Seite 1 von 1

Seitenständer - Mass von Lagerung zu Federhaltebolzen?

Verfasst: Di Jul 31, 2007 22:55
von Pfeifer
Servus,

könnte mir jemand freundlichster Weise mal das mass (bei einem oschinalen Seitenständer) von dem Lagerbolzen zu dem Federhaltebolzen grob rausmessen?? ich glaub da is bei mir schoma geschweisst worden, die Federn sind nämmisch zu lang!Bild

Wenn...

Verfasst: Di Jul 31, 2007 23:19
von dcm
...mich mein getreues Mikrometerschätzeisen nicht anlügt, sollten das ziemlich genau 140 mm von der Mitte der Bohrung bis zur Mitte des Bolzens sein.

hth & grüsse,
dcm

Verfasst: Mi Aug 01, 2007 8:18
von Pfeifer
danke ersma, aber das maß passt! dann sind wohl die Federn falsch, mal davon abgesehen das der ganze lagermechanismus total ausgeschlackert ist! da werd ich wohl mal konstruktiv/praktisch mir was einfallen lassen müssen!

Verfasst: Mi Aug 01, 2007 16:02
von dcm
Einfach 'nen Satz neuer Federn organisieren, bevor Du da den ganzen Rahmen umschweisst... :?: ;)


grüsse,
dcm

Verfasst: Mi Aug 01, 2007 21:03
von Pfeifer
Einfach 'nen Satz neuer Federn organisieren, bevor Du da den ganzen Rahmen umschweisst... :?: ;)


grüsse,
dcm
dasja zu einfach, kann ja jeder :mrgreen:

Verfasst: Mi Aug 01, 2007 22:53
von dcm
Sorum gesehen... :yau:

Verfasst: Do Aug 09, 2007 23:05
von Pfeifer
Jez hab ich oschinale Federn, aber sollten die nicht am Anschlag etwas Vorspannung haben? Weite hoch als so geht nich! und da kommt er auch nur mit Hilfe hin!
Bild

So is das auf jedenfall nüschts!

Verfasst: Do Aug 09, 2007 23:10
von Wolfman
Warum kürzt du die Federn nicht? Am längeren Teil erwärmen und neu einbiegen. :wink:

Verfasst: Do Aug 09, 2007 23:11
von Pfeifer
Warum kürzt du die Federn nicht? Am längeren Teil erwärmen und neu einbiegen. :wink:
stellt sich für mich die Frage: Ei wie war das denn 1983 als die ausm Werk gekullert ist?

Verfasst: Do Aug 09, 2007 23:16
von Wolfman
Warum kürzt du die Federn nicht? Am längeren Teil erwärmen und neu einbiegen. :wink:
stellt sich für mich die Frage: Ei wie war das denn 1983 als die ausm Werk gekullert ist?

:roll: äh- neu und unverbraucht 8)

Verfasst: Do Aug 09, 2007 23:21
von Pfeifer
Warum kürzt du die Federn nicht? Am längeren Teil erwärmen und neu einbiegen. :wink:
stellt sich für mich die Frage: Ei wie war das denn 1983 als die ausm Werk gekullert ist?

:roll: äh- neu und unverbraucht 8)
ja schon, aber die Federn und die Umlenkbleche sinds ja nu auch, also neu, und sonst hat ja nix nachgegeben! die Lagerung vom Seitenständer hab ich neu verbuchst! Aber die Federn sind ja nun irgendwie zu lang!

also kürz ich mal meine alten und mach mir da keine Gedanken mehr drüber! :freak:

Verfasst: Fr Aug 10, 2007 0:54
von Frank M
oder du bohrst die kleinen Löcher in den Umlenkblechen neu und etwas näher am Drehpunkt, um mehr Vorspannung zu bekommen... :gruebel: