RME (Rapsmethylester).
Stinkt kaum, reinigt sehr effektiv (drum lösen sich bei älteren Dieseln auch gerne die Dieselschläuche auf

und ist an jeder dritten Tanke für relativ kleines Geld zu haben.
Und nach Gebrauch lass ich´s durch einen alten Kaffeefilter laufen und
schütte es meinem Winter-Benz in den Tank.

- derheitzer
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 497
- Registriert: Di Sep 02, 2003 11:17
- Wohnort: dahemm
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 110
- Registriert: Mo Mai 28, 2007 20:07
- Wohnort: Porta
alos nen dieselfass habe ich auch stehen.
allerdings haben wir das immer nur genutzt wenn wir nen alten festgegammelten motor hatten.
also motor auf,motor rein, 1-2 tage in der bruehe ruhen lassen.
wirkt wunder.
schon so manchen motor wieder frei bekommen wo der kolben hing.
allerdings war der kolben da dann auch immer durch flugrost festgegammelt und keine klemmer.
allerdings haben wir das immer nur genutzt wenn wir nen alten festgegammelten motor hatten.
also motor auf,motor rein, 1-2 tage in der bruehe ruhen lassen.
wirkt wunder.
schon so manchen motor wieder frei bekommen wo der kolben hing.
allerdings war der kolben da dann auch immer durch flugrost festgegammelt und keine klemmer.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Majestic-12 [Bot] und 9 Gäste