Digitaler Tacho und Drehzahlmesser - realisierbar ?

In diesem Forum geht es um das Umbauen der XT (Gabel, Bremse, Tank, Sitzbank, ...)
Benutzeravatar
camperwolf
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 221
Registriert: So Nov 19, 2006 18:38
Kontaktdaten:

Digitaler Tacho und Drehzahlmesser - realisierbar ?

Beitragvon camperwolf » So Aug 26, 2007 16:29

Hallo XTler,

hat jemand schonmal über einen digitalen Tacho und Drehzahlmesser nachgedacht oder bereits umgesetzt?
Aber wahrscheinlich laufen die nur bei 12V und nicht bei 6V, wie ich sie habe.
Habe die gute 1U6 EZ: 1984 Baujahr ANNO 1983

Benutzeravatar
xmike
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 290
Registriert: Di Apr 17, 2007 8:53
Wohnort: Hamburg-Nordost
Kontaktdaten:

Beitragvon xmike » So Aug 26, 2007 18:39

Naja, der 12V-Umbau hat ja wohl seine Schrecken verloren, seit Roebi seinen Regler anbietet.
Ich höre bisher nur Positives drüber - und hab ihn auch selbst hier liegen,
aber noch nicht eingebaut...

Gruss
Michael
Wenn eine Frau nicht spricht, soll man sie auf keinen Fall unterbrechen.
[Clint Eastwood]
- - - - meine XT-Seite - - - - das Ende des Internet - - - - SETI.Germany - - - -

Benutzeravatar
Yahmama
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 609
Registriert: Fr Dez 22, 2006 12:18
Wohnort: Schaffhausen

Beitragvon Yahmama » So Aug 26, 2007 21:35

hi Zemä

es gibt da ein fahrradtacho von sigma der beleuchtet ist kostet aber so ca. 40 euronen, nicht zu verweschseln mit den beleuchtungs zusätzen die erhältlich sind. bei dem ist egal ob 6volt oder 12 er läuft mit batterie und der anbau ist etwa gleich wie bei einem normalen digi-tacho einfach nur ohne stromversorgung, http://www.veloplus.ch/BC1606LTOPLINEVe ... SIGMA.aspx
Autor ist ein amtlich zertifizierter Verkehrssünder!!!!Bild

Benutzeravatar
ingo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1382
Registriert: Mo Jun 02, 2003 7:24
Wohnort: Nienburg
Kontaktdaten:

Fahrradtacho oder Roebi

Beitragvon ingo » Mo Aug 27, 2007 7:36

Ich denke auch, dass es da nur diese Möglichkeiten gibt:
Fahrradtacho (dafür gibt es auch batteriebetriebene Beleuchtungen bei Polo oder Louis) und keine Drehzahlmesser, oder Umrüstung auf 12V - dann gibt es reichlich elektronische Instrumente im Angebot.

Ingo

Siehe auch hier:
http://www.ih-es.de/metamorphose.htm#El ... nstrumente

Benutzeravatar
camperwolf
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 221
Registriert: So Nov 19, 2006 18:38
Kontaktdaten:

Beitragvon camperwolf » Mo Aug 27, 2007 8:04

Guten Morgen,

die Möglichkeit mit dem Fahrradtacho ist mir auch bekannt. Finde es aber ziehmlich affig. Außerdem zählt er auch nur bis 199 km/h :lol:

Sind denn die digitalen 12V Tachos und Drehzahlmesser auch mechanisch angetrieben und wie siehts aus mit Leerlauf- Blink- Fernlichtkontrollanzeigen?
Habe die gute 1U6 EZ: 1984 Baujahr ANNO 1983

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5782
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Beitragvon Mr. Polish » Mo Aug 27, 2007 8:27

Sind denn die digitalen 12V Tachos und Drehzahlmesser auch mechanisch angetrieben...
Die meisten digitalen Tachos/Drehzahlmesser sind zugleich elektronisch, zumindest die, die ich kenne.
und wie siehts aus mit Leerlauf- Blink- Fernlichtkontrollanzeigen?
Fehlanzeige!
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
camperwolf
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 221
Registriert: So Nov 19, 2006 18:38
Kontaktdaten:

Beitragvon camperwolf » Mo Aug 27, 2007 11:34

Dann bleibe ich wohl lieber bei den guten, alten analogen Uhren. :D
Habe die gute 1U6 EZ: 1984 Baujahr ANNO 1983

Benutzeravatar
ingo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1382
Registriert: Mo Jun 02, 2003 7:24
Wohnort: Nienburg
Kontaktdaten:

Besser is das!

Beitragvon ingo » Mo Aug 27, 2007 14:58

Dann bleibe ich wohl lieber bei den guten, alten analogen Uhren. :D
Der einzige Grund, auf die ausgesprochen niedlichen und stilechten Originaluhren zu verzichten ist meiner Meinung nach der Wegfall des Tachoantriebs durch Gabelumbau auf KTM oder so, wie bei mir.

Einen Fahrradtacho kann man zusätzlich montieren, ist sehr praktisch.

Ingo

Benutzeravatar
XT-ANDY
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 300
Registriert: Mi Aug 08, 2007 15:06
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Beitragvon XT-ANDY » Mi Aug 29, 2007 22:38

Hallo - würde auch nienienicht auf die originalen Armaturen verzichten wollen - zusätzlich Fahrradtacho.....nur wenn man unbedingt genau wissen muß was die XT echt läuft - aber dann wieder weg.

Gruß

Andy

Benutzeravatar
camperwolf
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 221
Registriert: So Nov 19, 2006 18:38
Kontaktdaten:

Beitragvon camperwolf » Mi Aug 29, 2007 22:47

Hallo - würde auch nienienicht auf die originalen Armaturen verzichten wollen - zusätzlich Fahrradtacho.....nur wenn man unbedingt genau wissen muß was die XT echt läuft - aber dann wieder weg.
Dem stimme ich voll und ganz zu. :)
Habe die gute 1U6 EZ: 1984 Baujahr ANNO 1983

Benutzeravatar
ingo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1382
Registriert: Mo Jun 02, 2003 7:24
Wohnort: Nienburg
Kontaktdaten:

Originalo?

Beitragvon ingo » Do Aug 30, 2007 9:23

Hallo - würde auch nienienicht auf die originalen Armaturen verzichten wollen - zusätzlich Fahrradtacho.....nur wenn man unbedingt genau wissen muß was die XT echt läuft - aber dann wieder weg.
Originalos?

Aber das mit dem Fahrradtacho wurde ja anderswo schon diskutiert.

http://www.xt500.org/68eustw03ihkmsez/v ... php?t=1375

http://www.ih-es.de/metamorphose.htm#Fahrradtacho

Ingo

Benutzeravatar
jo100
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 882
Registriert: Di Sep 16, 2003 14:29
Wohnort: Schemmerhofen

Beitragvon jo100 » Do Aug 30, 2007 11:54

Hallo - würde auch nienienicht auf die originalen Armaturen verzichten wollen - zusätzlich Fahrradtacho.....nur wenn man unbedingt genau wissen muß was die XT echt läuft - aber dann wieder weg.
Dem stimme ich voll und ganz zu. :)
ich hab die "Digitaltachofahrer" speziell auf der "letzten" O-Fahrt schon sehr beneidet
:D 8)

und auch bei der Belgienfahrt anno `05 war Fabis ständig montiertes Tacho sehr von nütze um mal den Verbruch bei Vollgas festzustellen (8,8 l Super Plus ergeben wieviel km Vollgas??)

:D 8) :D
"Die einen kennen mich, die anderen können mich"
Smudo

Benutzeravatar
camperwolf
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 221
Registriert: So Nov 19, 2006 18:38
Kontaktdaten:

Beitragvon camperwolf » Do Aug 30, 2007 13:30

Keine Frage, ein Fahrradtacho hat eine Menge nützlicher Funktionen, wie z.B. Durchschnittsgeschw........ Aber ich finde, es sieht einfach Stoffwechselendprodukt aus. 8)
Habe die gute 1U6 EZ: 1984 Baujahr ANNO 1983

Benutzeravatar
ingo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1382
Registriert: Mo Jun 02, 2003 7:24
Wohnort: Nienburg
Kontaktdaten:

Tacho hässlich

Beitragvon ingo » Do Aug 30, 2007 15:35

Keine Frage, ein Fahrradtacho hat eine Menge nützlicher Funktionen, wie z.B. Durchschnittsgeschw........ Aber ich finde, es sieht einfach Stoffwechselendprodukt aus. 8)
Ich wollte als Kind immer Pilot werden und träume seitdem von mit Instrumenten vollgestopften Cockpits. Das sieht man meinem Lenker auch an :)

Ingo

Benutzeravatar
pointer
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 918
Registriert: Fr Sep 02, 2005 15:29
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

Beitragvon pointer » Do Aug 30, 2007 15:44

Heutzutage ist in der Branche ja das Glas-Cockpit Stand der Dinge.
Bliebe also die Frage nach der noch akzeptablen Bildschirmdiagonale an der XT :D

P.
Ottos Enduro-Mops hopst ...


Zurück zu „Umbau“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste